„Stummer“ Schlaganfall – Durch verbesserte Bildgebungsverfahren werden zunehmend auch sogenannte „stumme“ Schlaganfälle diagnostiziert: verstopfte Blutgefäße in Bereichen des Gehirns, deren Versagen nicht sofort bemerkt wird. Es kommt nicht zu den typischen Schlaganfallzeichen wie Lähmungen oder Sprachstörungen. Aber „stumme“ Schlaganfälle sind deshalb nicht ungefährlich, denn sie verdoppeln bis vervierfachen das Risiko, einen „richtigen“ Schlaganfall zu bekommen. Nur das Knie kommt in die Röhre – Das Knie schmerzt, aber woran liegt es? Die Live-Diagnose stellt einen Patienten vor, der mithilfe eines neuen Gerätes, einem Teil-Körper-MRT, untersucht wird. Nicht der ganze Körper wird liegend in die Röhre gefahren, nur das Knie wird untersucht – im Sitzen. Das Exo-Skelett – Gelähmte lernen wieder laufen – Es klingt wie ein Wunder. Getragen durch ein so genanntes Exo-Skelett können behinderte und gelähmte Menschen üben, wieder zu laufen. Die aus Japan stammende Neuentwicklung wurde vor kurzem im
Unfallkrankenhaus Berlin vorgestellt. Erste Nutzerin war die Schwimmerin Kirsten Bruhn, die seit einem Motorradunfall vor 23 Jahren inkomplett Querschnitt gelähmt ist. Die rbb Praxis begleitete sie bei ihren ersten Schritten mit dem Exo-Skelett. Schnelle Hilfe bei Depressionen – Eine Behandlung von Depressionen mit den zugelassenen Mitteln bedeutet, dass die Stoffe erst nach Wochen und Monaten wirken. An der Berliner Charité erprobt man in einer Studie das Medikament Ketamin, das bei einigen Patienten schon innerhalb 24 Stunden deutliche antidepressive Effekte aufweist – ein Segen für die Betroffenen. Wie gesund ist eigentlich … Salat? – Zwischen November und April verzehren die Deutschen überraschenderweise am meisten Salat, mehr als im Sommer. Und das, obwohl im Winter viel weniger Salat wächst. Wohl weil wir denken, uns damit etwas Gutes zu tun. Doch was steckt drin in dem Salat, den wir jetzt in den Läden kaufen können? Bringen die grünen Blätter aus den Gewächshäusern uns mehr Power? Oder schaden wir uns damit vielleicht sogar? (Text: rbb)