2011/2012, Folge 189–205
Lärm macht krank!
Folge 189 (25 Min.)Wie ist es, direkt vor der Landebahn eines Flughafens zu wohnen? Wenn der Jumbo in nur 300 Metern Höhe mit kreischenden Triebwerken über das Haus donnert? „pur+“ berichtet von einer Familie, über deren Haus und Garten die landenden Flugzeuge im Zweiminutentakt fliegen. Sogar beim Telefonieren verstehen sie kaum noch, was ihr Gesprächspartner sagt, so laut ist es bei ihnen, auch innerhalb der Wohnung. Die Kinder können abends kaum einschlafen. Wie wirkt sich diese Belastung auf die Familie aus? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.02.2012 ZDF Fukushima – ein Jahr danach
Folge 190 (25 Min.)Der Super-GAU im japanischen Kernkraftwerk Fukushima verwandelte eine Fläche so groß wie Berlin in ein radioaktives Sperrgebiet.Hunderttausende mussten evakuiert werden. Ein Jahr später leben noch immer Millionen Japaner in Angst. Warum ist radioaktive Strahlung so gefährlich? Was richten Cäsium und Strontium in unserem Körper an?Eric Mayer, Stuntman des Wissens von pur+ macht zusammen mit einem Strahlenexperten vom Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe des Test: Welche radioaktive Strahlen sind extrem zerstörerisch? Und kann man sich wirksam dagegen schützen? Eric Mayer zeigt auch, dass es immer noch keine Antwort auf die Frage gibt: Wohin mit dem strahlenen Müll der Atomkraftwerke, der noch viele tausend Jahre gefährlich ist? (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.2012 ZDF SOS Tierklinik
Folge 191 (25 Min.)Tierklinik Lesia in Düsseldorf ist die derzeit größte und modernste Kleintierklinik Deutschlands mit Hightechmedizin auf sechs Etagen und 150 Tierpatienten täglich. Und: Sie kümmert sich vor allem auch um Tiere in Not. Deshalb hat Moderator Eric sich diese Klinik ausgesucht, um dort als Tierhelfer in die Lehre zu gehen. Wie geht eigentlich Aqua-Jogging für Hunde? Wie bekomme ich eine Schildkröte in einen Kernspintomografen? Und wie fängt man einen Schwan mit einem gebrochenen Fuß ein? Eric findet es für uns heraus. Und er trifft Tierschützer Marco Lenzen, einen ehemaligen Multimillionär und Gründer der Tierklinik.
Wie geht es ihm heute, nachdem sein ganzes Geld für die Tierklinik drauf gegangen ist?Ortswechsel: Die 13-jährige Ann Kathrin und ihr 17-jähriges Pferd Intenso sind seit vielen Jahren ein tolles Team. Doch Ann Kathrin macht sich große Sorgen: Intenso lahmt und muss vielleicht in einer Spezialklinik in Bayern operiert werden. Und eine Operation ist bei so einem riesigen Patienten nicht ohne Risiko. Intenso muss eine Vollnarkose bekommen und ist schließlich nicht mehr der Jüngste.Wird Lieblingspferd Intenso wieder auf die Beine kommen? pur+ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer.Mehr wissen über Tiere macht nix! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.2012 ZDF Mit der Nase sieht man mehr!
Folge 192 (25 Min.)Knusprige Brötchen aus dem Ofen, frisch gemähtes Gras, Regen auf heißem Asphalt – mit jedem Atemzug gelangen Tausende von Duftinformationen über unsere Nase direkt in unser Gehirn. Und lösen dort Gefühle aus: Wohlbefinden, Freude, Ekel oder Angst. Wie macht der Duft das?
Von der Macht der Düfte wollen auch zunehmend Unternehmen profitieren.
Sie beauftragen Duftdesigner mit der Herstellung spezieller Düfte, die uns zum Kaufen verführen sollen. Kaufen wir wirklich mehr, wenn es im Klamottenladen angenehm duftet? Im „pur+“-Experiment macht Moderator Eric Mayer den Test. Zusammen mit Duftdesigner Peter Hampel kreiert er einen betörenden Duft. Dann beduften sie billige Jeans und testen: Wie viel zahlen Kunden für eine Jeans, nur weil sie gut riecht? Und können Kunden frisch gepressten Orangensaft von günstigem Saft unterscheiden, wenn dieser zuvor entsprechend beduftet wurde?
