2024, Folge 332–353

  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2024 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Baumgutachter – Bäume sturmsicher machen:
    Nach dem trockenen Sommer schauen viele Menschen besorgt nach oben: Halten die Äste? Darf der Baum so knarzen? Oder haut ihn der erste Herbststurm um? Ein Baumgutachter erklärt, woran man gefährliche Bäume erkennt.
    Naturdünger
    Gartenfachberaterin Brigitte Goss erklärt, wie und wann der Mist von Pferd, Rind, Hase und Hühnern verwendet werden kann und wie er für seinen Einsatz vorbereitet werden soll.
    Gartentipps
    - Schwarzwurzeln oder Haferwurzeln können mit einem Windrad gegen Wühlmäuse geschützt werden
    - Blüten der Wunderblumen öffnen sich am Nachmittag; sie ernähren Nachtfalter
    - Farne als Trendpflanzen im Ziergarten
    Naturdünger
    Pferdemist eignet sich gut als Dünger für Dahlien. Es gibt ihn auch in Pellet-Form, aber auch Schafwolle und Schafwolle-Pellets sind hervorragende Naturdünger.
    Hagebutten
    Ob frisch gepflückt, als Tee oder Marmelade – die leuchtend roten Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die Früchte von Wildrosen aus dem Garten zu Tee oder Marmelade verarbeiten lassen.
    Herbstkränze binden
    Im Spätsommer steht alles in voller Blüte, die Farben leuchten – und genau das lässt sich erhalten, hinüber in die dunkle Jahreszeit retten. Wie, weiß Franziska Wand, die in ihrem Familienbetrieb im brandenburgischen Mahlow Blumen vielfältig und kreativ verarbeitet.
    Essgarten der 1.000 Sorten
    Heike und Frits Deemter kultivieren essbare Gewächse aus aller Welt. Mittlerweile sind es rund 1.000 verschiedene Arten, darunter auch der chinesische Szechuanpfeffer oder die exotische Blauschote. Auf 25.000 Quadratmeter Land ist in Harpstedt im Laufe von 25 Jahren ein vielfältiges, grünes Paradies inmitten nordwestdeutscher Ackereinöde entstanden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2024 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Wildobst
    „Wildobstdieben“ muss nicht alles auf Anhieb schmecken, was sie begehren. Ihre bevorzugte Ware ist sauer und trotzdem kann man viel Leckeres daraus machen, wenn man nur weiß wie.
    Shiitake Pilze
    Pilzberaterin Anja Kolbe-Nelde zeigt den Anbau von Pilzen wie Shiitake auf Holzstämmen.
    - Wildtulpen
    - Mangavei
    - Rutenhirse
    Schattige Standorte
    Ein Teil des Gartens von Wilfrid Schirmer ist sehr schattig. Gärtnerin Melanie Trinks gestaltet dieses schwierige Beet neu.
    Kriechender Hahnenfuß
    Kriechender Hahnenfuß oder Butterblume kommt häufig vor an Ufern, auf feuchten Äckern und Wiesen sowie in Auenwäldern. Hobbygärtner fürchten ihre weiten Ausläufer und zahlreichen Blüten.
    Birne Helene
    Rainer Sass serviert den beliebten Dessert-Klassiker mit reifen Conference-Birnen, weißer und dunkler Schoko-Soße und Sahne.
    Moosgarten
    Ökologe Michael Altmoos ist der Faszination „Moos“ erlegen. In einem Steinbruch bei Staudernheim hat er einen Moosgarten angelegt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 BR
  • 30 Min.
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Pflanzenmusiker
    Neurowissenschaftler der Universität Regensburg und Musiker Prof. Thilo Hinterberger führen ein Experiment in nepalesischer Gartenanlage in Wiesent zur Pflanzenmusik durch.
    Bambus Bambus –
    man liebt oder hasst ihn, weil er sich sehr verbreitet. Aber es gibt Sorten, die das nicht tun, die man sogar komplett ohne Wurzelsperre einpflanzen kann. Gärtner Markus Phlippen klärt auf.
    Gartentipps
    Aus Schlehen, Kornelkirschen und Garten-Beeren lässt sich Fruchtleder herstellen. Das ist eine gesunde Alternative zu Gummibärchen.
    Kürbis Chutney
    Kürbis-Chutney passt gut zu Gegrilltem sowie Käse und schmeckt als Brotaufstrich.
