Staffel 1, Folge 4

  • 4. Keep the Lights On

    Staffel 1, Folge 4
    Über eine Telefon-Dateline lernt der Filmemacher Erik Ende der 1990er den jungen Anwalt Paul kennen. Nach dem Sex lässt er seine Telefonnummer da. Nach dem zweiten Mal fragt Paul, ob Erik nicht über Nacht bleiben will. Ein paar Wochen später hat Paul seine Freundin verlassen und die beiden ziehen zusammen. Über die nächsten neun Jahre verläuft die Beziehung stürmisch und unvorhersehbar. Immer wieder entzieht sich Paul und driftet in die Cracksucht ab, während Erik nur mühsam mit seinen Filmen weiterkommt. Immer wieder verlieren sie sich und finden sich wieder, können nicht mit und nicht ohne einander leben. Eine Liebesgeschichte von heute, zärtlich und ohne Kompromisse, warmherzig und schonungslos erzählt. Ira Sachs’ sehr persönlicher
    Beziehungsfilm, dessen Geschichte fast eine Dekade umspannt, gehört wie „Weekend“ oder „I want your love“ zu den neuen, reifen Liebesdramen des aktuellen queeren Kinos.
    Getaucht in die warmen Farben eines schon wieder historischen New Yorks, explizit in der Darstellung von Sex und Drogensucht, aber auch von Zärtlichkeit und Nähe, ist „Keep the Lights On“, mit seinen vielen Referenzen an Künstler wie Avery Willard (über den Erik einen Film dreht) und Arthur Russell (dessen traurigschöne Songs den Soundtrack bilden) auch eine Hommage an die queere Kultur New Yorks. Auf der Berlinale wurde „Keep the Lights On“ von Ira Sachs („Forty Shades of Blue“, „Little Men“) 2012 mit dem TEDDY Queer Film Award für den besten Spielfilm ausgezeichnet. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2018 rbb

Sendetermine

Do. 09.08.2018
23:55–01:35
23:55–
(OmU) NEU
Füge rbb QUEER kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb QUEER und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App