Tulpen Der Gärtner Rüdiger Ramme präsentiert die Tulpen- und Frühlingsstauden-Blüte im Frühlingsparadies „Susan Islands“ von Susanne Paus in Bocholt Rosenpflege Interview mit Horst Schöne (Gartenbauingenieur) über die Pflege von Rosen Gartentipps: Mit den Kunststoffgefäßen „Skypot“ kann man Pflanzen elegant in der Höhe anordnen. Die Gefäße gibt es in verschiedenen Farben und Längen; das stabile Rohr aus Aluminium ist nicht nur der Ständer, sondern auch das Abflussrohr für überschüssiges Wasser; die Schale ist so geformt, dass trotzdem immer ein kleines Wasserreservoir erhalten bleibt. Botanische Tulpen wie die karminrote Sorte „Heart’s Delight“ (Kaufmanniania Tulpe) mit ihrem gewellten rot panaschierten Laub und der gelben Mitte sind die ersten die im Garten blühen; idealer Blüh-Nachfolger sind Triumph-Tulpen, wie die Sorte „New Design“ mit ihren außergewöhnlichen schönen weiß geränderten Blättern, erst im Mai
erscheinen die hohen hellrosa Blüten. Ist der Garten groß genug, kann man mit Zwerghühnern noch zusätzliche farbige Akzente setzen; eine Vliesabdeckung schützt kleine Stauden vor dem Appetit der Hühner. Gartengestaltung mit Steinen Gartengestalterin Karin Cramer zeigt Gartengestaltung mit Steinen Richtige Gartengeräte Thea Carlin, Chefgärtnerin der Königlichen Gartenakademie in Berlin erklärt die Qualitätsunterschiede bei Spaten Gesund grillen Der Koch Thomas Sampl zeigt Tricks, mit denen sind man gesund grillen kann. Drei-Zonen-Garten Beyerberg Marcus Gastl vernichtete seine Grünfutterwiese und schuf einen Lebensraum für fast 350 sehr langsam wachsende Kulturpflanzen und damit ein Insekten- und Bienenparadies; der Garten gliedert sich in drei Zonen, der äußere Ring sind Hecken, dann kommt der naturnahe Garten, u.a. mit der „Roten Lichtnelke“ und „Ochsenzunge“, und schließlich der klassische Küchengarten mit Gemüse und Salat. (Text: BR Fernsehen)