    Kalebassen
    Für ihren Hofladen „Kürbisdomizil“ baut Familie Schmidt über hundert Kürbisssorten an. Neben Speisekürbissen, Zierkürbissen, Halloweenkürbissen hat Andrea Schmidt eine große Leidenschaft für Kalebassen (Flaschenkürbis). Sie fertigt kleine Kunstwerke und Deko-Nisthöhlen aus den verholzten Hohlkörpern. Dazu kam eine kleine Sammlung aus der ganzen Welt, die sie in ihrem Museum zeigt.
    Wachtelgarten
    Kyra Preuß stellt eine außergewöhnliche Mischung aus Zier- und Nutzgarten vor. Im Mittelpunkt: eine Truppe von Wachteln. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 BR
  • 30 Min.
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Vertical Farming
    Blattsalat auf mehreren Etagen in sterilen Hallen, ohne Erde, ohne Sonne. Er sprießt in Schaumstoff mit Neonlicht, und das Tausendfach. So baut eine Firma in Dubai Gemüse an, vor allem für regionale Märkte mit kurzer Anfahrt.
    Klimainsekten
    Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Tierwelt aus, auch auf Insekten. Wärmeliebende Arten aus südlichen Regionen breiten sich in Mitteleuropa aus, anderen Arten wird es zu warm und sie wandern in die Mittelgebirge hinauf.
    Süßkartoffeln und Knoblauch
    Süßkartoffeln stammen ursprünglich aus Südamerika, wie sie auch bei uns gedeihen zeigt Gartenexpertin Uta Grünwald. Außerdem pflanzt sie frischen Knoblauch, der im nächsten Jahr geerntet werden kann.
    Gartentipps
    Setzen von Krokusszwiebeln;
    Gartenabfälle im Winter als idealer Wasser- und Nährstoffspeicher;
    Tee aus getrockneten Himbeerblättern, Minzblättern, Rosenblüten und Zahnwehkraut
    Aprikosenstrudel
    Aprikosen-Strudel mit Thymian, Honig und Limetten-Abrieb
    Blühhecke
    Blühhecke mit Felsenbirne, Schneeball, Blumenhartriegel & Co.
    Herbstgarten
    Auf ihrem 500 Quadratmeter großen Gartenstück in Nürtingen haben Elvira Hartländer und Stephan Seebauer sich ihr persönliches Gartenglück geschaffen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 BR
  • 35 Min.
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Kübelpflanzen einwintern auf Herrenchiemsee
    Den Sommer über stehen zahlreiche Kübelpflanzen im Park der Herreninsel Chiemsee. Da die Pflanzen frostempfindlich sind, werden sie jedes Jahr im Herbst eingewintert.
    Pflanzen mit Fruchtschmuck
    Wenn es draußen grau und kalt wird, sind sie die Stars auf Balkon und im Garten. Bis weit in den Winter hinein sind sie ein bunter Hingucker und bieten Nahrung für Vögel. Viele dieser Früchte sind aber auch für den Menschen essbar.
    Gartentipps
    Rosen jetzt nicht mehr schneiden, damit das Holz ausreifen kann, ausgenommen die, vom Rosenprachtkäfer befallene Äste, diese unbedingt ausschneiden.
    Unkraut in den Beeten lässt sich mit Hacke oder Schaufel leicht entfernen.
    Hagebutten
    Im Herbst trägt die Rose Hagebutten als Früchte. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Farben. Doch was kann der Hobbygärtner aus ihnen machen? Horst Mager hat einige Ideen.
    Bloody Mary
    Bloody Mary mit Fisch – Rainer Sass serviert eine feine Vorspeise in der Optik des Cocktail-Klassikers: gebratene Filetscheiben in Tomatensud.
    Herbstgarten für Tiere
    Im Herbst sollten Gartenbesitzer ein paar Dinge erledigen, bevor der Winter kommt. Diesmal gibt es ein paar einfache Tipps, die kein Geld kosten. Und zwar nicht nur für die, die den englischen Rasen ins nächste Gartenjahr retten wollen, sondern auch für jene, die etwas für Vögel, Kleintiere und Insekten tun wollen.
    Kranz aus getrockneten Blumen
    Die Herbststimmung draußen für das eigene Zuhause einfangen? Das geht ganz einfach mit einem modernen Herbstkranz aus dem eigenen Garten.
