Folge 43

  • 43. Aderlass: Alt aber NICHT gut! Mit Geschichten aus der Geschichte (Podcast #79)

    Folge 43 (62 Min.)
    Der Aderlass und was er heute in der Alternativmedizin anrichtet, ist diesmal das Thema im Podcast und die Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner von ihrem eigenen Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ ermitteln als Vertretungs-Science Cops.
    Denn um die Idee des Aderlasses zu verstehen, muss man weit zurückblicken: Bis ins 19. Jahrhundert galt der Aderlass als Standardtherapie. Er brachte jedoch selten Heilung, kostete stattdessen viele Opfer. Warum greifen noch heute Vertreter der Alternativmedizin auf den Aderlass zurück? Das wollen die Vertretungs-Quarks Science Cops in diesem Podcast klären, indem sie gleich mehrere Geschichten aus der Geschichte rund um den Aderlass erzählen.
    Richard und Daniel berichten, dass beim Aderlass, auch therapeutische Phlebotomie genannt, Patienten bis zu einem halben Liter Blut abgelassen wird – mit dem Ziel, verschiedenste Erkrankungen zu heilen. Der antike Arzt Hippokrates, der 400 Jahre vor Christus lebte, begründete den Aderlass mit der Vier-Säfte-Lehre: Wer zu wenig Schleim oder Galle, aber zu
    viel Blut hat, ist aus dem Gleichgewicht geraten. Also wurde man „zur Ader gelassen“, um Blut zu entfernen. Später galt u.a. durch Hildegard von Bingen die Idee: Kranke sind vergiftet, und über den Aderlass ließe sich der Körper entschlacken.
    Heute weiß man, dass diese Idee niemandem nutzen kann. Ganz im Gegenteil: Patienten verlieren beim Aderlass Flüssigkeit, was tödlich enden kann, wenn man den Verlust nicht ausgleicht. In der heutigen Medizin kommt der Aderlass nur noch bei seltenen Bluterkrankungen zum Einsatz, bei denen Patienten zu viele Blutkörperchen bilden oder zu viel Eisen speichern.
    Aber nicht nur da. Einige Vertreter:innen der Alternativmedizin glauben auch heute, dass sich mit dem Aderlass Erkrankungen wie Bluthochdruck behandeln lassen können. Dabei scheint der Fall mit Blick auf die Studien relativ klar. Um die Akte Aderlass endlich schließen zu können, ermitteln die Vertretungs-Science Cops also nicht nur in Geschichten aus der Geschichte, sondern auch in modernen wissenschaftlichen Studien.cecops #quarks (Text: WDR)
    Deutsche Streaming-PremiereSa 27.04.2024YouTube

Streaming & Mediatheken

Füge Quarks Science Cops kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Quarks Science Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quarks Science Cops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…