Traumaambulanz – Schnelle Hilfe für verletzte Seelen: Wenn jemand körperlicher oder psychischer Gewalt ausgesetzt war, sind Symptome wie Ängste, Unruhe oder Alpträume Zeichen einer normalen Stressreaktion. Bei manchen Opfern halten diese Symptome länger an und es kann zu Folgeerkrankungen wie Depressionen und Panikattacken kommen. In der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus finden Betroffene Hilfe. Die dortige Traumaambulanz bietet zeitnah erste psychotherapeutische Unterstützung, während in der Tagesklinik ein intensiveres Therapieangebot besteht. Live-Diagnose im Studio: Gefäß-Check Wer schon einmal Probleme mit dem Herzen hatte, der weiß: kranke Gefäße können das eigene Leben bedrohen. Besonders tückisch ist, dass Betroffene nicht spüren können, wie es den eigenen Gefäßen geht. Gewissheit bringt nur ein Gefäß-Check beim
Spezialisten – und den machen wir live in der rbb Praxis. Trockene Augen, Schwindel, trüber Blick – Probleme nach Grauer Star- OP: Die Operation des Grauen Star zählt zu den häufigsten Operationen überhaupt: Pro Jahr werden in Deutschland rund 600.000 solcher Eingriffe durchgeführt. Da meist beide Augen betroffen sind, die in zeitlichem Abstand operiert werden müssen, kann es in der Zeit zwischen den Eingriffen vorübergehend zu Schwindel und anderen Störungen kommen. rbb Praxis-Autor Andreas Knaesche zieht Bilanz, nachdem er selbst operiert wurde. Freizeitsport-Doping – Laufen um jeden Preis?: Um sich für Marathonläufe oder ähnliche Herausforderungen fit zu halten, greifen immer mehr Hobbysportler zu Schmerzmitteln oder anderen Medikamenten. Eine aktuelle Studie belegt den falsch verstandenen Ehrgeiz der Freizeitathleten und warnt vor möglichen Folgen. (Text: rbb)