• Bitte auswählen:

03.12.2018–05.04.2014

Mo. 03.12.2018
14:00–14:30
14:00–
Wurzelgemüse zubereiten /​ Barbarazweige /​ Rinden-Spaghetti /​ Der Garten von Karl Foerster
Mi. 28.11.2018
22:45–23:15
22:45–
Wurzelgemüse zubereiten /​ Barbarazweige /​ Rinden-Spaghetti /​ Der Garten von Karl Foerster
Mo. 19.11.2018
14:00–14:30
14:00–
Duftgeranien verarbeiten /​ Kübelpflanzen im Botanischen Garten
Mi. 14.11.2018
22:45–23:15
22:45–
Duftgeranien verarbeiten /​ Kübelpflanzen im Botanischen Garten
Mo. 05.11.2018
14:00–14:30
14:00–
Spaziergang über den Friedhof /​ Grab bepflanzen /​ Erika produzieren /​ Pflanzensymbolik /​ Spaziergang über den Friedhof
Mi. 31.10.2018
22:45–23:15
22:45–
Spaziergang über den Friedhof /​ Grab bepflanzen /​ Erika produzieren /​ Pflanzensymbolik /​ Spaziergang über den Friedhof
Mo. 08.10.2018
14:00–14:30
14:00–
Edamame ernten und verarbeiten /​ Bohnenvielfalt /​ Wildfrüchte im Garten /​ Ein Bauerngarten in Mittelfranken
Mi. 03.10.2018
22:45–23:15
22:45–
Edamame ernten und verarbeiten /​ Bohnenvielfalt /​ Wildfrüchte im Garten /​ Ein Bauerngarten in Mittelfranken
Mo. 24.09.2018
14:00–14:30
14:00–
Landesgartenschau Würzburg /​ Herbststauden im Topf /​ Dahliensammler in der Rhön /​ Tigerlilien: Blumenzwiebeln zum Essen?! /​ Der Garten von Hermann Hesse
Mo. 10.09.2018
14:00–14:30
14:00–
Die Garten-Sendung
Mi. 05.09.2018
22:45–23:15
22:45–
Magazin, BRD 2018
Mo. 03.09.2018
14:00–14:30
14:00–
Pflanztaschen aus Wachstuch /​ „Querbeet“-Garten: Upcycling /​ Staudenstützen /​ Pflanztaschen aus Wachstuch /​ Hot Chilis /​ Sonnenäcker
Mi. 29.08.2018
22:50–23:20
22:50–
Magazin, BRD 2018
Mo. 27.08.2018
14:00–14:30
14:00–
Pflanztaschen aus Wachstuch /​ „Querbeet“-Garten: Upcycling /​ Staudenstützen /​ Pflanztaschen aus Wachstuch /​ Hot Chilis /​ Sonnenäcker
Mi. 22.08.2018
22:45–23:15
22:45–
Kräutergarten Stetten /​ Gewürze aus dem Garten /​ Hot Chilis /​ Moldawischer Drachenkopf /​ Kräutergarten Stetten
Mo. 13.08.2018
14:00–14:30
14:00–
Wasserbecken bepflanzen /​ „Querbeet“-Garten: Erfrischendes Eiswürfel mit essbaren Blüten /​ Sortenvielfalt bei Tomaten /​ Tomaten verarbeiten /​ Wasserbecken bepflanzen /​ Villa Hanbury – Pflanzensammlung in Italien
Mi. 08.08.2018
22:45–23:15
22:45–
Wasserbecken bepflanzen /​ „Querbeet“-Garten: Erfrischendes Eiswürfel mit essbaren Blüten /​ Sortenvielfalt bei Tomaten /​ Tomaten verarbeiten /​ Wasserbecken bepflanzen /​ Villa Hanbury – Pflanzensammlung in Italien
Mo. 30.07.2018
14:00–14:30
14:00–
Sichtschutz /​ „Querbeet“-Garten: Upcycling /​ Staudenstützen /​ Pflanztaschen aus Wachstuch /​ Sichtschutz
Mi. 25.07.2018
22:45–23:15
22:45–