    Nachhaltiger Garten
    Maria Salomé Hoffmann aus Sevenich im Hunsrück liebt das unkonventionelle, nachhaltige Leben. Genauso legt sie ihren Garten an: ohne Plan, wild und kreativ. Kartoffeln und Knoblauch im kleinen Nutzgarten. Den Dünger dafür liefern ihre Hühner. Fehlt noch das Gewächshaus aus alten Materialien. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 BR
  • 30 Min.
    Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Garten winterfest machen
    Im November ist Landesschau-Gärtner Rainer Locher noch einmal im Garten von Reinard Kenner in Stuttgart-Sillenbuch. Gemeinsam machen sie den Garten winterfest.
    Spinnen Große
    Zahlen von Spinnen bevölkern unsere Gärten und halten die Schädlinge in Schach. Weit verbreitete Spinnenarten sind u. a. Krabbenspinne, Wespenspinne, Ammendornfinger (die einzige Spinnenart hierzulande, deren Kiefer die menschliche Haut mühelos durchdringen kann), Gartenkreuzspinne, Baldachinspinne und Labyrinthspinne.
    Papaya
    Gärtnermeister Ralf Schmitt zeigt den Anbau von Papayas aus eigenem Saatgut und hat Tipps hinsichtlich Standort und Pflege.
    Historische Gräber
    Rüdiger Ramme hilft bei der Bepflanzung des grünen Teils des denkmalgeschützten, alten Grabes von „Clemens von Orsbach“ auf dem Ostfriedhof in Aachen. Marjo Voncken übernahm die Patenschaft des historischen Grabes.
    Felsenbirne statt Thuja
    Thujas verkahlen oft von innen, eine Folge der Trockenheit. Außerdem bietet sie weder Vögeln noch Insekten Nahrung. Nicht mal Laub wirft sie ab, was den Boden vor dem Austrocknen schützen und der Humusbildung dienen würde. Als Ersatz kommt eine Felsenbirne in den Garten, resistent gegen Trockenheit.
    Water Plants
    Der Florist David Gerisch zeigt den aktuellen Trend, Pflanzen nur mit Wasser ohne Erde in das Glas zu setzen. Pflanzen wie Anthurien, Monstera und Zimmertanne sind dafür besonders geeignet. Ihr Wasser sollte jedoch möglichst kalkfrei sein und mit jedem Wasserwechsel ein wenig gedüngt werden.
    Künstlergarten Lendlein
    Ein Künstlergarten: Marion und Marcus Lendlein sind Gärtner seit 20 Jahren. Marion ist außerdem noch Künstlerin und das sieht man ihrem Garten an. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2024 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Bioreaktor
    Felix-Christopher Rilk stellt in Berliner Kiezen Bioreaktoren auf und optimiert sie. Der Student für Technischen Umweltschutz hat eine Vision: Viele Kiezkomposte sollen Industrie- und Torferden ersetzen.
    Tiere im Winter
    Interview mit Dorte von Stünzer-Karbe (Biologin und Tierfilmerin) über die Fütterung der Vögel im Winter, u.a. wann gefüttert werden sollte und welches Futter. Und Überwinterung von Insekten, u.a. über Insektenpuppen und über geeignete Pflanzen als Winternahrung für diese.
    Das Pflanzen von Steingartenpflanzen wie Steinbrech, Bergnelke oder Mittagsblume;
    Kiesabdeckung als Mulch;
    Setzen von Allium-Zwiebeln
    Linguine mit Brokkoli und Kalbsfilet
    Moderne Rezepte sollen nicht nur schmecken, sondern auch schnell gehen und praktisch sein. Daher kocht Sternekoch Dirk Luther seine Linguine mit Brokkoli und Kalbsfilet in einer Pfanne.
    Heidelbeerschnitt
    Kulturheidelbeeren sind beliebte Gartenfrüchte. Die besten Früchte trägt der Strauch am einjährigen Holz. Für einen guten Ertrag benötigen sie einen regelmäßigen Schnitt.
    Liebe zum Gehölz
    Wenn die Blumen verblüht sind und nur noch Gehölz im Garten steht, findet das Barbara Gerlach besonders schön. Alles, was hölzern ist, verleiht ihrem Garten den besonderen Charme.
    Bitteres Gemüse
    Gesunde Bitterstoffe finden sich in vielen Gemüsen, besonders im Wintergemüse. Jen vom Gartengemüsekiosk baut sie in ihrem Garten an.