Im „pur+“-Familienexperiment wird getestet, ob Kinder ihre Eltern am Geruch erkennen. Die Drillinge Charlotte, Lilli und Johann werden aus einer Vielzahl gleich aussehender, getragener T-Shirts versuchen, die Shirts ihrer Eltern zu erschnuppern. Duftexperte Dr. Stefan Kurtenbach begleitet das Experiment wissenschaftlich. Wer hat am Ende die Nase vorn? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.2012 ZDF Eric melkt Spinnen!
Folge 193 (25 Min.)Pfui Spinne! Mit ihren acht haarigen Beinen und ihren sechs bis acht Augen haben Spinnen nur wenige Fans. Das ist an der Integrierten Gesamtschule Peine anders. Die Schüler der Spinnen-AG sorgen dafür, dass es den Achtbeinern gut geht. Sie füttern sie und begleiten sie in den ersten Wochen. Und sobald die Spinnen erwachsen sind, werden sie den Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover zur Verfügung gestellt. „pur+“ Moderator Eric Mayer fragt nach: Wofür werden die Spinnen dort gebraucht?
Spinnenseide ist ein wahres Wundermaterial: Die Fäden der Seidenspinne sind besonders reißfest und dabei hochelastisch. Wie stabil ist so ein Spinnenfaden? Das will Eric Mayer im „pur+“-Experiment an der Medizinischen Hochschule testen. Dafür braucht er jede Menge Spinnenseide. Aber: Wie melkt man Spinnen? Zunächst überprüft Eric einen einzelnen Faden auf seine Reiß-festigkeit. Danach checkt er: Wie viel Gewicht trägt ein Geflecht aus dem hauch-zarten Gewebe? Eric legt Gewicht um Gewicht darauf. Wird es mehr als ein oder sogar zwei Kilo tragen?
Im „pur+“-Infoclip: Werden wir nach dem Schwimmen bald keine nassen Badeklamotten mehr haben? Die Wände hochklettern wie Spiderman? Oder den Mars mit Hilfe von Spinnentechnik besiedeln? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 15.04.2012 KiKA Notfall im U-Boot
Folge 194 (25 Min.)In über 200 Metern Tiefe gleitet es nahezu geräuschlos dahin – U33, das modernste U-Boot der Bundesmarine. Alle 23 Männer der Besatzung sind gründlich trainiert und geschult. Denn ein Fehler weit unter der Wasseroberfläche ist unverzeihlich. Alle Besatzungsmitglieder müssen sich aufeinander verlassen. Geht hier unten etwas schief, sind die Männer ganz auf sich allein gestellt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.2012 ZDF Roboter
Folge 195 (25 Min.)Bislang unterstützen Roboter die Menschen bei der Arbeit und schuften anonym und festgeschraubt in Industriehallen. Doch die nächste Roboter-Generation wird klüger und mobiler. Roboter werden mehr und mehr unseren Alltag erobern. Wie machen Forscher sie dafür fit? Erleichtern sie unser Leben oder übernehmen sie das Kommando? Wie sieht unsere Zukunft mit den Robotern aus?Eric Mayer, Stuntman des Wissens von pur+ tritt gegen Justin an, einen der fittesten Roboter Deutschlands. Mensch gegen Maschine. Forscher des Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben Justin gebaut und programmiert. Wer kann besser Bälle fangen, Kaffee kochen oder Kisten transportieren? Eric Mayer zeigt faszinierende Entwicklungen und Anwendungen der Roboterforschung: Roboter, die selbständig fliegen oder laufen. Wo stoßen sie an ihre Grenzen? (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2012 ZDF Leben ohne Strom
Folge 196 (25 Min.)Stromausfall im Winter in ganz Deutschland. Als erstes bricht der Verkehr zusammen, dann die Energieversorgung, die über Computer gesteuert wird, es wird eiskalt in den Wohnungen. Krankenhäuser haben zwar Notstromaggregate, aber wenn der Treibstoff-Nachschub ausbleibt, bleiben die OP-Säle dunkel. Eine Woche ohne Strom bedeutet einen katastrophalen Ausnahmezustand, den unsere Gesellschaft nicht überstehen würde. Experten meinen, das sei ein realistisches Szenario. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2012 ZDF Retter im Wald
Folge 197 (25 Min.)Unser Wald. Er sorgt für frische Luft, er filtert das Wasser, er ist die Heimat von Tieren. Wir brauchen sein Holz zum Bauen von Häusern und Möbeln und zum Heizen. Der Wald ist unsere Schatzkammer. Aber diese Schatzkammer füllt sich nicht von selbst und sie ist ständig in Gefahr. Deshalb gibt es Menschen wie Axel Henke. Henke ist Förster in Rheinland-Pfalz, Waldmanager, Tierschützer und Forscher in einer Person. Moderator Eric Mayer macht bei ihm einen Förster-Crashkurs. Wann darf ein Baum gefällt werden? Welche Bäume dürfen gefällt werden und welche nicht? Warum werden die Rehe gezählt? Und warum ist der Schwarzstorch wichtig? Eric Mayer, der Stuntman des Wissens, bringt in 25 Metern Höhe Kameras in den Nestern an, um die seltenen Schwarzstörche beobachten und erforschen zu können.