Sichtschutz /​ „Querbeet“-Garten: Upcycling /​ Staudenstützen /​ Pflanztaschen aus Wachstuch /​ Sichtschutz
Mo. 02.07.2018
14:00–14:30
14:00–
Themen: Querbeet-Garten: Mitmischer /​ Terra Preta im Hausgarten /​ Grüne Wände /​ Safran – ein Anbauversuch
Mi. 27.06.2018
22:45–23:15
22:45–
Themen: Querbeet-Garten: Mitmischer /​ Terra Preta im Hausgarten /​ Grüne Wände /​ Safran – ein Anbauversuch
Mi. 13.06.2018
22:45–23:15
22:45–
Nisthilfe mit Dachbegrünung /​ Top 5 der Nisthilfen-Irrtümer /​ Blüten für Nützlinge /​ Schmetterlinge im Garten
Mo. 04.06.2018
14:00–14:30
14:00–
Themen: Bois Richeux – Kräutergarten in Frankreich /​ Weißdorn fürs Herz /​ Ingwer in Bayern /​ Löwenzahn kulinarisch
Mi. 30.05.2018
22:45–23:15
22:45–
Themen: Bois Richeux – Kräutergarten in Frankreich /​ Weißdorn fürs Herz /​ Ingwer in Bayern /​ Löwenzahn kulinarisch
Mi. 09.05.2018
22:50–23:20
22:50–
Landesgartenschau Würzburg /​ Floristik-Tipps zum Muttertag /​ Botanischer Garten Würzburg
Mo. 30.04.2018
14:00–14:30
14:00–
Magazin, BRD 2018
Mi. 25.04.2018
22:45–23:15
22:45–
Pflanzen des Jahres /​ Zitronenkräuter-Beet /​ Dufte Veilchen /​ Gärten von Egeskov
Mo. 16.04.2018
14:00–14:30
14:00–
Gemüseparadies in Unterfranken /​ Beerensträucher vermehren /​ Früher Ernten /​ Schädlingskontrolle
Mi. 11.04.2018
23:05–23:35
23:05–
Gemüseparadies in Unterfranken /​ Beerensträucher vermehren /​ Früher Ernten /​ Schädlingskontrolle
Mo. 09.04.2018
14:00–14:30
14:00–
Die Garten-Sendung
Mi. 04.04.2018
22:45–23:15
22:45–
Die Garten-Sendung
Mo. 26.03.2018
14:00–14:30
14:00–
Querbeet-Garten: Wildgehölze und Stauden /​ Besuch bei der Blumenmalerin /​ Lenzrosen /​ Vorfrühlingsblüher /​ Tulpenblüte
Mi. 21.03.2018
22:45–23:15
22:45–
Querbeet-Garten: Wildgehölze und Stauden /​ Besuch bei der Blumenmalerin /​ Lenzrosen /​ Vorfrühlingsblüher /​ Tulpenblüte
Mo. 12.03.2018
14:00–14:30
14:00–
Innenraumbegrünung pflegen /​ Zimmerpflanzen vermehren /​ Schädlingskontrolle /​ Ingwer in Bayern /​ Orangen und Zitronen in Italien
Mi. 07.03.2018
22:45–23:15
22:45–
Innenraumbegrünung pflegen /​ Zimmerpflanzen vermehren /​ Schädlingskontrolle /​ Ingwer in Bayern /​ Orangen und Zitronen in Italien
Sa. 24.02.2018
17:30–18:00
17:30–
Gärtnern im Winter
Sa. 27.01.2018
17:30–18:00
17:30–
Gartenreise durch Irland (2)
Sa. 13.01.2018
17:30–18:00
17:30–
Gartenreise durch Irland (1)
Sa. 16.12.2017
17:30–18:00
17:30–
Weihnachten im Rosenschloss /​ Christbaum-Ranking /​ Obst einlagern /​ Weihnachtspflanzen /​ Schlosspark Augustusburg
Sa. 02.12.2017
17:30–18:00
17:30–
Orangenernte /​ Obstbaumschnittkurs /​ Weihnachtspflanzen /​ Tinktur aus Beinwell /​ Parham House and Gardens
