2018, Folge 51–75

  • 30 Min.
    Unsere Themen diesmal:
    - Hortensien
    - Baum im Vorgarten
    - Himbeeren
    - Gartentipps
    - Hosta-Sammlung
    - Trunk aus Farn
    - Klostergarten Seligenstadt (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.07.2018 BR
  • Themen u. a.: Tomatenvielfalt Gefäße für Balkonpflanzen Taglilien: Blütezeit, Pflege, essbare Knospen Heuchera Sommersträuße in der Vase drapiert Gerichte mit Zuckerschoten Traumgarten Holzmühle im Aalbachtal (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.2018 BR
  • 30 Min.
    Experten geben wieder Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Heute geht es u. a. um folgende Themen: Phlox: Flammenblume, Biogärtnern: gesundes, schadstoffreiches Gemüse ohne Kunstdünger und chemische Keule, Kletterpflanzen: Anlage von Unterstand und Bepflanzung mit Kiwis und Waldreben, Truhenban, Bienenprodukte, Kräutergarten in Neustadt (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2018 BR
  • Unsere Themen diesmal:
    - Palmen im Kübel
    - Geranien
    - Gurken
    - Gartentipps
    - Mohn und Schokolade
    - Königlicher Weinberg (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.07.2018 BR
  • 30 Min.
    Unsere Themen diesmal:
    - Riesen-Seerosen
    - Nelken
    - Garten Hohenstein
    - Aprikosen: Marillenknödel
    - Wildbienen im Garten
    - Gravel-Garten (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.07.2018 BR
  • Unsere Themen diesmal:
    - Köstliche Blüten
    - Kornelkirsche
    - Welche Erde?
    - Rasenroboter
    - Regionale Dünger
    - Möhren
    - Pflanzensäulen
    - Schloss Fantaisie (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.07.2018 BR
  • Unsere Themen diesmal:
    - Blattschmuckstauden
    - Rosengarten Berlin
    - Gartentipps: Krankheiten am Phlox, Pflanzen von Iris
    - Zweijährige Sommerblumen
    - Möhren-Gemüse
    - Notfallbewässerung
    - Garten in Weißenburg (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.07.2018 BR
  • Unsere Themen diesmal:
    - Mehrjährige Kletterpflanzen
    - Garten ohne Rasen
    - Gelbes Gute-Laune-Beet
    - Lavendel-Deko
    - Hochzeits-Floristik
    - Eis aus Heidelbeeren
    - Hesse-Garten (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Unsere Themen diesmal:
    - Arbeiten im August
    - Sonnenhut
    - Gartentipps
    - Fetthenne
    - Gießhilfe
    - Hibiskus
    - Bärwurz-Hugo
    - Parham (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Unsere Themen diesmal:
    - Distelschönheiten
    - Holzterrassen
    - Lavendel
    - Gartentipps
    - Wasserspiel
    - Felsspaltengarten
    - Apothekergarten Weihenstephan (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.08.2018 BR
  • Gartentipps für den Monat August
    Fuchsien: Es gibt über 12.000 Sorten auf der Welt – die Fuchsie ist eine der am meisten gezüchteten Pflanzen. Hopfen
    Hopfenanbau in der Hallertau, gezeigt wird auch das Binden eines Hopfenkranzes sowie die Zubereitung eines Tees aus frischen Hopfenblüten.
    Rosengarten Dahlem: der Rosengarten auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerlehranstalt in Berlin-Dahlem (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2018 BR
  • Lilienpartner
    Lilien brauchen passende Pflanzpartner wie Stauden im gleichen Farbspektrum, beispielsweise der Purpursonnenhut „Echinacea purpurea“.
    Spaliergehölze: Aufzucht und Erziehung von Spalierbäumen
    Gartentipps: Clematis pflanzen, Fruchtpflege für reiche Ernte, Silberpflanzen als Alleskönner
    Pflegeleichte Perückensträucher
    Gartenexperte Volker Kugel pflanzt einen Perückenstrauch, eine robuste Pflanze, die volle Sonne verträgt und frosthart ist.
