Kommentare 41–50 von 414

  • (geb. 1970) am

    Ich fand´s gruselig. Bin lieber raus spielen gegangen.
    • (geb. 1966) am

      Danke, Holger!
      Und nun mal zu den Folgen 73 und 74: Beim Ratz-und-Rübe-Stück könnte man regelrecht die Titel vertauschen, nämlich "Jeder kann was im Kindergarten" zu "Wenn es Krach gibt im Kindergarten". Denn "Jeder kann was im Kindergarten" war doch - beim Ratz-und-Rübe-Stück jedenfalls - ein Paradebeispiel für "Krach im Kindergaten": Das mit dem Auto aus Baufix, dem neidischen Ratz, der Rübes Auto boshaft wohinschmeißt und daraufhin Rübes überzeugendes Schreien "ÄÄÄÄÄÄÄÄEHRRR!!!" Wie die Meisten Ratz-und-Rübe-Aufführungen, wahrscheinlich so richtig aus der griechichen Theater-Dramaturgie entnommen: Harmlos fängt alles an, 2 Kinder spielen, Protagonismus, dann gibt es einen Streit, der sich zu einem Höhepunkt, Klimax eskaliert, dann wird das Problem fair und erfolgreich gelöst und ganz im Sinne von "Und die Moral von der Geschicht'.." singen Ratz und Rübe dann über das soeben gelöste Problem.
      Jedenfalls gäbe es irgendwo diese erwähnten Folgen 73 und 74 auf DVD, ja, würde ich mir auch kaufen
      • (geb. 1964) am

        hallo kultfreunde
        ich habe hier einen beitrag von Jutta 1970 gelesen. sie sucht genau wie ich eine trickfigur mit namen Fanz mit schwanz.. ich dachte auch immer, das diese figur bei rappelkiste lief. jetzt hab ich aber nach langem suchen im internet heraus gefunden, daß diese figuren bei --Maxifant und Minifant-- liefen!!! sie hiessen --Fränze mit Schwänzen-- und sind eben so eine art lurch,der aufrecht geht und so langsam redet))) ich fand den auch immer so klasse. vielleicht konnte ich hier jemand damit helfen.
        • (geb. 1966) am

          Erinnert sich jemand auch an so eine Spezial-Realfilm-Batterie in der Rappelkiste um ca. 1978: Dieses ca. 4-Stöckige Altbauhaus (was weiß ich, in welcher Stadt) Dort wohnen natürlich erst mal so paar Familien mit Kindern und ein kinderfeindlicher Hausmeister, Namens "Herr Tietgen" (oder ähnlich), der eine Isetta fährt. Und dann so ein älterer, alleinstehender und eher kinderfreundlicher Mann mit Hornbrille, Namens "Herr Notnagel". Gemeinsam mit Herrn Notnagel überlisten, oder überrumpeln die Kinder oft diesen Hausmeister, der entweder immer alles verbietet, oder den Baum absägen will, oder dergleichen... remember????
          • (geb. 1974) am

            Also die Stadt ist janz indeutik Balin! )
            Fand die Story ebenfalls "dufte".
            Das ist die allererste Geschichte in der ersten Folge, also: sie ist auf der ersten DVD zu finden. Viel Spaß
        • (geb. 1973) am

          Ich habe die "Rappelkiste" damals geliebt.Meine Söhne (2Jahre und fast 4Jahre) lieben sie genauso.Leider nur auf DVD.Schade das so schöne Serien nicht mehr wiederholt werden.
          • (geb. 1970) am

            Ich habe ganz besondere Erinnerung an die Rappelkiste.Ich durfte 1977 die
            Hauptrolle in dem Film "Wenn Geschwister streiten" spielen.Schade, dass es solche Sendungen heute nicht mehr gibt.Es war eine tolle Zeit.
            Gruß Petra S.
            • (geb. 1966) am

              Erinnert sich jemand auch noch an das kleine Mänchen am Schluss mit den vielen Holzkisten? Die Pointe war dann ja jedesmal dass ein großer Turm Holzkisten umfiel und das Männchen ein bedäppertes Geicht machte - Ha - Ha - Ha - Ha - Ha
              • (geb. 1961) am

                Ich habe bei zwei TV- Serien von der Rappelkiste mit gespielt. Vor kurzen habe ich entdeckt das ich in der Folge 19 mitgespielt habe, die Folge von listigen Kindern. Leider weiß ich nicht mehr welche Folgen ich noch mit gespielt habe. Müsste eine frühere Serie sein. Der Inhalt war ich habe Schularbeiten gemacht und habe meinen Fußball an kleinere Kinder abgegen. Später mussten wir gemainsam den Ball vom bösen Nachbarn wieder holen.
                • (geb. 1970) am

                  Das war in Folge 2 "Vom Verbieten, Befehlen und Nachdenken".
              • (geb. 1975) am

                Ich kann mich noch sehr gut an "Rappelkiste" mit Ratz und Rübe erinnern.
                Das habe ich damals echt gerne gesehen. Wäre schön, wenn meine Tochter das heute auch gucken könnte.
                • (geb. 1974) am

                  Kann mir jemand sagen, in welcher Folge es um Sexualität geht. Ich mache grade ein Projekt zum Thema Sexualeziehung im Kleinkindalter, da würde mich das brennend interessieren, was die Rappelkiste damals draus gemacht hat..
                  gruss anja

                  zurückweiter

                  Füge Rappelkiste kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Rappelkiste und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Rappelkiste auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App