bisher 103 Folgen, Folge 43–63

  • Folge 43
    Extremsportler sind auf der ständigen Suche nach neuen Herausforderungen, um ihre eigenen Grenzen auszuloten. Sie streben nach Superlativen und nehmen dafür hohe Risiken in Kauf. Ob in der Luft, am Boden oder zu Wasser, Extremsportler lieben den Nervenkitzel. Wer ans Limit geht, sucht nicht zwangsläufig die Gefahr. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.01.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 44
    Das deutsche Schulsystem ist reformbedürftig, mehr als dringend. Das sagen nicht nur genervte Eltern schulpflichtiger Kinder, sondern auch immer mehr Experten. Es geht vor allem um Chancengleichheit und einheitliche Bedingungen für alle Schüler in Deutschland. Eine Diskussion über Inhalte und Lernstrukturen führt jedes Bundesland für sich – ohne nachhaltige Wirkung. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.02.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 45
    Alle Versuche, den weltweiten Drogenhandel zu kontrollieren, sind in der Vergangenheit gescheitert. Die „Branche“ setzt noch immer mehr als 250 Mrd. Euro jährlich um. Ein Richtungswechsel ist nötig. SPIEGEL TV WISSEN beleuchtet die Hintergründe des Drogenhandels und begleitet Zollfahnder bei ihrer manchmal durchaus erfolgreichen Arbeit gegen die Hintermänner der Szene. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.03.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 46
    Zur Rettung diverser Banken musste Deutschland im Jahre 2008 Milliarden lockermachen. Doch bereits 1 Jahr nach der ausgewachsenen Finanzkrise wurde an den globalen Roulettetischen wieder um die Wette gezockt. Zu den Verlierern zählen meist ahnungslose Kunden, die ihr Geld der Bank anvertrauen und am Ende unter Umständen vor dem Bankrott stehen. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.03.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 47
    Trotz steigender Scheidungsraten ist die ideale Lebensform für die Mehrheit der Deutschen weiterhin die Familie, zu der auch Kinder gehören. Rund 15 % aller Paare bemühen sich aber vergeblich um Nachwuchs. Zur Erfüllung des Lebensmodells kommt auch eine Adoption oder die Pflegschaft für ein Kind in Frage. Über beides muss das Jugendamt entscheiden. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.04.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 48
    Vor nicht allzu langer Zeit war Fleisch ein Luxusnahrungsmittel. Heute aber isst jeder Bundesbürger rund 60 Kilogramm pro Jahr – am liebsten vom Schwein. Dieser gewaltige Bedarf ist nur durch Massentierhaltung zu decken. Dass es auch anders geht, zeigt ein Beispiel aus Österreich. Dort wird das Mangalitza-Schwein, eine fast vergessene Rasse, auf traditionelle Art gezüchtet. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.05.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 49
    Wohl keine andere Nation ist so widersprüchlich wie Russland. Wladimir Putin verkörpert den Inbegriff russischer Stärke durch Selbstinszenierung und aggressive Außenpolitik. Oppositionelle wandern aus scheinheiligen Gründen für Jahre ins Arbeitslager. In einem Land, das sich von rechtsstaatlichen Ansätzen oft schnell wieder verabschiedet, nehmen die Bürger ihre Interessen gern selber in die Hand. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.06.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 50
    Die Deutschen essen durchschnittlich 9 Liter Eis pro Jahr. Fast jeder liebt die süße Verführung. Die Industrie lässt sich darum immer neue Geschmacksrichtungen einfallen, um den Appetit der Konsumenten zu befriedigen und den Umsatz anzukurbeln. Als Meister ihres Faches gelten nach wie vor italienische Gelatieri. SPIEGEL TV WISSEN über das eiskalte Millionengeschäft. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.07.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 51
    Waren ökologische Erzeugnisse noch vor wenigen Jahren Nischenprodukte, gibt es „Bio“ heute an jeder Ecke. Doch auch der alternative Landbau spürt die kapitalistischen Marktmechanismen. „Bio“ ist längst zu einer Massenware geworden. Die Preise geraten unter Druck … (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.08.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 52
    Das Leben im Knast hat mit dem in Freiheit wenig zu tun. Aber der Alltag in den Gefängnissen kann völlig unterschiedlich aussehen. Von der Antwort auf die Frage nach dem gesellschaftlichen Anliegen – Wegsperren oder Resozialisierung? – hängt entscheidend ab, was mit den Insassen während ihrer Haftzeit passiert und wie ihre Chancen auf ein straffreies Leben danach stehen. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.09.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 53
