bisher 103 Folgen, Folge 22–42
22. Zwischen Leben und Tod – Menschliche Grenzerfahrungen
Folge 22Menschliche Nahtoderfahrungen – Menschen, die fast gestorben wären, berichten von Schwerelosigkeit, Licht und absoluter Glückseligkeit. Sie hatten ein so genanntes Nahtoderlebnis. Danach fällt es ihnen oft schwer, die dramatischen Minuten oder Stunden zwischen Leben und Tod in Worte zu fassen. Dennoch gelang es SPIEGEL TV WISSEN, mit Betroffenen über ihre unvergesslichen Wahrnehmungen zu reden. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2013 Spiegel TV Wissen 23. An der Front – Soldaten zwischen Vaterlandsliebe, Tod und Verbrechen
Folge 23Patriotismus, Abenteuerlust, finanzielle Anreize. Die Motive junger Menschen, die Interessen ihres Landes in einem militärischen Konflikt zu verteidigen, sind verschieden. Eine Vorbereitung darauf, wie der Krieg sie verändern wird, gibt es nicht. Wie auch? Kaum ein Soldat weiß, worauf er sich einlässt. Für die Heimkehrer endet dieser Lebensabschnitt nicht selten in einem Desaster. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2013 Spiegel TV Wissen 24. Auf der Überholspur – Wenn die Autobahn zur Rennpiste wird
Folge 24Auf Deutschlands Straßen herrscht ein Verdrängungswettbewerb auf Leben und Tod. Rund 40 Prozent der Verkehrstoten gehen auf das Konto von Rasern. Im Kampf gegen die Verkehrsrowdys rüstet die Polizei deshalb auf – mit High-Tech-Radargeräten und Video-Fahrzeugen. SPIEGEL TV WISSEN dokumentiert den Einsatz der Ordnungshüter gegen den alltäglichen Sittenverfall im Straßenverkehr. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2013 Spiegel TV Wissen 25. Geliebt oder gehasst – Der Deutsche Schlager lebt!
Folge 25Bei kaum einer anderen Musikrichtung scheiden sich die Geister so wie bei der deutschen Stimmungsmusik. Das landläufige Image des Schlagers: kitschige Herzschmerzmusik ohne Niveau. Den echten Fan hat das nie gekümmert. Nach wie vor füllt eine Handvoll Top-Stars der Branche Diskotheken oder Festzelte. SPIEGEL TV WISSEN blickt hinter die Kulissen des Schlagergeschäfts. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.2013 Spiegel TV Wissen 26. Die Angst vor der Flut – Hochwasseralarm in Deutschland
Folge 26„Jahrhundertflut“ – der Superlativ aus dem Jahre 2002 hat schneller als gedacht seine Gültigkeit verloren. Nur wenige Jahre später haben erneut unvorstellbare Wassermassen ganze Landstriche unter sich begraben. Dass im Juni 2013 schon wieder Menschen in Deutschland um ihr Hab und Gut bangen mussten, hat kaum jemand für möglich gehalten. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2013 Spiegel TV Wissen 27. Segen oder Fluch – Wie das Internet die Welt verändert
Folge 27Das digitale Zeitalter hat mittlerweile auch den letzten Winkel unserer Erde erfasst. Im Zentrum der neuen Welt steht das Internet, das unseren Alltag radikal verändert hat. Facebook und Co sind inzwischen fast zu einem Muss für Jedermann geworden. Kommunikation und Information gehören zu den tragenden Säulen des world wide web, aber auch das Geschäft … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2013 Spiegel TV Wissen 28. Eine kulinarische Entdeckungsreise – Spitzenköche auf der Suche nach dem gutem Geschmack
Folge 28Sie sind in eigener Mission unterwegs – die Küchenchefs Martin Baudrexel, Mario Kotaska und Ralf Zacherl. Dass die drei wissen, welche Zutaten sie für ihre Rezepte benötigen, scheint selbstredend. Doch woher kommen die Produkte, wer produziert oder verarbeitet sie? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2013 Spiegel TV Wissen 29. Wie viel Öko braucht der Mensch?
