Kommentare 51–57 von 57

  • (geb. 1968) am

    Eine Anmerkung zum Beitrag von Alex (4.11.02). In der aktualisierten Ausgabe von www.welt.de ist folgendes zu lesen:

    Peter Lustig, "Löwenzahn"-Moderator, weist Darstellungen, er möge keine Kinder, entschieden zurück. In der Online-Ausgabe von "Bild am Sonntag" seien die Aussagen des 65-Jährigen, die er während eines Telefoninterviews gab, sinnentstellend verkürzt und aus dem Zusammenhang gerissen worden. Der vierfache Großvater betont: Er sei "in der Tat kein lustiger Kinderonkel, weil "ich Kinder genauso ernst nehme wie Erwachsene und dabei keinen Unterschied mache."

    Da die Bild am Sonntag ein Boulevardblatt ist und mir persönlich verkürzte und damit sinnentstellende Statements aus dieser Boulevardproduktion nicht unbekannt sind, halte ich Peter Lustig für einen tollen Mann. Was Dir in Deiner Kindheit passiert ist, ist nicht gerade das Verhalten eines Kinderfreundes. Doch auch hier müßte man mehr über die Umstände seines "rüden" Verhaltens wissen. Vielleicht warst Du an dem Abend nicht das erste Kind, das ihn nach seiner Identität fagte.

    Viele Grüße vom Tom
    • (geb. 1968) am

      Ich kann mich noch sehr gut an die Serie "Pusteblume" erinnern, zumal ich sie mir 1979 gleich ab der ersten Folge ganz bewußt anschaute, nachdem sie im ZDF von der Ansagerin als neue sonntägliche Kinderreihe angekündigt wurde. Ich wollte nämlich wissen, ob es nach Kli-Kla-Klawitter oder Rappelkiste damals noch was tolles für die Kinder zu sehen gibt. Schon bei der ersten Folge war ich als 11-Jähriger allerdings dermaßen positiv überrascht, daß mir keine Folge mehr auskam. Einige Folgen nahm ich auf Audiokassette auf - ein Königreich hätte ich damals für einen Videorekorder gegeben! Von Anfang an war diese Sendung aus meiner jetzigen Sicht professionell pädagogisch und wunderbar kindgerecht konzipiert mit einem spielerischen und unterhaltenden Lerneffekt, der seines Gleichen sucht und einzig bei der Sendung mit der Maus fündig wird. Sogar meine bayerische Mutter hat diesen Berliner sofort ins Herz geschlosssen und freute sich mit uns bayerischen Kindern an den Sendungen. Nur der Name "Pusteblume" sollte halt in "Löwenzahn" umgedichtet werden, wie sie fand. Zu unser aller großer Überraschung wurde das auch Jahre später getan. Einige feste Inhalte änderten sich - Peter zog in den Bauwagen und bekam einen neuen Nachbarn - doch die Qualität der Sendung blieb vollends erhalten. Ich gratuliere dem ZDF zu einer solchen immer noch tollen Sendung und natürlich dem Mann, der maßgeblich daran beteiligt ist und den ich sehr verehre: Peter Lustig. Weiter so und viele Grüße vom Pusteblume/Löwenzahn/mittendrin - Fan Tom.
      • (geb. 1971) am

        Pusteblume aber auch die nachfolgende Sendung Löwenzahn waren und sind heute noch sehenswert. Ich sehe ich heute noch gerne - und meine Kinder auch.
        • (geb. 1974) am

          Peter Lustig ein Held? Ein Arschloch ist das. Lest mal den dritten Absatz von http://www.welt.de/daten/2002/11/04/1104vm366367.htx.

          Das Traurige: es ist wahr.

          Ich habe Peter mal im Alter von 8 Jahren als Besucher in einem Zirkus getroffen und mir vor Aufregung fast in die Hose gemacht. Auf die unverfängliche Frage "sind sie Peter Lustig ?" (und natürlich war er es!) wurde ich ziemlich rüde angeschnauzt nach dem Motto "ich seh nur so aus und jetzt lass mich in Ruhe". Immerhin ist er ein hervorragender Schauspieler, wenn er sich dermassen talentiert verstellen kann. Aber alles andere als der nette Typ aus'm Fernsehen!

