Grunderwerbsteuer absurd – Die Bilanztricks der Immobilienfirmen Jeder, der ein Grundstück oder eine Immobilie kauft, zahlt Grunderwerbsteuer. Also: fast jeder. Denn Immobilien-Spekulanten schaffen es seit Jahren mit raffinierten Bilanztricks die Steuer zu umgehen. Der Gemeinschaft gehen so jedes Jahr hunderte Millionen Euro verloren. Dem wollte die Bundesregierung mit der Grunderwerbsteuerreform jetzt ein Ende setzen. Doch findige Immobilienanwälte haben längst neue Schlupflöcher entdeckt: Sogenannte Unit Deals. Ganz normale Häuslebauer, für die die Steuer eine große Belastung ist, sind die Dummen. Nahverkehrs-Irrsinn – Pendler verzweifeln am Ticket-Chaos Mehr Verkehr auf die Schiene – das ist das Mantra aller klimaschutzbewegten Politiker. Und grundsätzlich ist es möglich, mit Nahverkehrstickets von einem Ballungsraum in den nächsten zu reisen. Klingt toll, dachte sich auch ein Kunde der zwischen den Verkehrsverbünden München und Augsburg pendelt. Doch zu früh gefreut: Für welchen Zug sein ÖPNV-Ticket gilt, ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Die gleiche Regionalbahn darf nur benutzt werden, wenn der Zug an bestimmten Bahnhöfen Zwischenstopp macht. Die Kunden sind verwirrt, die Verantwortlichen sehen das Problem. Aber Regeln sind nun mal Regeln. Auch wenn sie keinen Sinn ergeben. Biedermeier 2.0? – Die Flucht vor den schlechten Nachrichten Der Brexit wird mal wieder unter großem Streit vertagt, Trump twittert das Ende der Welt herbei und ganz nebenbei eskaliert in Syrien die Gewalt – können Sie es noch hören? Vielen Bayern schlagen
die ständig gleichen, schlechten Nachrichten derart aufs Gemüt, dass sie der Weltpolitik am liebsten den Rücken kehren würden. Die News-Eskapisten flüchten sich in Humor, auf verfrühte Weihnachtsmärkte im Oktober, oder schlicht ins Private. Aber: Ist die Flucht vor dem Politischen der richtige Weg? Das stinkt zum Himmel – Plastikmüll durch Hundekotbeutel Der Oktober ist golden, die Menschen drängen ins Freie – und stoßen dabei regelmäßig auf Plastikbeutel mit Hundekot, die am Wegrand, im Gebüsch oder mitten auf der Straße liegen. Denn etliche Hundebesitzer heben zwar brav die Hinterlassenschaft ihrer Vierbeiner auf – sobald niemand hinguckt, werden die Beutel dann aber achtlos weggeworfen. Es ist absurd. Alle sparen Plastik, Supermärkte verbannen Kunststofftüten, sogar Metzgereien entwickeln Mehrwegboxen für die Wursttheke. Nur wenn es um Hunde geht, wird das Plastikmüllproblem immer größer. Doch findige Unternehmer und genervte Bürgermeister gehen das Problem jetzt mit kreativen Ideen an. Anschläge im Maisfeld – Bayerns Bauern in Sorge Ein kleines Stück Metall kann tonnenschwere Maishäcksler zerstören – mitten in der Erntesaison häufen sich die Anschläge auf Maisbauern und Lohnunternehmer. In Mittelfranken verstecken die Täter Nägel in Maiskolben und gefährden nicht nur Maschinen, sondern sogar Menschenleben. Stecken radikale Umweltaktivisten hinter den Attacken, mit denen Maisbauern in ganz Bayern seit Jahren zu kämpfen haben? Viele Landwirte fühlen sich ohnehin zu Unrecht als Umweltsünder gebrandmarkt – die Stimmung unter Bayerns Bauern kocht. (Text: BR Fernsehen)