    Terrassengestaltung
    Die Terrasse wird oft als das zweite Wohnzimmer angesehen. Umso schöner, wenn sie mit vielen Pflanzen ausgestattet ist.
    Banane
    Ernst Delle züchtet Bananenstauden im eigenen Gewächshaus. Nigella als Gewürz Barbara Krasemann erntet Nigella-Samen und bereitet Frischkäsekügelchen zu.
    Schloss Gunnebo
    Das Landgut Schloss Gunnebo in Schweden liegt inmitten der Seenlandschaft des Kulturreservats Västra Götaland. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2018 BR
  • Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Kartäusernelken Die Kartäusernelke, eine Heilpflanze, wuchs einst in jedem Klostergarten. Inhaltsstoff der Blüten ist Saponin. Kartäusermönche nutzten den Saft der Blüten u. a. gegen Zahnschmerzen oder strichen ihn auf die Haut gegen Muskelschmerzen und Rheuma.
    Schwimmendes Gemüse Vorgestellt wird ein neues Anbauverfahrens für Salat, genannt Floating Rasen im Sommer Mit der Rasenpflege im Sommer ist das eigentlich ganz einfach: gießen, düngen und einmal die Woche mähen – fertig. Gartentipps: Kräuter ernten, Schmucklilien pflegen, Fallobst entsorgen, Efeu vermehren Schmetterlingsgarten Die blühenden Stauden im Paradiesgarten von Robby Krasselt in Neuheide locken Tausende Schmetterlinge an, darunter so seltene Arten wie der Kaisermantel oder auch exotische Exemplare.
    Im Garten des gelernten Tierpräparators blühen aktuell Sommerflieder, Dahlien und Lavendel. Er gehört zur Natur-Schatzkammer Neuheide. Wespen-Umsiedlung Svend Petersen-Fink ist ehrenamtlicher Wespen- und Hornissenberater. Wenn man ihn ruft, siedelt er gegen eine kleine Spende die nützlichen und zum Teil unter Artenschutz stehenden Insekten mitsamt ihren Nestern dorthin um, wo sie den Menschen nicht gefährlich werden können. Rosengarten Otzberg Im Garten von Marlies und Werner Göttmann in Otzberg blühen 65 verschiedene Rosensorten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Schwimmteich Bau eines naturnahen Schwimmteichs ohne Chemie: Der Teich besteht aus einem gemauerten Schwimmbecken und einem organischen Teich, der durch ein Teichrandsystem abgegrenzt wird. Rote Grütze: mit Luftschokolade und Holundersirup Schatten-Pflanzen Gartenexperte Volker Kugel erklärt, wie wichtig schattige Waldgärten für den Lebenskreislauf der Natur sind, und welche Pflanzen sich dort ansiedeln.
    Ein Leben im Schatten führen Moose, Gräser und Farne. Bei der Bepflanzung der Allee kommen Begonien zum Einsatz – eine der dankbarsten Pflanzen für die Begrünung von schattigen Plätzen. Außerdem pflanzt Gartenexperte Volker Kugel im Schatten Blattstrukurpflanzen wie die Heucheras oder Purpurglöckchen und bringt Höhe durch Astilben. Gartentipps: Kleintierstreu, Himbeermosaik, Hainbuchen Einkochen Landfrauen aus der Pfalz zeigen, wie man Obst und Gemüse richtig einkocht. Dachbegrünung pflegen Schloss Arenenberg 600 Jahre Gartentradition sind am Schloss Arenenberg zu erleben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Terra Preta In Südamerika gibt es Orte, an denen die Erde so fruchtbar ist, dass man quasi keinen Dünger braucht. Terra Preta heißt diese Wundererde, die Nährstoffe über einen langen Zeitraum speichern kann.
    Agraringenieur Frank Uwe Pfuhl zeigt, wie man diese besondere Erde im eigenen Garten selbst herstellen kann. Kräuterweihe Maria Laach: Kräutersträuße für Maria Himmelfahrt Spielegarten Zwei Seilbahnen, mehrere Baumhäuser und ein Badeteich – im Südwesten von Berlin hat ein Arzt seinen Garten in ein Kinderparadies verwandelt. Hier sorgen Kletterstangen und Kletterseile, Reckstange und Schaukeln für großen Spielspaß. Bedrohte Insekten Gibt es das große Insektensterben? Die Zahlen gehen teils deutlich zurück.