          Hier nochmal der "Welt"-Text, falls die Seite eines Tages nicht mehr verfügbar sein sollte:

          <quote>

          Peter Lustig, beliebter Kinderfernseh-Moderator, hält nichts von seinem jungen Publikum. "Ich kann Kinder nicht leiden, finde sie anstrengend", sagte Lustig der "Bild am Sonntag". "Die sollen die Sendung gucken und dabei ihren Spaß haben. Aber ich mag sie da nicht um mich herumhaben", so der 65-Jährige, der als Mann mit Latzhose und Nickelbrille aus der Sendung "Löwenzahn" bekannt ist. Nicht genug damit: Der vermeintliche Parade-Großvater glaubt sogar, dass überhaupt niemand Kinder mag: "Ich bin wie alle Erwachsenen der Meinung, Kinder sind entweder klebrig, oder sie stören oder sind laut. Ich bin kein Kinderonkel, das ist ein Missverständnis", klagte Lustig der Zeitung.

          <quote>
          • (geb. 1971) am

            Kann mich noch gut an Löwenzahn erinnern und weiß auch noch, das die Serie vorher Pusteblume hieß.
            Aber ich kann mih beim besten nicht daran erinnern, das er vor dem Bauwagen in einer Villa gewohnt hat...
            Das mit der Pusteblume-Nacht ist eine super Idee, zumal ich im "besten Alter" war, als die Serie erstmalig ausgestrahlt wurde. Für mich ist Peter Lustig DER Held meiner Kindheit, und keiner (außer vieleicht Armin Maiwald von der Maus) konnte einem die Welt so gut erklären.
            • (geb. 1962) am

              Ja, da kann ich Stefan nur zustimmen, Peter Lustig ist ein Genie. Wie er den Kindern (und auch uns Erwachsenen!) schwierige Fragen leicht erklärt, ist toll. Auch bei uns gibt es ein Löwenzahn-Archiv in Form von Videos... Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, wie in der langen Löwenzahn-Nacht auch mal eine Pusteblume-Nacht zu bringen, denn an Pusteblume kann ich mich auch nicht erinnern.
              • (geb. 1968) am

                Hallo, und leider muß ich gleich mitteilen, das ich von der Pusteblume nur sehr wenig bis garnichts mitbekommen durfte.
                Ich bin etwa dazugekommen, als Peter von der Villa in den Bauwagen umgezogen ist, und die Serie in "Löwenzahn" umbenannt wurde.
                Seither bin ich aber mit Begeisterung dabei und ich banne jede Folge, die ich aufnehmen kann, auf Video. Mitlerweile habe ich ein Löwenzahnchaos, auf ca. 8-240er Videocassetten, die ich zu ordnen versuche. Ich sammele so ziemlich alles von Peter Lustig, weil ich in Ihm mein großes Vorbild sehe.
                Ich habe schon eine reichliche Ansammlung von Video und Audio Material, sowie Bauwagenbausätze und einen Pappaufsteller in Lebensgröße, aber mein Herzenswunsch, mein Idol einmal kennenzulernen blieb mir dennoch bis heute verwehrt. Obwohl ich meine große Chance wohl verpasst haben dürfte, denn zu Aufzeichnungen einer Löwenzahnfolge, war Peter Lustig in unserem Nachbardorf " Münkeboe", im Dorfmuseum zu Gast.
                So, nicht in Erwartung dessen, irgendeinen Preis zu gewinnen, habe ich Ihnen doch vielleicht auch einmal mitteilen dürfen, daß auch "ältere" wie ich
                mit 33 Jahren noch sehr gerne eine Sendung sehen, die für mich persönlich von einem hervorragendem Multitalent moderiert werden. Ich wünsche mir auch im Alter von 63 Jahren soweit zu sein, so eine Berufung warnehmen zu können.

                zurück

                Füge Pusteblume kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Pusteblume und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pusteblume online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                DVD-Tipps von Pusteblume-Fans

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App