Folge 22

  • Sendung vom 27.02.2025

    Folge 22 (50 Min.)
    „Letzte Patrone“ der Demokratie – Ist die AfD noch zu stoppen? Die Wahl ist vorbei, und die AfD feiert eine Verdoppelung der Stimmen. Der Siegeszug könnte weitergehen, das Wählerpotential scheint noch nicht ausgeschöpft. Und ältere Wähler, die eisern Union und SPD die Treue halten, werden bei den nächsten und übernächsten Wahlen immer weniger mit dabei sein. Eine Regierung ohne AfD könnte dann unmöglich werden, sogar die absolute Mehrheit nimmt die Partei jetzt in den Blick. Die anderen Parteien scheitern seit Jahren an ihrem eigenen Vorhaben, die AfD politisch zu bekämpfen. Die radikalisiert sich vor aller Augen und eilt von Wahlsieg zu Wahlsieg. Jetzt soll die Merz-Regierung die Wende bringen. Und wenn nicht?
    Dicht an der Grenze? Pfandtourismus beschäftigt Brauereien: Es geht um einige Cent, noch dazu im Nachbarland Österreich – was aber bayerischen Brauereien aufstößt wie saures Bier. Denn die Erhöhung des Bierpfands in Österreich von neun auf 20 Cent führt bei manch Ausgefuchsten im Grenzgebiet zu einem Pfandtourismus zu Lasten der bayerischen Brauereien. Dabei fordern kleinere Brauereien schon lang eine Erhöhung des Pfands auch hierzulande, um mehr Flaschen zurück zu bekommen, und nicht deutlich teurer immer neue kaufen zu müssen. Größere Brauereien sind dagegen und fürchten millionenschwere Umstellungsverluste. Ein Kampf zwischen David und Goliath in Bayerns Brauerbranche.
    Kurz-Schluss-Reaktion? Schule für Pflege-Fachkräfte vor dem Aus: Die Heilerziehungspflegeschule der Caritas in Landshut wurde erst vor eineinhalb Jahren
    eröffnet, um wichtiges Fachpersonal auszubilden. Doch nun soll sie zum Sommer schon wieder schließen. Die Caritas als Schulträger hatte mit höherem Zuspruch gerechnet. Erst ab einer Mindestzahl von Absolventen in einem bestimmten Zeitraum wären staatliche Mittel zur Unterstützung geflossen. Die Schülerzahlen entwickeln sich allerdings erst jetzt nach oben, und die Caritas macht einen Rückzieher. Die Begründung: Die Schule werde ihr zu teuer. Schüler und Pflegebetriebe in der Region bangen nun um die Ausbildung.
    Zum Stillstand verdammt: Nabburg und der Bahnübergang: Jeden Tag gibt es in Nabburg mehrmals einen Stau am Bahnübergang. Seit 40 Jahren. Seit 15 Jahren wird eine Umgehung geplant. Doch die Stadt möchte das nicht mehr, fürchtet Lärm für einige Anwohner. Ein Bürgerentscheid am Wahlsonntag sprach sich nun für einen Bahntunnel unter der Stadt aus, der aber viel teurer und aufwändiger wäre und von der Deutschen Bahn finanziert und umgesetzt werden müsste – also höchstwahrscheinlich nicht kommt. Drum wird wohl weiter im Stau gestanden.
    Viechtach oder Pflanztach? Streit um städtisches Grillfest: In Viechtach soll mehr los sein. Der Bürgermeister hatte einige Ideen, darunter: ein Wett-Grillen. Das gibt’s nämlich auch recht erfolgreich im benachbarten Tschechien. Doch der „Vegane Stammtisch“ des Orts ist dagegen, so etwas sei nicht mehr zeitgemäß. Und die Suche nach Alternativen sei enttäuschend verlaufen. Der Bürgermeister kontert: Im Gegensatz zu Quinoa und Co. seien die Schweinderln für den Grill regional. Und dann schalten sich noch die Tierschützer von PETA ein. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 02.03.2025
12:00–12:45
12:00–
Fr. 28.02.2025
23:40–00:25
23:40–
Fr. 28.02.2025
04:55–05:45
04:55–
Do. 27.02.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App