Sa. 18.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Bosjökloster – Garten mit 900-jähriger Geschichte /​ Bauen im Garten /​ Obstbaumschnittkurs /​ Bodenproben ziehen /​ Krautgarten (Teil 1)
Sa. 04.11.2017
17:30–18:00
17:30–
Themen: Unterwegs mit dem Friedhofsgärtner /​ Saatgut ernten bei Stauden /​ Erdmiete anlegen /​ Krautgarten (1) /​ West Green House Garden
Sa. 21.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Herbststauden /​ Permakulturgarten /​ Beerentee /​ Grabengärten
Sa. 07.10.2017
17:30–18:00
17:30–
Magazin, BRD 2017
Sa. 23.09.2017
17:30–18:00
17:30–
Schloss Wildegg, ein Sortengarten in der Schweiz /​ Ernte und Verarbeitung /​ Selbsterntegarten in Bamberg /​ Elsbeeren /​ Essbare Begonien /​ Schloss Wildegg – ein Sortengarten in der Schweiz
Sa. 26.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Gemüse in Bamberg /​ Neues aus Weihenstephan /​ Blutweiderich kulinarisch /​ Ein Hochbeet für Pizzakräuter /​ Künstlerhaus Gasteiger
Sa. 12.08.2017
17:30–18:00
17:30–
Kräuter zu Mariä Himmelfahrt /​ Sterndolde im Gartenreich /​ Labkraut zur Käseherstellung /​ Johanniskraut mit Rotöl /​ Grünes Meran
Sa. 29.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Pflanzen des Jahres – Hafer in Bad Windsheim /​ Staude des Jahres – Bergenie /​ Baum des Jahres – Fichte /​ Heilpflanze des Jahres – Gänseblümchen /​ Blume des Jahres – Klatschmohn /​ Claude-Monet-Garten
Sa. 15.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Innenhof in Unterfranken
Sa. 01.07.2017
17:30–18:00
17:30–
Offene Tür in Veitshöchheim
Sa. 17.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Nelkenwurz – Vielfalt und Pflege
Sa. 27.05.2017
17:30–18:00
17:30–
Ein Garten voller Pfingstrosen
Sa. 13.05.2017
17:30–18:00
17:30–
Die vom 8. Mai 2017
Sa. 15.04.2017
17:30–18:00
17:30–
Saint-Paul-de-Mausole in Frankreich
Sa. 01.04.2017
17:30–18:00
17:30–
Die vom 27. März 2017
Sa. 18.03.2017
17:30–18:00
17:30–
Die vom 13. März 2017
Sa. 25.02.2017
17:30–18:00
17:30–
Zimmerpflanzen Praxis
Sa. 18.02.2017
17:30–18:00
17:30–
Magazin, BRD 2016
Sa. 04.02.2017
17:30–18:00
17:30–
Botanischer Garten Graz
Sa. 21.01.2017
17:30–18:00
17:30–
Vögel im winterlichen Garten
Sa. 10.12.2016
17:30–18:00
17:30–
Krippe basteln
Sa. 26.11.2016
17:30–18:00
17:30–
Die vom 21. November
Sa. 12.11.2016
17:30–18:00
17:30–
Gärtnern fürs Leben
Sa. 29.10.2016
17:30–18:00
17:30–
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Sa. 15.10.2016
17:30–18:00
17:30–
Rayol canadele in Frankreich
Sa. 24.09.2016
17:30–18:00
17:30–
Recycling-Garten
Sa. 10.09.2016
17:30–18:00
17:30–
Transition Regensburg
Sa. 27.08.2016
17:30–18:00
17:30–
Querbeet-Garten im August /​ Steine im Garten /​ Deko aus Beeren und Kohl /​ Tagetes mal anders /​ Hofgarten von Würzburg