    Einzelne Wildbienen sind an bestimmte Pflanzen gebunden, und wenn diese verschwinden, haben sie keine Chance zu überleben. Gartenfotograf Der Landschaftsfotograf Thomas Grundner bei seiner Arbeit auf der Suche nach den schönsten Gärten für seinen neuen Kalender. Essbare Blüten Kräuter-Expertin Christel Ströbel stellt die Welt der essbaren Blüten vor. Küchengarten Schloss Hof: der Küchengarten von Schloss Hof im österreichischen Engelhartstetten (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Verbenen Verbenen sind Dauerblüher im Garten sowie auf Balkon und Terrasse, ihre Herkunft ist Mittelamerika. Waldrebe Die Waldrebe, Clematis, ist eine echte Schöne und die schönste ist die italienische, die zum Spätsommer blüht. Diese sind auch unempfindlich gegen die Clematis-Welke.
    Der Kopf der Pflanze muss in die Sonne, der Fuß in den Schatten. Gräser für schattige Bereiche Als Schattengras hellt die Segge durch ihr Laub schön auf. Gartentipps: Schlüsselhochbeet, Kohlweißling, Seidenbaum Rosenschule Rosenschule Bioland Rosenhof ist eine von nur wenigen Bio-Rosenschulen in Europa. Pfefferminze Pfefferminze ist nicht nur als Tee zu empfehlen, man kann auch toll mit ihr kochen und sie sogar als Heilpflanze einsetzen. Kiesgarten Peter Janke: Vorstellung des Kies-Gartens von Gartenplaner Peter Janke in Hilden in Nordrhein-Westfalen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2018 BR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2018 BR
  • Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blütenbewegungen: Forschungen zur Blütenbewegung der Pflanzen Heilgarten und Zitronenduft Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Zitronenverbene und Zitronenminze – sie alle beflügeln die Sinne. Sie duften, schmecken, heilen und sind in der würzig-gesunden Küche einfach unerlässlich. Gartentipps: Kletterrose, Rollrasen, Inkalilien Dahlien: Tipps zu Dekorationen mit Dahlien Erdbeeren vermehren und düngen Fermentieren: Anleitung zum Fermentieren von Gemüse von Gärtner Olaf Schnelle Im Garten von Jospeh Haydn Im Kräutergarten von Joseph Haydn in Eisenstadt sammelt Maria Gruber Iriswurzeln zur Herstellung von Gesichtspuder. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Hauswurz Semperviven bilden eine eigene Gattung unter den Crassulaceen, den Dickblattgewächsen. Typisch sind die fleischigen Blattrosetten. Allein 400 verschiedene Sorten hat Anne Rahn in ihrer Sammlung. Tomaten Gartenexperte Volker Kugel gibt Tipps zur richtigen Pflege von Tomaten.