Folge 29Wir ertragen ohnmächtig das Kaltlicht einer Energiesparlampe, wir sortieren akribisch unseren Müll, wir stellen die Bedürfnisse von Tieren mitunter über die der Menschen – in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Umweltbewusstsein entwickelt, das manchmal schon als Ökowahn bezeichnet werden kann. SPIEGEL TV Wissen fragt nach dem Sinn dieses Wahns. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2013 Spiegel TV Wissen 30. Ersatzdroge Konsum – Die Deutschen im Kaufrausch
Folge 30Der deutsche Einzelhandel erwirtschaftet in den Wochen vor Weihnachten fast 20 Prozent seines Jahresumsatzes, weit über 70 Mrd. Euro. Tannenbaum und Lichterkette sind oft nur noch Staffage um den Kaufrausch weiter anzuheizen. Aber nicht nur zu Weihnachten blüht der Konsum. Die sprichwörtliche deutsche Sparsamkeit scheint schon lange passé zu sein. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2013 Spiegel TV Wissen 31. Leben in der Wiederholungsschleife – Wenn Zwänge den Alltag bestimmen
Folge 31Der Zwang hat sie fest im Griff. Über eine Million Menschen leiden deutschlandweit unter einer Zwangsstörung. Quälende Gedanken und Ängste treiben die Betroffenen zu den immer gleichen Ritualen. Sie kontrollieren Türschlösser, Herdplatten oder putzen mehrere Stunden täglich aus Angst vor gefährlichen Keimen. Eine Teilnahme am normalen Leben ist kaum möglich. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2013 Spiegel TV Wissen 32. Esskultur im Wandel – Zwischen Zuckerschock und Vitamincocktail
Folge 32Noch nie waren die Ansprüche an Lebensmittel höher als heute. Essen soll alle Sinne befriedigen, gesund sein und möglichst wenig kosten. Die Nahrungsmittelindustrie hat sich darauf eingestellt und macht mit ihren Produkten aus der Laborküche Milliardenumsätze. Dass hinter dem „guten“ Geschmack oft Inhaltsstoffe wie Fett und Zucker stehen, wird dabei gern verschwiegen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2013 Spiegel TV Wissen 33. Die Suche nach dem richtigen Lebensweg – Wenn Krisen Menschen stark machen
Folge 33Wenn Krisen Menschen stark machen – Nicht wenige Menschen glauben, dass ihr Leben in gewisser Weise vorbestimmt ist und keineswegs eine Aneinanderreihung von Zufällen. Während die einen sich mit ihrem Schicksal abfinden, gewinnen andere aus Misserfolgen, Niederlagen oder Rückschlägen neue Kraft. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.12.2013 Spiegel TV Wissen 34. Sehnsucht nach der großen Liebe
Folge 34Die große Liebe – jeder Mensch sucht nach ihr, für nicht wenige bleibt sie jedoch ein ewiges Geheimnis. Längst hat sich die Wissenschaft des Themas angenommen. Für die Forscher scheint klar: Nicht die Herzklopfdramatik der sogenannten großen Liebe, sondern echte Freundschaft schmiedet zusammen. SPIEGEL TV Wissen widmet sich unterschiedlichen Paaren und ihrer ganz eigenen Vorstellung von Liebe. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2014 Spiegel TV Wissen 35. Ja, ich will! – Hochzeitsrituale in Deutschland
Folge 35Rund 750000 Männer und Frauen in Deutschland wagen jedes Jahr das Abenteuer Ehe. Davon profitiert inzwischen ein ganzer Industriezweig. Opulente Hochzeitsfeiern, die lange in Erinnerung bleiben sollen, liegen im Trend. Heiratswillige geben pro Jahr rund zwei Mrd. Euro für ihr Fest aus. SPIEGEL TV WISSEN hat Paare auf dem Weg zum Ja-Wort begleitet. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2014 Spiegel TV Wissen 36. Der Kult um den perfekten Körper – Auf der Suche nach dem Schönheitsideal
Folge 36Im Zeitalter der Individualität arbeiten viele an ihrer Selbstoptimierung. Der Körper hat vor allem eines zu sein: makellos. Während die einen im Fitnessstudio hartnäckig an ihrer Figur arbeiten, legen sich anderen lieber unters Messer. Plastische Chirurgen bieten der geneigten Klientel immer neue Methoden, das Äußere in die gewünschte Form zu bringen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2014 Spiegel TV Wissen 37. Das Kreuz mit dem Kreuz – Volkskrankheit Rückenschmerzen
Folge 37Bei manchen Menschen kommt er blitzschnell und geht nach kurzer Zeit vorbei, bei anderen wird er zum täglichen Begleiter: der Rückenschmerz. Rund 80 Prozent der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens darunter. Die Ursachen sind oft komplex, Behandlungsmethoden entsprechend unterschiedlich. Doch ist die Zahl der dramatisch ansteigenden Rücken-OPs wirklich gerechtfertigt? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2014 Spiegel TV Wissen 38. Fluchtpunkt Europa – Hoffnung auf ein besseres Leben
Folge 38Sie fliehen vor Krieg, Terror u. Hungersnot. Das Ziel ihrer Träume: Europa. Für viele Afrikaner muss dieser Kontinent aus der Ferne wie das Paradies erscheinen. Aber der Weg über Italien, die Türkei oder Griechenland endet oft tödlich. Wer es schafft, wird oft schnell aus seinen Träumen gerissen. Statt Wohlstand erwartet ihn ein tristes Dasein. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2014 Spiegel TV Wissen 39. Das Messie-Syndrom – Wenn das Leben in Unordnung gerät
Folge 39Das sogenannte Messie-Syndrom ist mit vielen Vorurteilen belegt. Die meisten verbinden damit lediglich eine vermüllte Wohnung. Dabei ist diese äußere Unordnung nur ein Spiegel der Seele. Dem zwanghaften Horten von Dingen liegt eine psychische Erkrankung zu Grunde. Man geht heute davon aus, dass das Messie-Syndrom zu einer komplexen Persönlichkeitsstörung gehört. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2014 Spiegel TV Wissen 40. Der Kult um den perfekten Körper
Folge 40Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2014 Spiegel TV Wissen 41. Zwischen Straßenstrich und Bordell – Sex als Dienstleistung
Folge 41Prostitution ist ein Milliardenmarkt, der sich gern jeglicher Kontrolle entzieht. Rund 400.000 Sex-Arbeiterinnen bieten in Deutschland ihre Dienste an. Obwohl ein neues Bundesgesetz 2001 die Verhältnisse für die Damen des Gewerbes verbessern sollte, hat sich wenig im Rotlichtmilieu verändert. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 30.11.2014 Spiegel TV Wissen 42. Die bevormundete Republik – Spielregeln des Zusammenlebens
Folge 42Damit der Mensch sich heutzutage zurechtfinden kann, braucht er scheinbar immer mehr Regeln. Allerdings erschließt sich der Sinn vieler Gebote und Verbote nicht auf den ersten Blick – und oft auch nicht auf den zweiten. Regeln für das Zusammenleben aufzustellen bedeutet immer verschiedene Interessen gegeneinander abzuwägen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 Spiegel TV Wissen
zurückweiter
Füge Schwerpunkt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schwerpunkt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.