bisher 9 Folgen, Folge 1–9

  • Folge 1
    Zum 21. Mal findet die Fernseh-Prunksitzung des Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine statt und zum ersten Mal aus der Stadthalle in Donzdorf. Wie immer präsentiert Sitzungspräsident Michael Gutwein Stars und Newcomer der „Schwäbischen Fasnet“. Teil der Schwäbischen Fasnet aus Donzdorf sind die besten Büttenredner im Ländle, Musikdarbietungen und Tanzmariechen sowie Show- und Marschtänze der Spitzenklasse. U. a. lassen Alois und Elsbeth Gscheidle aus Backnang als Sternsinger das aktuelle Zeitgeschehen Revue passieren. Der „Zwerg vom Berg“ hat in Donzdorf ein Heimspiel und das 12-jährige Tanzmariechen Pauline Staiber von der Zigeunerinsel gibt einen „personal“ Tanzkurs. Fifa, Blatter und Co werden von den „Zwillingen“ musikalisch persifliert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2016 SWR Fernsehen
  • Folge 2
    Zum zweiten Mal präsentiert sich die Schwäbische Fasnet mit einer Prunkfestsitzung aus Donzdorf. Als Moderator und Sitzungspräsident begrüßt Michael Gutwein die schwäbischste aller Putzfrauen: Elfriede Schäufele wird den Herren im Saal wie immer sehr nahe kommen. Aus Donzdorf werden Heini Haslinger als Zipperle und Helmut Gärnter als Zwerg vom Berg erwartet. Neben tänzerischen Vorstellungen sorgen die Stimmungsmusiker Luigi und Tobee für musikalische Unterhaltung. Die „Bronnweiler Weiber“ sind weit über die Grenzen Schwabens hinaus bekannt. Ebenso wie „Dui do on de sell“, die diesmal von ihren Abenteuern bei einer spontan verabredeten Schönheits-OP berichten. Erstmals sind bei der Prunksitzung „Hillu’s Herzdropfa“, die frisch gebackenen Sebastian-Blau-Preisträger, dabei. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2017 SWR Fernsehen
  • Folge 3
    Die Schwäbische Fasnet präsentiert sich mit einer Prunkfestsitzung aus der Stadthalle in Donzdorf mit Fastnachtern aus dem Schwäbischen und Tanzgruppen aus dem Ländle live im SWR Fernsehen. Als Moderator und Sitzungspräsident begrüßt Michael Gutwein die schwäbischste aller Putzfrauen Elfriede Schäufele. Lokale Fasnetmatadoren aus Donzdorf und karnevalistische Tanzformationen des Südwestens sorgen für karnevalistische Unterhaltung ebenso wie Petra Binder und Doris Reichenauer, besser bekannt als „Dui do ond de sell“, Alois und Elsbeth Gscheidle und das schwäbische Duo „Hillu’s Herzdropfa“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2018 SWR Fernsehen
  • Folge 4
    Auch im Jahr 2019 präsentiert sich die „Schwäbische Fasnet“ mit einer Prunk-Festsitzung aus der Stadthalle des „Fasnetsdorfes“ Donzdorf. Die besten Fastnachter aus dem Schwäbischen und die spektakulärsten Tanzgruppen aus dem Ländle live im SWR Fernsehen. Als Moderator und Sitzungspräsident begrüßt Michael Gutwein unter anderem die schwäbischste aller Putzfrauen „Elfriede Schäufele“, die den Herren im Saal wie immer sehr nahekommen wird. Zugleich wird es eine Premiere geben. Die bekannte Stuttgarter Künstlerin „Frl.
    Wommy Wonder“ wird sich auf der Bühne die Ehre geben und ihre erstaunlichen Fähigkeiten zum Besten geben. Neben den lokalen Fasnet-Matadoren aus Donzdorf und weiteren Mitwirkenden der schwäbischen Fasnet dürfen die Zuschauer sich auf die besten karnevalistischen Tanzformationen des Südwestens freuen. Dazu ein weit über die Grenzen Schwabens hinaus bekanntes Frauen-Duo, besser bekannt als „Dui do ond de sell“, das unvergleichlich-schwäbische Ehepaar von „Hillus Herzdropfa“ und als feiner Leckerbissen die Musik der „Fehlaperlen“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.02.2019 SWR Fernsehen
  • Folge 5
    Die besten schwäbischen Fastnachterinnen und Fastnachter und die spektakulärsten Tanzgruppen aus dem Ländle präsentieren sich bei der „Schwäbische Fasnet aus Donzdorf“ live im SWR Fernsehen. Moderator und Sitzungspräsident Michael Gutwein begrüßt unter anderem die schwäbischste aller Putzfrauen „Elfriede Schäufele“, die den Herren im Saal wie immer sehr nahekommen wird. Außerdem mit dabei das weit über Schwaben hinaus bekannte Frauen-Duo „Dui do on de sell“, das unvergleichlich komische Ehepaar von „Hillus Herzdropfa“ und natürlich „Alois und Elsbeth Gscheidle“, mit ihrem derb-schwäbischen Humor.
    Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch auch auf die Fasnets-Matadore aus Donzdorf und die besten karnevalistischen Tanzformationen des Südwestens freuen. Die „Schwäbische Fasnet“ feiert Jubiläum: Mehr als drei Stunden das Beste aus der schwäbischen Fasnet sowie allerbeste Unterhaltung. Das SWR Fernsehen überträgt seit 25 Jahren die schwäbische Fasnet in Zusammenarbeit mit dem LWK, dem Landesverband Württembergischer Karnevalvereine. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2020 SWR Fernsehen
  • Folge 6
    Die Stars der Schwäbischen Fasnet gestalten diesen Abend: Dui do on de Sell, Wommy Wonder alias Elfriede Schäufele, Alois und Elsbeth Gscheidle, Micha von der Rampe, Hillus Herzdropfa , die Filstaler Speckbuaba und Pius Haaf. Umrahmt wird das mehr als dreistündige Programm des Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine von bekannten Gardetänzerinnen vom Narrenbund Neuhausen und der Contacter Karnevalgesellschaft Gelingen. Viel zum Lachen gibt es auch bei den Musiknummern der Schrillen Fehlaperlen, der Zwillinge aus Donzdorf und mit den Doo Wop Girls. Moderator ist Michael Gutwein. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2022 SWR Fernsehen
  • Folge 7
    Die Stars der Schwäbischen Fasnet 2023 bei der Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine: Hillu’s Herzdropfa, Dui do on de Sell, Frl. Wommy Wonder alias Elfriede Schäufele und die Gscheidles bringen die Zuschauer:innen zum Lachen. Für Stimmung sorgen auch die jungen Wilden der Schwäbischen Fasnet: Micha von der Rampe, Carina Häusermann, das Donzdorfer Männerballett der Fußball-Jungs und Dia vom Kloschdrgässle. Erstmals in der Bütt dabei ist Naim Antoine Jerome Sabani. Neben Wortwitz gibt es auch hochkarätige Garde- und Show-Tänze vom Narrenbund Neuhausen, den Contactern Gerlingen und Titzo Ditzingen. Viel zum Lachen gibt es auch bei den Musiknummern der Zwillinge aus Donzdorf, dem Duo Lombagruschd und den Gäumoggeln. Übertragen wird live – mehr als drei Stunden aus dem Fasnetsdorf Donzdorf. Durch das Programm führt Sitzungspräsident Michael Gutwein. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 8
    „Furztrocken“ und etwas derb – die Stars der Schwäbischen Fasnet sorgen bei der Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalsvereine auch 2024 für Lachtränen: Hillu’s Herzdropfa, Elsbeth und Alois Gscheidle, Wommy Wonder alias Elfriede Schäufele und Doris Reichenauer als Dui do. Seit Jahren mal wieder mit dabei ist der Link Michel mit seiner schwäbischen Schwertgosch. Auch die jungen Wilden der Schwäbischen Fasnet sind mit von der Partie: Carina Häusermann, das Donzdorfer Männerballett der Fußballjungs und Dia vom Kloschdrgässle. Umrahmt wird der närrische Abend von hochkarätigen Gardetänzen vom Narrenbund Neuhausen und der Contacter Gerlingen. Für musikalische Stimmung im Saal und vor dem Bildschirm sorgen die Bigband Donzdorf, die Gäumoggel, Querbeet und die Zwillinge sowie die Schrillen Fehlaperlen. Die schwäbische Fasnet aus Donzdorf ist Fasnets-Unterhaltung pur. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Michael Gutwein. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.02.2024 SWR
  • Folge 9
    Cannstatter Quellenclub, Rot-Weiße Garde.
    Die Stars der Schwäbischen Fasnet sind bei der Fernsehsitzung des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine in Höchstform: Hillu’s Herzdropfa, Wommy Wonder alias Elfriede Schäufele, Elsbeth und Alois Gscheidles und Doris Reichenauer als DuiDo, Zipperle und Pfefferle sowie der Link Michel mit seiner schwäbischen „Schwertgosch“. Erstmals in der Bütt ist Jungkater Daniel Hermann vom GCV Gundesheim. Akrobatisch-künstlerische Höchstleistungen und Präzision zeigen die Tänzerinnen vom Quellenclub Cannstatt, der Narrenbund Neuhausen sowie das Tanzpaar Sinem Tekin und Marc Retzlaf der Contacter Gerlingen. Auch das Männerballett vom Kulturring Donzdorf ist mit einer Show-Einlage dabei. Musikalische Stimmung kommt von MC Maudasch, Heike Wanner und Lumbagruscht mit der Donzdorfer Big Band. Das mehr als dreistündige närrische Programm moderiert Michael Gutwein. Die Schwäbische Fasnet aus Donzdorf ist beste Fasnets-Unterhaltung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 SWR

weiter

Füge Schwäbische Fasnet aus Donzdorf kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schwäbische Fasnet aus Donzdorf und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App