20.05.1984–15.12.2024
So. 20.05.1984 Gala in der Provinz
22:20–
22:20– 2001
So. 21.01.2001 Klavierabend mit András Schiff
Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 6 e-Moll, BWV 830
11:25–12:00
11:25– So. 18.02.2001 Klavierabend mit András Schiff
Frédéric Chopin: 24 Préludes op. 28
11:20–12:00
11:20– So. 25.03.2001 Klavierabend mit András Schiff
J.S. Bach Partita Nr. 2 c-Moll BWV 826
11:10–11:30
11:10– So. 25.03.2001 Johann Sebastian Bach: Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004
11:30–12:00
11:30– So. 20.05.2001 Anton Bruckner: Te Deum für Soli, Chor und Orchester und Sinfonie Nr. 6 A-Dur
10:00–11:20
10:00– So. 08.07.2001 Johann Sebastian Bach: Suite für Violoncello Nr. 3 C-Dur BWV 1009
11:30–12:00
11:30– So. 12.08.2001 Johann Sebastian Bach: Suite für Violoncello Nr. 4 Es-dur BWV 1010
Mit Matt Haimowitz (Violoncello)
10:00–10:30
10:00– So. 14.10.2001 Werke von Dafydd Llewelyn, Sergej Prokofjew und Franz Liszt
10:00–11:00
10:00– So. 21.10.2001 Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi
Es spielen das Duo Pekinel und das Jacques-Loussier-Trio
10:00–11:00
10:00– So. 18.11.2001 Boris Berezovsky spielt Etüden von Alexander Skrjabin
10:45–11:00
10:45– 2002
Mo. 06.05.2002 Ein Fest für alle Sinne – 50 Jahre Schwetzinger Festspiele
12:30–13:00
12:30– So. 19.05.2002 Mozart: Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626
10:00–10:55
10:00– So. 19.05.2002 Klavierabend András Schiff – J. S. Bach: Partita Nr. 6 e-Moll
10:55–11:30
10:55– So. 02.06.2002 Boris Berezovsky spielt „Tre Sonetti del Petrarca“ von Franz Liszt
10:45–11:00
10:45– 2003
So. 12.01.2003 Werke von Dafydd Llewelyn, Sergej Prokofjew und Franz Liszt
10:50–11:50
10:50– So. 16.02.2003 Johann Sebastian Bach: Ouvertüre C-Dur BWV 1066
12:10–12:30
12:10– So. 23.03.2003 Klavierabend András Schiff: J.S. Bach, Partita Nr. 2 c-moll BWV 826
12:10–12:30
12:10– Sa. 03.05.2003 Ausschnitte aus Aufführungen der Schwetzinger Festspiele
00:00–04:30
00:00– So. 13.07.2003 Schwetzinger Festspiele 2003
11:30–12:15
11:30– So. 20.07.2003 Schwetzinger Festspiele 2003
10:55–11:30
10:55– So. 27.07.2003 Schwetzinger Festspiele 2003
10:40–12:10
10:40– So. 23.11.2003 Berlioz: „Grande messe des morts“
11:00–12:30
11:00– Mi. 24.12.2003 Zelenka: Hipocondrie à 7 Concertanti in A-Dur
23:45–23:55
23:45– Fr. 26.12.2003 Matt Heimowitz spielt Johann Sebastians Bach: Suite für Violoncello Nr.3 C-Dur BWV 1009
10:55–11:20
10:55– 2005
So. 02.10.2005 Boris Berezovsky spielt „Tre Sonetti del Petrarca“ von Franz Liszt
10:40–10:55
10:40– So. 09.10.2005 Schwetzinger Festspiele 2005
11:30–12:15
11:30– So. 16.10.2005 Schwetzinger Festspiele 2005
09:15–10:15
09:15– So. 23.10.2005 Schwetzinger Festspiele 2005
09:15–10:10
09:15– 2007
So. 03.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2005
09:15–10:10
09:15– So. 03.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2005
10:10–10:50
10:10– So. 10.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2003
09:15–10:45
09:15– So. 10.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2001
10:45–11:00
10:45– So. 17.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2001
09:15–10:15
09:15– So. 17.06.2007 Schwetzinger Festspiele 2004
10:15–11:00
10:15– So. 04.11.2007 Schwetzinger Festspiele 2005
09:15–10:00
09:15– 2008
So. 30.03.2008 Schwetzinger Festspiele 2001
09:40–11:00
09:40– So. 13.04.2008 Schwetzinger Festspiele 2006
09:15–09:35
09:15– So. 27.04.2008 Werke von Corelli, Vivaldi und Geminiani
09:35–10:15
09:35– Mo. 12.05.2008 Lorenzo Coppola und das Freiburger Barockorchester spielen Mozart: Symphonie Nr.1 und Klarinettenkonzert
09:50–10:35
09:50– So. 07.12.2008 Aufzeichnung aus dem Rokokotheater Schwetzingen, Schwetzinger Festspiele 2006
09:55–10:15
09:55– 2009
So. 07.06.2009 Schwetzinger Festspiele 2006
09:25–10:15
09:25– So. 07.06.2009 Sonate Nr. 30 E-dur op. 109, Sonate Nr. 31 A-dur op. 110
10:15–11:00
10:15– So. 14.06.2009 Ludwig van Beethoven: Streichquartett f-moll op. 95 und György Ligeti: Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“
09:15–10:00
09:15– So. 14.06.2009 Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-Moll und Frédédric Chopin: Préludes op. 28
10:00–11:00
10:00– So. 19.07.2009 Schwetzinger Festspiele 2008
09:15–10:00
09:15– 2010
So. 10.01.2010 Schwetzinger Festspiele 2009
09:20–10:10
09:20– So. 25.04.2010 Werke von Edvard Grieg, Gunnar de Frumiere, Bo Linde und Friedrich Smetana
10:15–11:00
10:15– So. 13.06.2010 Etta Scollo: Die Blume Siziliens – Il fiore splendente
08:45–09:30
08:45– So. 13.06.2010 Raffaela Milanesi singt Arien des Barock: Griechische Mythen
09:30–10:30
09:30– 2019
So. 17.03.2019 Schwetzinger SWR Festspiele 2012
09:15–09:25
09:15– 2020
So. 29.11.2020 Schwetzinger SWR Festspiele 2013
09:55–10:00
09:55– 2021
So. 05.12.2021 Schwetzinger SWR Festspiele 2012
08:15–08:30
08:15– 2024
So. 15.12.2024 Konzert, BRD 2024
08:00–09:35
08:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SWR-Sendetermine von 1984 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Schwetzinger Festspiele direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schwetzinger Festspiele und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Schwetzinger Festspiele – Kauftipps
Beethoven and His Contemporaries, Vol. 1 [Live von den SWR Schwetzinger Festspielen 2020] (DVD) Beethoven and His Contemporaries, Vol. 1 [Live von den SWR Schwetzinger Festspielen 2020] (Blu-ray) Ein Arkadien der Musik: 50 Jahre Schwetzinger Festspiele 1952–2002 (Buch) Schubert: Winterreise (Schwetzinger Festspiele 1987) (CD)