Und er streut mit Förster Henke aus dem Hubschrauber Kalk auf den Waldboden. Wie ist es nachts allein im Wald? Wenn man nur mit dem, was man am Leib trägt, draußen schlafen muss – bei den wilden Tieren? Eric macht den Selbstversuch zusammen mit Survival-Coach Tobias.pur+ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer.Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2012 ZDF Arme Schweine!
Folge 198 (25 Min.)Schweine sind schlau, sozial und gelehrig. Aber die meisten von ihnen leben nur 6 Monate – und das beengt, ohne Tageslicht und Stroh. Jeden Tag müssen sie 700 Gramm zunehmen. Bereits im Alter von einem halben Jahr erreichen Mastschweine ihr Schlachtgewicht von 120 Kilogramm. Damit sie trotz der schlimmen Haltung nicht krank werden, stopft man sie mit Antibiotika voll. Soweit die Fakten. Aber muss das so sein? Unser Moderator Eric Mayer recherchiert in einem riesigen Schweinemastbetrieb.Schweinezucht geht auch anders: Bio-Bauer Bernd Schulz aus Brandenburg und Student Dennis Buchmann haben eine Mission.
„Meine kleine Farm“ heißt ihr Projekt gegen anonymes Massenfleisch. Sie wollen ihren Nutztieren wieder ein Gesicht geben. Käufer können ihre Schweine im Internet beobachten und erfahren alles über ihr Leben. Wie hält man Schweine artgerecht und gesund? Eric lernt bei Schweinebauer Bernd alles über die Aufzucht und Haltung von glücklichen Freilandschweinen.pur+ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer.Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.05.2012 ZDF Eric rettet Krokodile
Folge 199 (25 Min.)Die scharfe Zahnreihe blitzt auf, das Maul schnappt zu – ins Leere. Mark Robertson ist rechtzeitig zur Seite gesprungen. Zwei Seilschlingen, ein schwarzes Tuch und ein paar präzise Handgriffe später ist das Tier außer Gefecht gesetzt. Es ist bereit für die Rückkehr in die Freiheit.Krokodile – sie sind die letzten noch lebenden Dinosaurier und müssen vor dem Aussterben geschützt werden.Mark Robertson ist Krokodilschützer im iSimangaliso Wetlandpark, das Gebiet mit den meisten Echsen in Südafrika und Eric Mayer, Stuntman des Wissens, geht mit ihm auf Krokodilhaut-Fühlung … Was liegt ihm mehr: einem Krokobaby beim Schlüpfen aus dem Ei zu helfen oder nachts im See die glimmenden Augenpaare zu zählen?Eins steht fest: am Ende muss er selbst ein Krokodil in die Freiheit entlassen und dazu muss er es mit der Hand fangen … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2012 ZDF Absprung aus den Wolken
Folge 200 (25 Min.)Der Stuntman des Wissens Eric Mayer fällt wie ein Stein, er fällt mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h Richtung Boden. Wenn er jetzt eine falsche Bewegung macht, verliert er die Kontrolle, fängt an zu trudeln und kracht – zum Glück nur in die Seitenwände des Indoor Skydiving-Windkanals! Nicht so Skydiver-Profi Christoph Aarns, Deutscher Meister im Formationsspringen: Er springt bei über 4000 Meter Höhe aus dem Flieger – um mindestens 1 Minute freien Fall genießen zu können, bevor er an der Reißleine zieht. Eric beauftragt ihn mit dem pur+ – Skydiving-Check:In welcher Position fällt der menschliche Körper am schnellsten? Wie steuert man? Kann man den Fall verlangsamen? Stimmt es wirklich, dass ein Regenschirm einen fallenden Menschen abbremst? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2012 ZDF Die Tanzprofis
