Quantensprung Folge 10: Österreich und das Weltall – Eine Bilanz
Folge 10
Österreich und das Weltall – Eine Bilanz
Folge 10
Bemannte Marsmission, Weltraumtourismus, die Besiedlung ferner Planeten. Das sind Träume der Raumfahrt. Beim ermöglichen dieser Träume spielen österreichische Forscherinnen und Forscher sowie heimische Unternehmen eine große Rolle. Als Gast beim Europäischen Astronautenzentrum der ESA in Köln wirft Andreas Jäger einen Blick hinter die Kulissen. Wie wird mit einer Humanzentrifuge Schwerkraft simuliert? Warum sind die Ergebnisse unabdingbar für bemannte Raummissionen? Welche physiologischen Veränderungen bewirken Schwerelosigkeit sowie
veränderte Druck-, Sauerstoff- und Lichtverhältnisse? Antworten gibt der Vorstand des Österreichischen Weltraumforums Dr. Gernot Grömer. Er erklärt auch, dass die Ergebnisse nicht nur Astronauten, wie den nächsten Österreicher im All Dr. Stephan Dobrovolny, leistungsfähiger machen, sondern auch den Patienten am Boden helfen. Was uns Erdbewohnern mögliche Labors im Weltall und künftige Ansiedelungen auf dem Mond bringen können, weis Dr. Stephan Ulamec, der österreichischer Projektleiter der Philae Landung. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereDo. 06.04.2017ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 29.03.2017ORF III
Sendetermine
Mo. 10.04.2017
04:20–05:10
04:20–
Sa. 08.04.2017
04:10–05:00
04:10–
Fr. 07.04.2017
05:20–06:05
05:20–
Do. 06.04.2017
23:00–23:45
23:00– NEU
Mi. 05.04.2017
05:00–05:55
05:00–
Mo. 03.04.2017
04:10–05:00
04:10–
Mo. 03.04.2017
01:20–02:05
01:20–
So. 02.04.2017
03:45–04:35
03:45–
Sa. 01.04.2017
05:25–06:15
05:25–
Sa. 01.04.2017
03:20–04:10
03:20–
Fr. 31.03.2017
18:55–19:50
18:55–
Do. 30.03.2017
05:30–06:25
05:30–
Do. 30.03.2017
04:10–04:55
04:10–
Mi. 29.03.2017
21:15–22:05
21:15–
Füge Quantensprung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quantensprung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.