    Für den Menschen ist Salz lebenswichtig und wird fast täglich mit der Nahrung aufgenommen. Blutzirkulation, Stoffwechsel, Muskeltätigkeit und Verdauung sind ohne Natriumchlorid unmöglich. Doch mittlerweile ist ein regelrechter Kult ums „weiße Gold“ entstanden. Feinschmecker schwören auf Meersalze, die bis zu 30 Euro das Kilo kosten können. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.10.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 54
    In Damaskus gehörten sie zur Mittelschicht – bis der Terror der IS sie zur Flucht zwang. SPIEGEL TV WISSEN begleitet die syrische Familie Malki und den Deutschlehrer Sami bei ihrer wochenlangen Flucht durch halb Europa. Es ist ein Exodus unbekanntes Ausmaßes, eine Völkerwanderung zwischen Verzweiflung und Torschlußpanik. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.11.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 55
    Für viele Flüchtlinge ist Deutschland das Ziel ihrer Sehnsüchte – und Schleuserbanden sorgen dafür, dass der Massenansturm nicht abreißt. SPIEGEL TV WISSEN-Reporter haben bayrische Polizisten in ihrem mühsamen Kampf gegen die kriminellen Menschenhändler begleitet. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.11.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 56
    Seit 2002 ist der Schutz von Tieren Gesetz und wird bei Verstoß geahndet. Ob Fleisch, Fell oder Feder – die Bedingungen, unter denen Nutztiere ihr Leben fristen, sind trotzdem oft haarsträubend. SPIEGEL TV WISSEN hat einige Fälle dokumentiert und einen Blick hinter die Fassaden der im Allgemeinen sehr verschwiegenen Agrarwirtschaft geworfen. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.11.2015Spiegel TV Wissen
  • Folge 57
    Wer kein Veganer ist, fühlt sich mittlerweile wie ein fleischfressender Neandertaler. Je besser der Mensch, desto magerer scheint sein Speiseplan. Mit dem Vorsatz, sich möglichst gesund zu ernähren, werden immer absurdere Regeln aufgestellt, die einer wissenschaftlichen Überprüfung kaum standhalten. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 58
    Wenn es um den eigenen Vorteil geht, sind Moral und Anstand schnell vergessen. Ob Taschendiebe, Hütchenspieler, Heiratsschwindler oder Betrüger im Internet – sie alle wollen nur eines: das Geld ihrer meist arglosen Opfer. Dabei sind sie in der Wahl ihrer Mittel nicht gerade zimperlich. Es wird getäuscht, gelogen und erfunden. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.02.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 59
    Seit 2011 besteht die Bundeswehr nur noch aus Freiwilligen. Diese sollen nicht vorrangig das Vaterland verteidigen, sondern in den Krisenregionen rund um den Globus eingesetzt werden. Aber sind deutsche Soldaten für ihre Auslandseinsätze in Syrien oder Afghanistan richtig ausgebildet und ausgerüstet? (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.03.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 60
    Rund zehn Millionen Hundebesitzer gibt es allein in Deutschland. Der Vierbeiner ist Familienmitglied, Wegbegleiter, und auch Kindes- oder Partnerersatz. Häufig sind die Hunde Spiegelbilder ihrer Halter – das merken vor allem die Mitarbeiter der Tierheime, die sich um aggressive und schwer vermittelbare Zeitgenossen kümmern. Die besondere Zuneigung zum Hund wird nicht überall in der Welt geteilt. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.04.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 61
    Es gibt Menschen, die behaupten, über Kräfte zu verfügen, auf die der Normalsterbliche verzichten muss. Mit diesen übernatürlichen Fähigkeiten wollen sie in der Lage sein, anderen zu helfen – bei der Suche nach dem Sinn des Lebens oder bei der Erlösung von psychischen und körperlichen Qualen. Dabei wird gern verschwiegen, dass in der Esoterik-Szene inzwischen Milliarden verdient werden. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.05.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 62
    Vor der Gewalt im Mittleren und Nahen Osten sind schon Millionen Menschen geflohen, unter ihnen viele Kinder. Dem Terror ihrer Heimat konnten sie zwar entkommen aber die traumatischen Erlebnisse haben sie mitgebracht. In Deutschland sind es vor allem Freiwillige, die sich um die Kriegskinder kümmern, sie medizinisch versorgen und die seelischen Wunden heilen … (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.06.2016Spiegel TV Wissen
  • Folge 63
    Deutsche Innenstädte werden immer öfter zum Schauplatz illegaler Autorennen. Am Steuer: junge Männer mit viel PS und wenig Unrechtsbewusstsein. Insgesamt hat die Aggressivität im Straßenverkehr zugenommen. Für manchen Verkehrsteilnehmer ist die Straße zum Ventil geworden, um Ärger und Wut herauszulassen. Ein oft rechtsfreier Raum, in dem Intoleranz und Gleichgültigkeit das Handeln bestimmen. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.09.2016Spiegel TV Wissen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schwerpunkt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…