    Niederländischer Garten
    Norbert Roßbach ist zu Besuch im Garten von Jolanda van Amerom und Miek Stap. Beide sind gebürtig aus den Niederlanden und frönen in Ostingersleben ihrer Leidenschaft fürs Gärtnern. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 BR
  • 35 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Brennnesselfaser
    Die Brennnessel ist eine vielseitig nutzbare Pflanze. Dass die Brennnessel einst eine wichtige Faserpflanze zur Herstellung von Strick und Kleidung war, ist heute weitgehend vergessen. Phytotherapeutin Mechtilde Frintrup hat die alte Tradition wiederbelebt.
    Winterschutz für Kräuter
    Wie zarte Küchenkräuter den Winter gut überstehen, weiß Gärtnermeisterin Birgit Wonneberger.
    Gartentipps
    Tobinamburernte;
    Rosenkohlernte;
    Puntarelle, auch Vulkanspargel oder Spargelchicorée genannt
    Sellerie-Suppe
    Sternekoch Volker Fuhrwerk serviert ein feines Süppchen zum Selleriesalat in die Teller. Dazu gibt es fluffige Brioche.
    Kränze aus Naturmaterialien
    Kyra Preuß und Floristin Jutta Nowak sammeln Naturmaterialen aus dem Garften und zeigen, wie daraus Adventskränze werden.
    Zimmerpflanzen
    Zimmerpflanzen sorgen für ein wohnliches Zuhause. Viele Exemplare sind einfach zu pflegen und leicht zu vermehren.
    Gartenparadiese
    Rothenburg ob der Tauber mit seinem einzigartigen mittelalterlichen Stadtbild hat einige zauberhafte Gärten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Beim Profi überwintern
    Gärtnermeister Tilo Hofmann übernimmt Topfpflanzen zum Überwintern und gibt wertvolle Tipps zur Pflege.
    Adventsbasteln
    Ulrike Finck und Florist Sebastian Streich basteln vier verschiedene Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialen.
    Gartentipps
    Früchte von Rosen wie Hagebutten;
    wurzelnackte Rosen;
    Veredelung von Edelrosen
    Schöne Blumenkästen im Winter
    Dass auch Blumenkästen im Winter mit Blüten und Blattgrün auffallen können, zeigt Gartenexperte Rüdiger Ramme. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 BR
  • 35 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Pflanzenbilder
    Indoorgärten sind dekorative Landschaften fürs Wohnzimmer zum Hinstellen oder Aufhängen. Es riecht nach Garten und Wald. Damit die Pflanzenbilder lange halten, bedarf es einer guten Planung.
    Weihnachtsbaum im Topf
    Gartentipps
    Badesalz aus Fichten- und Kiefernnadeln;
    Fichten-Raumduft;
    Nadelbaum-Oxymel, eine Mischung aus Honig, Apfelessig und Fichten- und Kiefernnadel
    Selleriesalat mit Rösti
    Rainer Sass bereitet Selleriesalat mit Kartoffelrösti zu.
    Sukkulenten
    Sukkulenten sind eine gute Wahl für alle, die es unkompliziert mögen. Sie sehen spektakulär aus und sind absolut pflegeleicht.
    Blumenkästen für den Winter
    Winterharte Pflanzen verschönern Terrassen und Balkone auch während der kalten Jahreszeit. Gärtnermeister Rüdiger Ramme hat eine große Auswahl an Pflanzen ausgesucht, die auch im Winter mit ihrer Farben- und Blütenvielfalt eine Zierde für graue Tage sind.
    Selbstversorgergarten
    Es ist eine Mischung aus Selbstversorger- und Selfmade-Kunstgarten: der Radhiesli-Garten in Lahr-Friesenheim. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Gemüseanbau nach Fortier
    Maria Giménez setzt auf das Prinzip „Market Garden“ von Jean-Martin Fortier. Auf 240 Hektar Land baut sie eine regenerative Landwirtschaft auf und gibt ihr Wissen an Interessierte und Gleichgesinnte weiter. Von Anbau bis zum Vertrieb liegt alles in einer Hand. Für Menschen, die sich mit Gemüseanbau selbständig machen möchten, ist Fortier das große Vorbild.
    Kräuter am Fenster
    Neben den frischen Kräutern im Töpfchen aus dem Supermarkt gibt es spannende Würzpflanzen, die es auf der Fensterbank im Warmen lieben.
