Schönes Landleben Staffel 3, Folge 2: Hof Klostersee
Staffel 3, Folge 2
8. Hof Klostersee
Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)
„Schönes Landleben“ gibt es auf dem Hof Klostersee bei Cismar. Der Hof wurde im 19. Jahrhundert von einem Hamburger Kaufmann gegründet. Heute leben und arbeiten hier Sophie und Jonathan Kraul mit ihren zwei Kindern. Sophie ist in Frankfurt aufgewachsen, Jonathan am Bodensee. Das Leben, das die beiden jetzt auf dem Hof in Schleswig-Holstein führen, ist „ihr Ding“. Sie werden unterstützt durch den Auszubildenden Julius, der auf dem Feld und im Stall mit arbeitet, und von der Angestellten Akelei, die in der Hauswirtschaft arbeitet. Sie hegt eine große Begeisterung für die Ziegen des Hofes. Den Ursprung der heutigen Hofgemeinschaft bilden Gerlinde und Alberto Ariberti sowie Kristin und Knut Ellenberg. Der Demeter-Betrieb bewirtschaftet 140 Hektar. Hier gibt es Ackerbau, Obstbäume, Vieh, einen Hofladen, eine Käserei, eine Bäckerei und natürlich eine original italienische Kaffeemaschine, denn ohne seinen Espresso beginnt kein Tag für Alberto Ariberti. Zusammen mit seiner Frau Gerlinde ist er für den Hofladen zuständig. Hof Klostersee liegt einen Steinwurf von der Ostsee entfernt. Trotz des Seeklimas gibt es in der Nähe eine Besonderheit,
das Weingut von Steffen Montigny, der hier bei Grebin seinen Wein anbaut. Höhepunkt der Geschichte über den Hof Klostersee ist das Hofkonzert. Jazz- und Swing-Musik mischt sich unter die gewohnten Hofgeräusche, zieht über die abendlichen Wiesen hinweg und scheint sogar die Rinder auf der Weide zu begeistern. In Cismar, gleich in der Nachbarschaft des Hofes, lebt Jan Kollwitz, Hersteller japanischer Keramik. Seine Produkte sind in Museen in Europa und den USA ausgestellt. Kollwitz (ein Urenkel von Käthe Kollwitz) war Schauspieler, ist dann mit Mitte 20 in Japan bei einem Meister der Töpferkunst in die Lehre gegangen und hat in Cismar seit 1988 seine Werkstatt. Etwas weiter landeinwärts vom Hof Klostersee aus liegt Eutin in der Holsteinischen Schweiz. Seit über 800 Jahren ist die Familie von Sabine Schwarten in der Gegend ansässig, betreibt Landwirtschaft und Fischerei. Sabine Schwarten ist die einzige Fischwirtschaftsmeisterin in Schleswig-Holstein. Ungewöhnliche Landgeschichten, untypische, aber hochwertige Landprodukte und Landmenschen, die nie mit dem Stadtleben tauschen würden, so ist „Schönes Landleben“ im Norden. (Text: NDR)