    Der Haupttrick ist der Schutz vor Regen. Kräuter: Interview mit Ruth Bredenbeck (Diplom-Gartenbauingenieurin) Gartentipps: Heuchera, Zucchini, zweite Rosenblüte Bienenweide: Untersuchung verschiedener Pflanzensorten auf ihre Anziehungskraft auf Bienen und Hummeln in der Lehr- und Versuchsanstalt Veitshöchheim Unkraut Wenn der Löwenzahn im Vorgarten sprießt oder der Giersch im Blumenbeet wuchert, dann ärgert sich so mancher Gartenfreund. Nicht ärgern, sondern essen lautet die Devise, denn Wildkräuter enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Chateau Gourdon: Besuch in den Gärten des Chateau de Gourdon in Frankreich (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Iris Die Iris hat ihren Namen nach der Göttin des Regenbogens erhalten. Denn sie ist facettenreich wie kaum eine andere Pflanze und besitzt ein breites Spektrum an Farben und Formen – von der früh blühenden Zwerg-Iris bis hin zur großblütigen Bart-Iris. Rollrasen: Gärtner Rüdiger Ramme beim Verlegen von Rollrasen Obstbaum-Schnitt: Interview mit Monika Möhler (Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt) über Obstbäume, u.a. über den reichen Ertrag der Pflaumenbäume, den Rückschnitt von Obstbäumen und empfehlenswertes Steinobst für den heimischen Garten, z.B. Pfirsiche und Pflaumen Gartentipps: Kürbisblüten, Katzenschwanz, Salat Obstbaum-Sorten: Interview mit Monika Möhler (Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt) über Obstbäume, u.a. die Apfelsorten „Retina“, „Santana“ für Allergiker, „Cox Columnar“, „Prinz Albrecht von Preußen“, „James Grieve“ und „Helios“ sowie Nashi-Birnen und den Sommerschnitt Geeister Gartensalat: Philip Jeß und Koch Volker Fuhrwerk beim Blanchieren von Kohlrabi und Zuckerschoten, Zuschneiden von Gemüse und Anrühren der Vinaigrette Kaiserburg Nürnberg: Maria-Sibylla-Merian-Garten auf der Kaiserburg Nürnberg (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Sonnenblumen Ein spätsommerlicher Kranz in den Farben gelb, grün und weiß: Das auf drei Farben reduzierte Arrangement der Florist-Meisterin Miriam Fischer aus Rosengarten in Niedersachsen können auch Laien anfertigen. Teichpflege Der Gartenexperte Volker Kugel zeigt, wie überwachsende Teichrosen wieder fit gemacht werden. Gartentipps: Inkalilien und Zackenschote Holz-Möbel: die Herstellung von historischen Gartenbänken Die Bänke werden zum Großteil in Handarbeit hergestellt – Schrauben und Nägel sind tabu, die Bänke werden nur von Holzverbindungen und Leim zusammengehalten.
    Fairtrade-Rosen Auf der Sher Ethiopia Farm in Äthiopien, einer der größten Schnittblumenproduzenten in Ostafrika, werden Fairtrade-Rosen produziert. Geschenke für Gartenfreunde Historische Pflanzen Der Verein VERN stellt alte Zierpflanzen und Nutzpflanzen vor. Kochtipp: Erbseneis Das köstliche Erbseneis wird aus frischen oder tiefgekühlten Erbsen, Kokosmilch, Minze, 80 g Puderzucker und dem Geliermittel Agartine hergestellt. Kräuterparadies Der historische Kräutergarten in Öhmingen am Bodensee liegt an einer zum Bauernhaus umgebauten Kirche. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Engelstrompete: Engelstrompeten-Sammlung in den Herrenhäuser-Gärten Hannover Formgehölze Der Schnitt erfolgt von oben nach unten. Tigerschnegel Viele Gartenbesitzer töten beim Kampf gegen Nacktschnecken häufig auch den Tigerschnegel, obwohl er eigentlich ein Nützling ist.
    Er frisst unter anderem die spanische Wegschnecke und deren Eier. Gartentipps: u. a. die Staude Alant und der Umgang mit Kübelpflanzen während des Urlaubs Liebe zum Buchs Buchs ist in vielen Landschaftsgärten vorhanden, unter anderem im Renaissance-Garten Giardino Giusti bei Verona, im Garten eines alten Grachtenhauses in Amsterdam und in den Schlossgärten in Frankreich. Im Krumker Park in der Altmark steht die wahrscheinlich älteste Buchsbaumhecke Europas mit fast 400 Jahre alten Bäumen.
