rbb Praxis Folge 146: Leben ohne Fleisch – Wie gesund ist vegetarische Ernährung?
Folge 146
Leben ohne Fleisch – Wie gesund ist vegetarische Ernährung?
Folge 146 (45 Min.)
Immer mehr Menschen in Deutschland leben vegetarisch. Innerhalb der vergangenen acht Jahre hat sich ihre Zahl verdoppelt. Fragten sich Wissenschaftler früher, ob vegetarische Kost für den Menschen schädlich sei, geht das Interesse heute in eine andere Richtung: Die Forscher suchen nach den gesundheitlichen Vorteilen fleischloser Ernährung. Lohnt es sich wirklich, auf Wurst und Fleisch teilweise oder sogar ganz zu verzichten? Welche Auswirkungen hat der Fleischkonsum auf den Körper? Welchen Schaden kann er anrichten? Wie viel ist gesund, ab welchen
Mengen wird es riskant? Und wie steht es mit der veganen Ernährung? Der Film stellt die neuesten Forschungsergebnisse aus Deutschland und den USA vor. Er untersucht die gesundheitlichen Wirkungen der vegetarischen Lebensweise in Indien, dem Land mit der weltweit größten vegetarisch lebenden Bevölkerungsgruppe. In Berlin begleitet er einen Herzpatienten und zeigt, ob es ihm gelingen wird, die von seinem Kardiologen empfohlene Ernährungsumstellung umzusetzen und dabei auf Fleisch vollständig zu verzichten. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereMi. 04.02.2015rbb
Der Beitrag wurde bereits am 22.09.2014 im rbb als eigenständige Dokumentation ausgestrahlt.