Schätze der Welt Urgewalten – Wie unsere Erde entstand (Island / Russland / Italien / USA)
In 24 Stunden um die Welt
Urgewalten – Wie unsere Erde entstand (Island / Russland / Italien / USA)
60 Min.
Island, das Land am Polarkreis, war in der Eiszeit vollkommen vergletschert. Heute bedecken die Gletscher noch mehr als zehn Prozent der Oberfläche. In Island prägen Flüsse und Seen das Bild der Landschaft, Gestein zerbröselt, Vulkane brechen aus, Wasserfälle springen aus den Bergen. Im Nationalpark Thingvellir treffen die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte aufeinander. Die „Grenze“ zwischen beiden Kontinenten ist eine fünf bis sechs Kilometer breite Zone, durchzogen von mehr oder weniger parallelen Klüften. Die russische Halbinsel Kamtschatka ist ein Eldorado für Vulkanforscher. 168 Vulkane, unzählige Geysire und Schwefelseen markieren dort nur den sichtbaren Rahmen für ein Phänomen, das Geowissenschaftler als das Herz des „Pacific Ring of Fire“ deuten. Erdbeben und Vulkanerruptionen erschüttern die 1.200 Kilometer lange Halbinsel im Wochenrhythmus. Graugelber Schwefelschlamm, giftige Dämpfe und schwarze Asche – es brodelt im Tyrrhenischen
Meer. Wo sich die Kontinentalplatte Afrikas unter die eurasische schiebt, entstand Vulkanismus. Nach und nach erhoben sich Feuerberge aus dem Meer und bildeten Inseln, die heute wie ein Siebengestirn vor der Nordküste Siziliens liegen: Lipari, Vulcano, Stromboli, Salina, Panarea, Alicudi und Filicudi. Vulkanismus prägt die einzigartige Landschaft dieser äolischen Inselgruppe. 1.800 Meter tief, 30 Kilometer breit, 446 Kilometern lang: Das ist der Grand Canyon. Es gibt Schluchten, die tiefer sind als er, es gibt auch engere – doch so grandios, Ehrfurcht gebietend und berühmt ist keine zweite. Als „geheimnisvolles Sinnbild aller Landschaften“, beschrieb Simone de Beauvoir den Grand Canyon. Und Theodore Roosevelt zeigte sich 1903 bei einem Besuch so beeindruckt, dass er alle Anwesenden beschwor: „Bewahrt ihn für eure Kinder, für eure Enkel, für alle die nach euch kommen.“ Diese Etappe des 3sat-Thementags „In 24 Stunden um die Welt“ zeigt, „Wie unsere Erde entstand“. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 08.12.20133sat
Sendetermine
So. 08.12.2013
14:30–15:30
14:30– NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.