    Böttcherei Gezeigt wird die Herstellung von Pflanzkübeln und Pflanztöpfen aus Eichenholz. Erste-Hilfe-Kasten Der Hauswurz (Sempervivum) hilft bei Sonnenbrand, Mückenstichen und kleinen Kratzern. Das Gel in den Blättern kühlt und hilft beim Heilen. Wer Hauswurz in Schalen pflanzt, hat seinen „Erste-Hilfe-Kasten“ immer zur Hand. Kräuterlutscher Barbara Krasemann zeigt die Pflege und Verarbeitung von Minze zu Saft und Lutschern. Garten Heidenrod Passend zum Nachbau eines Südtiroler Bauernhauses wurde im hessischen Heidenrod ein entsprechender Garten geschaffen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Blumenhartriegel Gezeigt wird ein Porträt des Blumenhartriegels und Kräuterexpertin Barbara Krasemann legt seine Früchte ein. Pflanzen für den Waldgarten In vielen Gärten sind die Schattenecken Problemzonen. Wichtig ist die Bodenvorbereitung für die Pflanzung von Waldstauden mit guter Lauberde.
    Gehäuseschnecken Der Grund für den Rückgang der Gehäuseschnecken ist, dass sie von Gärtnern oft genauso bekämpft werden wie die fresswütigen Nacktschnecken. Dabei richten sie in der Regel viel weniger Schaden an, weil sie gerne Moose und Algenteppiche fressen. Birken-Wundsalbe Birkenrinde eignet sich gut zur Heilung von Brandwunden. Die Salbe besteht nur aus Birkenkork und Sonnenblumenöl und ist ein uraltes Naturheilmittel. Zwetschgen-Datschi Erzieherin Gaby Lindinger besucht mit Kindergartenkindern Bärbel Burgmayr in ihrem Garten. Dort ernten sie Zwetschgen der Sorte Wangenheimer Frühzwetschge. Traumgarten Wetzhausen: Besuch im Pfarrgarten (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Sommerbeet: Beet-Bepflanzung im Spätsommer Echinacea Zur echten Trendpflanze hat sich in den letzten Jahren der sogenannte Purpursonnenhut entwickelt. Neben der Wildform, botanisch Echinacea purpurea, gehören die weiße Sorte Alba und die malvenfarbige, besonders großblumige Magnus zu den bekanntesten Sorten.
    Zitronen-Deko: Gestaltungstipps für sommerliche Tischdekorationen mit Zitronen Gartentipps: Rosen veredeln und Johannisbeeren ernten Unkrautjäter Der größte Feind des Hobbygärtners ist das Unkraut. Für das Jäten gibt es allerlei Gerätschaften aus dem Fachhandel. Doch mit welchem Helfer klappt die Gartenarbeit am besten? Süßer Senf: Anbau von Senfpflanzen und Zubereitung von süßem Senf Huerto de Cura Alicante Der Garten Huerto del Cura im spanischen Elche bedeutet „Garten des Priesters“ und besticht durch wundervolle Palmen und Kakteen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2018 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Obstspalier Ob Fassadenschmuck, Sichtschutz oder Vitaminspender – Spalierobst hat viele Talente und wird daher immer beliebter. Spalierobst zu ziehen, ist eine traditionsreiche Gartenkunst.
    Historischer Bauerngarten Der Bauerngarten im Blühenden Barock wurde nach Originalplänen aus dem 19. Jahrhundert wiederhergestellt. Oft sind die Gärten streng geometrisch angeordnet, getrennt durch ein Wegekreuz. Herbstanemonen Der Gärtner Sebastian Ehrl stellt Herbstanemonen und Begleitstauden vor wie Brunnera, Knöterich, Wolfsmilch, Salomonssiegel oder Japanbandgras. Zurück zu den Wurzeln: der essbare Stadtgarten Nachhaltig und gesund leben, das heißt, regionale und saisonale Lebensmittel auf den Tisch bringen.
    Voll im Trend sind dabei wieder Wurzeln so etwa die Teltower Rübchen, Schwarzwurzeln und rote Beete. Birnen, Bohnen, Speck – ein Rezept Smokergrill mit Grips Ein intelligenter Barbecue-Smoker soll Grillfans das Fleischgaren im heißen Rauch einfacher machen. Mithilfe von Sensoren und einer Steuerungstechnik wird die Luftzufuhr geregelt. Garten mit Rosenduft Alexander von Agoston, Maler und Rosenliebhaber, sammelt Rosen. 450 verschiedene Sorten sind es schon. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.08.2018 BR

zurückweiter

Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App