Rhein kulinarisch Folge 7: Straßburg und das Unterelsass
Folge 7
7. Straßburg und das Unterelsass
Folge 7 (30 Min.)
Zwischen Selestat und Seltz lässt sich all das genießen, was das Elsass kulinarisch ausmacht: Flammkuchen, Sauerkraut, Fisch, Käse, Wein … Die Region ist aber auch reich an sehenswerten Bauwerken. Und als Highlight: Straßburg mit Münster und Altstadt. Die Gegend wird nicht nur vom Rhein, sondern auch von seinen Zuflüssen durchzogen. Daher hat die Fischerei eine lange Tradition. Bis in die 50er Jahre lebten Hunderte von Menschen vom Fischfang. Vorbei an einer der letzten „Geburtsstätten“ des französischen Käses erstreckt sich Richtung Straßburg das Krautanbaugebiet Frankreichs. Der Rhein fließt
östlich an Straßburg vorbei. Beliebt sind die Spazierwege entlang des Flusses. In der Straßburger Fußgängerzone spürt man die französische Lebensart. Man braucht nur zum Einkaufen in eine Metzgerei, Konditorei, einen Kolonialwarenladen oder auf den Wochenmarkt zu gehen. Gastronomisch reicht die Auswahl vom berühmten Restaurant bis hin zum vollkommen unbekannten Haus. Die Gegend zwischen Straßburg und Saverne nennt man den Getreidespeicher des Elsass’. Bauernhöfe dominieren die Dörfer. Und der Kochersberg gilt als das Ursprungsland des Flammkuchens, der kulinarischen Landesspezialität schlechthin. (Text: SWR)