rundum gesund Folge 63: Gut zu Fuß – ein Leben lang
Folge 63
Gut zu Fuß – ein Leben lang
Folge 63
130.000 Kilometer – diese Strecke legt ein Mensch im Leben durchschnittlich zu Fuß zurück. Seine Füße tragen ihn, wenn er geht, rennt oder springt. Bei einem Weitsprung halten die Füße kurzfristig bis zu einer Tonne Gewicht aus. Wie sich Schmerzen, Fehlstellungen, aber auch Pilzerkrankungen verhindern lassen, klärt „rundum gesund“. Der Ballenzeh ist eine der häufigsten Fehlstellung des Fußes und kann sehr schmerzhaft sein. Betroffen sind vor allem Frauen von der Hallux valgus genannten Fehlstellung der großen Zehe. Ursachen können Veranlagung sein etwa wie ein zu schwaches Bindegewebe oder ein Spreizfuß, aber auch enge oder hohe Schuhe können einen Hallux valgus begünstigen. Wenn konservative Behandlungen wie Gymnastik, Schiene oder Bandage nicht mehr helfen, kommt nur noch eine Operation in Frage. Dr. Mona Abbara-Czardybon, Orthopädin und Fußchirurgin, erklärt SWR Moderator Dennis Wilms mit Hilfe der virtuellen Patientin Annie,
wie ein Hallux valgus entsteht und welche Möglichkeiten eine Operation bietet. Seit 17 Jahren läuft Manfred Gleditsch aus Teningen im Breisgau barfuß – über Stock und über Stein, im Winter wie im Sommer, auf Beerdigungen und auch auf Hochzeiten. Seitdem sind seine Rückenschmerzen verschwunden, er fühlt sich fit und ist auch seltener erkältet. Gleditsch ist sicher: Das kommt vom Barfußlaufen. Was für den ganzen Körper gilt, gilt natürlich auch für den Fuß: Bewegung ist das A und O, um fit zu bleiben. Die menschlichen Füße sind eine ausgeklügelte Gewölbekonstruktion, in der 26 Knochen, 33 Gelenke, 107 Bänder und 30 Muskeln zusammenspielen. Damit die kleinen Muskeln gestärkt werden, helfen schon verblüffend einfache Übungen, die man in den Alltag integrieren kann: „Einfach mal das Handtuch mit den Zehen vom Boden aufheben“ – das ist nur einer von vielen Tipps, die Fitness-Expertin Jasmin Brandt für die Zuschauerinnen und Zuschauer hat. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMo. 25.01.2021SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi. 19.01.2021ARD Mediathek