Sa. 13.08.2016
04:00–04:45
04:00–
Gärten in Spanien
Sa. 13.08.2016
03:15–04:00
03:15–
Magazin, BRD 2014
Sa. 13.08.2016
02:30–03:15
02:30–
Magazin, BRD 2013
Sa. 13.08.2016
01:45–02:30
01:45–
Magazin, BRD 2015
Sa. 13.08.2016
01:00–01:45
01:00–
Magazin, BRD 2014
Sa. 13.08.2016
00:15–01:00
00:15–
Magazin, BRD 2013
Sa. 06.08.2016
17:30–18:00
17:30–
Hortensien
Sa. 23.07.2016
17:30–18:00
17:30–
Die vom 18. Juli
Sa. 09.07.2016
17:30–18:00
17:30–
Privatgarten in Murnau
Sa. 25.06.2016
17:30–18:00
17:30–
Tag der offenen Gartentür
Sa. 11.06.2016
17:30–18:00
17:30–
Tag des Gartens: Integration im Kleingarten /​ Vielfalt der Zierdisteln /​ Dauerhafte Kübelbepflanzung /​ Blütensirup vom Mädesüß /​ Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
Sa. 07.05.2016
17:30–18:00
17:30–
Gärtnern im Quadrat
Sa. 23.04.2016
17:30–18:00
17:30–
Unterwegs mit der Blumenfee
Sa. 09.04.2016
17:15–18:00
17:15–
Vielfalt beim Lerchensporn
Sa. 26.03.2016
17:15–18:00
17:15–
Zwiebelvielfalt im Küchengarten /​ Besuch beim Kakteensammler /​ Blütengehölze vermehren /​ Gärtnerkurs mit Tomaten-Tom /​ Osterfloristik /​ Fichtensirup herstellen /​ Frühlingsblüher im Dachauer Hofgarten
Sa. 19.03.2016
17:15–18:00
17:15–
Zwiebelvielfalt im Küchengarten
Sa. 20.02.2016
17:15–18:00
17:15–
Häckermuseum in Bamberg
Sa. 30.01.2016
17:15–18:00
17:15–
Ideen zu Valentin
Sa. 16.01.2016
17:15–18:00
17:15–
Insektenhotel de Luxe /​ Rasenmähroboter im Test /​ Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung /​ Blühwunder Bougainvillea /​ Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick /​ Eistaler basteln /​ Muckefuck aus Wegwarte
Sa. 05.12.2015
17:15–18:00
17:15–
Weihnachtsbäume aus Blättern
Sa. 21.11.2015
17:15–18:00
17:15–
Adventskranz mit Weihnachtssternen /​ Meerrettich vermehren /​ Fleisch fressende Pflanzen /​ West Green House Gardens /​ Besuch in der Samenklenge /​ Szechuan-Pfeffer /​ Botanik der Seerosen
Sa. 07.11.2015
17:15–18:00
17:15–
Die Garten-Sendung
Sa. 10.10.2015
17:15–18:00
17:15–
Staude des Jahres 2015
Sa. 12.09.2015
17:15–18:00
17:15–
Die Garten-Sendung
Sa. 29.08.2015
17:15–18:00
17:15–
Ein Bauerngarten in Mittelfranken /​ Dinkelbrot backen /​ Dahlien als Schnittblumen /​ Der Garten von Karl Foerster /​ Grünflächenpatenschaften /​ Teich bauen /​ Blütenbewegungen
Sa. 15.08.2015
17:15–18:00
17:15–
Magazin, BRD 2015
Sa. 01.08.2015
17:15–18:00
17:15–
Magazin, BRD 2015
Sa. 18.07.2015
17:15–18:00
17:15–
Neues von der Gartenschau in Alzenau /​ Blüten für Bienen /​ der Querbeet-Garten im Juli /​ Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel /​ der Garten von Peter Janke /​ Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin /​ Lavendel: Sorten und Pflege
