Ein EKG, das unter die Haut geht: Herzrhythmusstörungen sind für die Betroffenen beängstigend, mitunter aber auch gefährlich. Ein neuartiger, kleiner Chip unter der Haut kann das Herzstolpern aufnehmen und direkt an die Ärzte melden – egal, ob der Patient nachts zuhause oder im Urlaub ist. Welche Vorteile der EKG-Chip gegenüber herkömmlichen Loop-Recordern bietet, fragt die rbb Praxis. Wenn Speiseröhre und Magen streiken: Wenn es im Bauch drückt oder grummelt ist die Diagnose selten eindeutig. Magen- und Darmspiegelung, Kernspin oder CT sollen bei der Suche nach der Ursache helfen, bleiben jedoch allzu oft ohne Ergebnisse. Dabei können Bauchschmerzen
manchmal mit ganz einfachen Mitteln behandelt werden, wenn man an die richtige Erkrankung denkt. Kampf dem Haarschwund: Männer müssen sich heutzutage nicht mehr mit erblich bedingtem Haarausfall abfinden – schließlich gibt es verschiedene wirksame Behandlungsmethoden. Doch nicht jede Methode ist auch für jeden geeignet: Zu den Risiken und Nebenwirkungen klärt Sie die rbb Praxis auf. Serie: Wie gesund ist eigentlich … Chirotherapie?: Oft gehört, nie wirklich verstanden – was ist eigentlich Chirotherapie? Klingt irgendwie wie Chirurgie, aber ist das nicht so was wie Einrenken? Der zweite Teil unserer Serie klärt es auf. (Text: rbb)