Schätze der Welt Heilige Berge – Tongariro und Uluru (Neuseeland / Australien)
Doppelfolgen
Heilige Berge – Tongariro und Uluru (Neuseeland / Australien)
30 Min.
1871 erhielt Uluru vom Europäischen Entdecker William Gosse den Namen Ayers Rock. Der rote Sandsteinmonolith ragt 348 Meter aus dem Australischen Outback hervor. Doch dies ist nur die Spitze – der Rest liegt unter der Oberfläche, bis zu sechstausend Meter tief. Der Umfang von Uluru beträgt über neun Kilometer. Sein schieres Ausmaß macht diesen Monolith zu einer
geologischen Sehenswürdigkeit. Auf seiner zerklüfteten Oberfläche befinden sich zahlreiche Wasserlöcher, einige von ihnen sind so tief, dass sie nie austrocknen. Der wenige Regen, der in dieser trockenen Wüstengegend fällt, sammelt sich auf dem riesigen Platau und speist um den Fels herum einen fruchtbaren Gürtel in der sonst kargen Landschaft. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.11.2004Südwest Fernsehen