    Gartentipps
    Lagerung von Äpfeln, Birnen, Kohl und Wurzelgemüse
    Süßes Weihnachtsdessert
    Volker und Lisa widmen sich einem weihnachtlichen Dessert.
    Alpenveilchen-Floristik
    Floristmeister Veit Petzold gestaltet mit wenigen Handgriffen eine blumige und edle Adventsfloristik rund um Alpenveilchen.
    Mistelplage
    Mistelzweige sind ein Baumschädling, aber auch ein begehrter Weihnachtsschmuck.
    Topfgarten
    Zu Rosemarie Voigts Wohnung in Angermünde gehört eine 27 qm große Terrasse, die üppig blüht und grünt. Sie möchte auch älteren Leuten zeigen, wie man es sich so richtig schön und gemütlich machen kann. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Glasinsekten:
    Glasbläsermeister Falk Bauer stellt Insekten aus Glas her. Die realitätsnahen Figuren verkauft er weltweit, u. a. nach Australien und Kanada. Aktuell hat er über 100 verschiedene Insekten im Programm.
    Geschenkideen für Hobbygärtner:
    Auch wenn es derzeit in den Gärten ruhig zugeht, so freuen sich Hobbygärtner trotzdem über Geschenke für die kommende Gartensaison.
    Gartentipps:
    Schneckenhäuser können mit Sedum und Hauswurz bepflanzt werden. In einem Topf mit Kerze gibt das eine schöne Winterdekoration.
    Lorbeer kann durch Stecklinge gut vermehrt werden.
    Tomaten-Orangen-Suppe:
    Für die festliche Suppe kocht Rainer Sass eine schmackhafte Hühnerbrühe als Basis und verwendet das Fleisch als Einlage.
    Alternativer Weihnachtsbaum:
    Einen ganz anderen Weihnachtsbaum kreiert Florist Rocco Wustmann: Er steckt Kiefernrinde und Kiefernzweige auf eine Gewindestange.
    Regenwurm-Humus: Humus produziert von Würmern ist eine Alternative zu synthetischem Mineraldünger.
    Es wird durchgeblüht!
    „Es wird durchgeblüht“, das ist das Motto des berühmten Staudengärtners Karl Foerster. Und so sind auch die Kästen vor dem ehemaligen Arbeitszimmer seines Hauses bepflanzt. Zu jeder Jahreszeit abwechslungsreich und üppig blühend. Dafür müssen einzelne Pflanzen immer wieder ausgetauscht werden.
    Blumige Glücksbringer:
    Geldbaum, Klee und Co. – Gärtner und Biologe Dr. Markus Phlippen erklärt, was es mit den blumigen Glücksbringern auf sich hat, wie man sie am besten pflegt und welches Brauchtum dahinter steckt.
    Dachterrasse: Die Dachterrasse von Elisabeth Gsuck-Kaminsky ist 100 m² groß, liegt im Süden und bekommt den ganzen Tag Sonne. Die Hobbygärtnerin hat darauf ein Beet angelegt und über 200 Blumentöpfe aufgestellt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Dezembergarten
    Auch im Dezember gibt es noch Arbeit im Garten: Apfelbäume schneiden, Kohl ernten oder Mäuse vertreiben.
    Farbenpracht im Winter
    Im Luisenpark in Mannheim wurde von Iris Ney ein Garten angelegt, der vor allem im Winter seine ganze Farbenpracht zeigt. Hier wachsen immergrüne Pflanzen, Pflanzen mit Beeren sowie Bäume und Stauden mit farbigen Rinden, u.a. Cornus-Stauden, rote Weiden und Mahagonikirsche.
    Weihnachtsbäume
    Mit Holger Zahn von den Späth’schen Baumschulen
    Gartentipps
    Sansevieria (Bogenhanf)
    Currysuppe
    Aus einer frisch gekochten Hühnerbrühe zaubert Rainer Sass mit Gemüse, Curry und Kokosmilch eine schmackhafte Currysuppe.
    Orchideen
    In der Orchideen-Gärtnerei Karge werden neben der weit verbreiteten Art Phalaenopsis auch viele andere Sorten angeboten, auch eine Vielfalt an Mehrgattungshybriden.
    Winterzaubergarten
    Besuch bei Henriette Dornberger im Winter in ihrem Gartenparadies neben dem Wasserschloss Wetzhausen (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Stromsparende Weihnachtsdeko
    Das Filmteam besucht ein „Weihnachtshaus“.
