Schawinski Staffel 9, Folge 17: Jakob Kellenberger
Folge 328
328. Jakob Kellenberger
Staffel 9, Folge 17 (27 Min.)
«Jakob Kellenberger – Zwischen Macht und Ohnmacht» – die Biografie von Publizist René Sollberger, die im letzten September kurz vor Kellenbergers 75. Geburtstag erschienen ist, erzählt anhand verschiedener Stationen und Anekdoten eine beeindruckende Lebensgeschichte nach. Erst mit 48 Jahren wurde der bärtige Appenzeller 1992 zum Staatssekretär und damit Chef aller Diplomaten in der Schweiz. Als Chefunterhändler brachte er nach dem Volks-Nein zum EWR die Bilateralen I zu einem erfolgreichen Abschluss. Und als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz besuchte er zahlreiche Konfliktherde auf der ganzen Welt, um auf die Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu pochen. Er redete unter anderen den amerikanischen Präsidenten
George W. Bush und Barack Obama oder dem russischen Machthaber Wladimir Putin ins Gewissen. Der Respekt, den sich der stets zurückhaltende Kellenberger mit seinen Erfolgen verschafft hat, gepaart mit seiner analytischen Denkweise, verleiht ihm auch heute noch Autorität in diplomatischen Belangen. Und heute befindet sich die Schweiz im Ringen um ein Rahmenabkommen in einer europapolitischen Sackgasse. Seit letztem Juni ist es verdächtig still geworden um die wichtigste offene Frage im Verhältnis Schweiz-EU. Was muss passieren, damit die Verhandlungen nicht endgültig scheitern? Ist die Situation mit jener in den späten 90er-Jahren vergleichbar? Bei Roger Schawinski gibt Jakob Kellenberger Antworten auf drängende Fragen. (Text: SRF)