rundum gesund Folge 65: Bewegliche Gelenke – lange fit bleiben
Folge 65
Bewegliche Gelenke – lange fit bleiben
Folge 65
Unter zu viel Belastung leiden besonders die Knie- und die Hüftgelenke. Muss man bei täglichen Gelenkschmerzen tatsächlich unter das Messer, um sich ein künstliches Gelenk implantieren zu lassen oder reichen auch konservative Therapiemethoden? Wie kann man Gelenkverschleiß vorbeugen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? „rundum gesund: Bewegliche Gelenke – lange fit bleiben“ hat nützliche Tipps. Die Hüfte schmerzt, das Knie trägt die Last des Körpers nicht mehr. Wenn jede Bewegung zur Qual wird und weder Physiotherapie noch Spritzen helfen, können Endoprothesen Linderung schaffen. 2017 wurden in Deutschland rund 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke eingesetzt. Einige Mediziner*innen warnen vor übereifrigen Operateurinnen und
Operateuren, denn nicht jeder Schmerz ist auf die Gelenke zurückzuführen. Prof. Dr. Hanno Steckel, Orthopäde und Unfallchirurg in Berlin erklärt, was man alles tun kann, bevor eine Operation der letzte Ausweg ist. An der virtuellen Patientin Annie machen er und SWR Moderator Dennis Wilms deutlich, wie gesunde Gelenke arbeiten und wie sich eine Arthrose entwickelt. Für den Fall, dass kein Weg mehr an einer Gelenkprothese vorbei führt, wollen es Forscher*innen am Julius-Wolff-Institut der Berliner Charité genau wissen: Sie erforschen die Haltbarkeit und die Belastbarkeit von Endoprothesen. „rundum gesund“ wirft einen Blick auf die Gelenke der Zukunft. Personal-Trainerin Jasmin Brandt zeigt, wie sich Sport auch gelenkschonend im Alltag integrieren lässt. (Text: SWR)