    Amaryllis
    Gärtner Thomas Ackermann stellt unterschiedliche Sorten von Amaryllis vor, unter anderen die kleinwüchsige Sorte Zwerg-Amaryllis.
    Gartentipps
    Herstellung von Meisenknödeln aus Kokosfett, Nüssen und Saaten;
    abgeblühte Königskerzen als Fackeln;
    Räuchern mit Salbei, Beifuß, Thymian und Monarden
    Christrosen
    Die Christrose wird auch als „Rose des Winters“ bezeichnet. Besonders wohl fühlt sie sich unter Bäumen und Sträuchern, sowie in lockerem und etwas kalkhaltigem Boden. Wer sie noch auffälliger in Szene setzen will, pflanzt sie in Kübel oder Kästen.
    Grünkohl
    Tomma Willms ist Grünkohl-Fan – und zwar nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf dem Feld. Sie „sammelt“ alte Sorten des Gemüses. Rund 50 verschiedene Grünkohlarten wachsen auf dem Feld in Ostfriesland.
    Wichtel basteln
    Wer einen Weihnachtsbaum und einen Weihnachtsmann in einem haben möchte, der kann einen solchen „Weihnachtsbaum-Mann“ ganz leicht selbst herstellen.
    Burggarten Nürnberg
    Der „Garten des Kaisers“ ist ein grünes Juwel hinter den mächtigen Mauern der Nürnberger Burg. Angelegt hat den verborgenen Garten die Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Heute erinnern ihr zu Ehren viele exotische Pflanzen im Garten der Nürnberger Burg an diese Expedition. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Vitamin-Quellen
    Wo bekommt man im Winter Vitamine her? Gemüsebauer zeigen, welche Pflanzen jetzt wichtig sind.
    Winterschönheiten
    Winterschönheiten sind Pflanzen, die auch ohne Laub ein Gartenerlebnis bieten.
    Gartentipps
    Weihnachtsbaum im Topf,
    Kakteen-Art Mamillaria plumosa
    Schneekugel basteln
    Meerrettich
    Anbau und Verwendung von Meerrettich im Hobbygarten
    Cocktail-Orchideen
    Die Phalenopsis oder Nachtfalterorchidee ist beliebt wie keine andere Zimmerpflanze. Bei der Cocktail-Orchidee sind zwei verschiedene Sorten in einem Topf.
    Obstsalat
    Koch Rainer Lemmer kreiert einen Obstsalat im selbst gemachten Zucker-Mandel-Schälchen.
    Garten Detmold
    Der Garten von Familie Möller in Detmold (Nordrhein-Westfalen) hat die Form eines langgezogenen Rechtecks; die Besonderheit des Gartens sind die sehr akkurat beschnittenen Hecken und Bäume. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2024 BR
  • 28 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
    Hexenhäuschen
    Holzbau-Künstler Kai Schaede baut mystische Gartenhäuser – nicht nach Bauplan, sondern er probiert, bis alles passt. Er baut neben Gartenhäuschen auch Häuser für Briefe und Baumhäuser.
    Kakteen-Vielfalt
    Matthias Uhlig ist Sukkulenten-Spezialist und Züchter von Kakteen. Seine bizarren Gewächse kommen aus mehr als 60 Ländern. 3.000 Arten in allen erdenklichen Varietäten und Formen, die zum größten Teil selbst angezogen wurden.
    Winter-Arbeiten
    Gärtner Helmut Tränkle besucht den Bauerngarten von Margret Raible. Dort mussten zum Beispiel noch Bäume geschnitten werden – nur, wie macht man das eigentlich richtig? Was kann man im Winter ernten? Und was gibt der Garten jetzt noch her?
    Esskastanie
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Wohnung räuchern
    Umweltpädagogin Kathrin Robl zeigt das Ernten von Kräutern und wie man damit in der Wohnung räuchert.
    Zucchini-Bandnudeln
    Zucchini-Bandnudeln vegan zubereitet mit Mandelmus und Tomaten.
    Naturgarten Lehrte
    Der Garten von Beate Petersen und Ralf Böker bei Lehrte (Niedersachsen) ist 5000 m˛ groß. Im Garten blühen neben Rosen die unterschiedlichsten Gehölze und Stauden, z. B. Hostas. Außerdem gibt es ein Bambuslabyrinth. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2024 BR

zurückweiter

Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schnittgut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App