Schätze der Welt An Elbe und Rhein – Das Elbtal bei Dresden und das mittlere Rheintal, Deutschland
Doppelfolgen
An Elbe und Rhein – Das Elbtal bei Dresden und das mittlere Rheintal, Deutschland
30 Min.
„Der sächsische Hof ist der glänzendste Europas“, hieß es zu August des Starken Zeiten, „man findet an ihm Größe, Pracht und Vergnügen.“ Vergnügen vor allem. An der Brühlschen Terrasse bestiegen die Damen mit den reichbesetzten Reifröcken und ihre eleganten Kavaliere in weißen Perücken eine der von venezianischen Schiffsbauern gefertigten Gondeln. Der Kurfürst hatte den Elbstrom zu seinem Canale Grande umfunktioniert. Wer heute der Hofgesellschaft der galanten Zeit zum Lustschloss Pillnitz nachgondeln will, wird dies auf einem der traditionsreichen Schaufelraddampfer der Weißen Flotte tun. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts
stehen die Elbschiffe unter Dampf. Seit dieser Zeit kann der Fahrgast der Weißen Flotte nicht nur die alten Weindörfchen in den Auen an sich vorübergleiten sehen, sondern auch auf der Höhe der Elbhänge drei Schlösser entdecken, die einen herrlichen An- und Ausblick bieten. Neben dem schön restaurierten Schloss Albrechtsberg, einst Wohnsitz des Bruders Kaiser Wilhelms I., und dem heutigen Nobelhotel Schloss Eckberg, das leider verfallene „Lingener Schlösschen“. Ursprünglich vom Kammerherrn des Hohenzollernprinzen bewohnt, diente es später dem erfolgreichen Fabrikanten Lingner als repräsentativer Wohnsitz. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 25.04.2006Südwest Fernsehen