Sa. 04.07.2015
17:15–18:00
17:15–
Themen: Phlox im Inntal /​ Agapanthus – Schmucklilien /​ Neophyten – pflanzliche Einwanderer /​ Tag der offenen Tür in Veitshöchheim /​ Klostergarten in Schweden /​ „Bavarian State Flowers“
Sa. 20.06.2015
17:15–18:00
17:15–
Querbeet-Garten im Juni
Sa. 06.06.2015
17:15–18:00
17:15–
Duftöl destillieren /​ Kirschen: Sorten und Pflanzenschutz /​ Pflanzenschädlinge (3) /​ Garten des Künstlerhauses Gasteiger /​ Rosenfriedhof Dietkirchen /​ Mischkultur auf dem Balkon /​ „Tag des Gartens“
Sa. 16.05.2015
17:15–18:00
17:15–
Gartenschau in Alzenau /​ Der Querbeet-Garten im Mai /​ Lotos im Kübel /​ Pflanzenschädlinge (2) /​ Mairübchen ernten und verarbeiten /​ Pfingstrosen in Weihenstephan /​ Zucchinivielfalt
Sa. 18.04.2015
17:15–18:00
17:15–
Mühlbachgärtnerei Moosburg – Tag der offenen Gärtnerei 2015 /​ Explodierende Blüten – Samenbomben selbst basteln /​ Akelei – Wilde Schönheit /​ Zarte Vielfalt – Aurikel-Theater /​ Gut Bingerden – Garten in den Niederlanden /​ Obstvielfalt – Apfelbaum veredeln
Sa. 28.03.2015
17:15–18:00
17:15–
Gärten in Spanien
Sa. 14.03.2015
17:15–18:00
17:15–
Magazin, BRD
Sa. 28.02.2015
17:15–18:00
17:15–
Themen: Säen und Pikieren /​ Frühlingsputz im Vogelhaus /​ Brombeeren aus der Dose /​ Einblatt: Sorten und Pflege /​ Struktur im Garten /​ Saint Jean de Beauregard
Sa. 24.01.2015
17:15–18:00
17:15–
Themen: Hibiskus, Tropenflair fürs Zimmer
Sa. 29.11.2014
17:15–18:00
17:15–
Themen: Adventskalender aus Walnüssen
Sa. 15.11.2014
17:15–18:00
17:15–
Themen: Querbeet-Garten: Rosenkohl anbauen
Sa. 18.10.2014
16:45–17:30
16:45–
Themen: Alte Obstsorten in Niederbayern
Sa. 04.10.2014
16:50–17:35
16:50–
Pilze anbauen
Sa. 06.09.2014
16:45–17:30
16:45–
Sonnenstauden für den Garten
Sa. 23.08.2014
16:45–17:30
16:45–
Themen: Pflegetipps für Herbst-Anemonen
Sa. 09.08.2014
16:45–17:30
16:45–
Querbeet-Garten: Stockrosen
Sa. 26.07.2014
16:45–17:30
16:45–
Gelbe Rüben: Saatgut gewinnen
Sa. 12.07.2014
16:45–17:30
16:45–
Magazin, BRD
Sa. 28.06.2014
16:45–17:30
16:45–
Schabzigerklee fürs Brot
Sa. 07.06.2014
17:15–18:00
17:15–
Themen: Netzwerk Pflanzensammlungen? Die Lilien-Arche
Sa. 24.05.2014
17:15–18:00
17:15–
Themen: Rhododendronpflege
Sa. 10.05.2014
17:15–18:00
17:15–
Magazin, BRD
Sa. 19.04.2014
17:20–18:05
17:20–
Tag der offenen Gärtnerei
Sa. 05.04.2014
17:15–18:00
17:15–
Themen: Schachbrettblumen in Franken
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Querbeet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Querbeet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App