Folge 201 (25 Min.)Daniel ist 13 und tanzt erst seit einem Jahr Electric Boogie – schnelle Bewegungen wie ein Roboter, dem kleine Schockwellen durch den Körper laufen. Trotzdem will er schon zur deutschen Meisterschaft antreten. Schafft er es, in kurzer Zeit die Choreo für das Duo-Synchron fehlerfrei zu lernen? Und wie überwindet er seine Angst vor dem Freestyle-Solo, bei dem er aus dem Stehgreif Bewegungen frei kombinieren muss, die trotzdem exakt aussehen sollen, damit er in der K.o.-Runde nicht rausfliegt? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2012 ZDF Das größte Grab der Welt
Folge 202 (25 Min.)Ein einziger Stein wiegt 2,5 Tonnen. 2,5 Millionen solcher Steine brauchte man, um dem Pharao das größte Grab der Welt zu errichten: die Cheops-Pyramide. Wie konnten die Ägypter das vor 4500 Jahren schaffen? Ohne Maschinen, mit einfachem Werkzeug, in nur 16 Jahren Bauzeit?
„pur+“-Moderator Eric Mayer will es herausfinden. Er versucht, in einem Steinbruch einen Kalkstein-Quader in Original-Pyramidengröße von einem Meter Kantenfläche aus dem Stein zu hauen – mit einem Kupfermeißel, so wie damals die Ägypter. Doch bereits nach 100 Schlägen ist der Meißel wieder stumpf. Das Kupfer ist weicher als Stahl, und so muss ein Schmied immer wieder Erics Meißel nachschärfen. Wie lange dauert es, bis unter diesen Umständen der Quader fertig ist? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2012 ZDF Empfindliche Fracht
Folge 203 (25 Min.)Wie gelangt ein Pferd von Deutschland nach Saudi-Arabien? Es wird mit dem Flugzeug dorthin geflogen. Aber wie bekommt man ein Pferd ins Flugzeug? „pur+“-Moderator Eric Mayer möchte wissen, wie das funktioniert. Er blickt den Tierpflegern der „Animal Lounge“ am Frankfurter Flughafen über die Schulter. Ob Hunde, Fische oder Nashörner: Vom Frankfurter Flughafen fliegen täglich Tiere in alle Welt, als kostbare Fracht. Die „Animal Lounge“ ist ein eigenes Terminal, einzig und allein für Tiere, die hier vor ihrem Abflug oder nach ihrer Ankunft umsorgt werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 24.06.2012 KiKA Eric sucht den Superdiamanten
Folge 204 (25 Min.)Unter enormen Druck und großer Hitze entstehen Diamanten tief im Erdinneren. Nur wenige gelangen überhaupt an die Erdoberfläche. Sehr selten und extrem hart, das macht Diamanten so kostbar. Ihr Wert steigt noch, wenn sie geschliffen werden. Wie aus einem Diamanten ein Brillant wird, erfährt „pur+“-Moderator Eric Mayer in der ältesten deutschen Diamant-Schleiferei in Idar-Oberstein. Um wie viel wird Eric den Wert des Diamanten steigern können? Wie unterscheidet man einen echten von einem synthetisch hergestellten Diamanten? Und warum ist sogar der Diamant-Staub, der beim Schleifen anfällt, extrem wertvoll? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.2012 ZDF Kraftwerk Sonne
Folge 205 (25 Min.)Energie im Überfluss und dazu fast kostenlos. Was jetzt noch nach Utopie klingt, kann in einigen Jahrzehnten zur Realität werden. Denn Forscher setzen immer stärker aufs „Kraftwerk Sonne“. In jeder Sekunde trifft Sonnenenergie von zirka 50 Milliarden Kilowattstunden auf die Erde. Das entspricht einer Leistung von 150 Millionen Kernkraftwerken. „pur+“ checkt: Wie kann man diese Energie nutzen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.07.2012 ZDF
zurückweiter
Füge PUR+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PUR+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn PUR+ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail