2018/2019, Folge 422–437

  • Folge 422 (25 Min.)
    Eishockey: eine der schnellsten und härtesten Mannschaftssportarten. Hält „PUR+“-Moderator Eric Mayer nach zwei Tagen Intensiv-Training einen echten Bodycheck mit dem Gegner aus? Auch die 15-jährige Franziska steht vor einer großen Herausforderung: Die Eishockeyspielerin ist eines der jüngsten Mitglieder des U18-Damen-Nationalteams und fährt nun zu ihrer ersten Weltmeisterschaft. Können sie und ihre Mannschaft gegen die Top-Teams bestehen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2019 ZDF
  • Folge 423 (25 Min.)
    Peter, Jakob, Tobi und Julien sind 13 Jahre alt, dicke Freunde und Snowboard-Freestyler! Sie trainieren zweimal pro Woche im Verein und wollen jetzt zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnehmen. „PUR+“ ist dabei.
    Mega-Sprünge, krasse Tricks, coole Typen – Snowboardfahren ist hip! Aber wie wird man auch noch erfolgreich in diesem Sport? „PUR+“ trifft Boarder, die mehr wollen als nur ein Hobby. Das letzte Mal ist er nur Vierter geworden, jetzt will er mehr. Jonas Hasler möchte der jüngste Schweizer Meister in der Halfpipe werden. Und dafür will er unbedingt einen schwierigen Trick schaffen – den Crippler. Schafft er das, und wird er Erster? Und „PUR+“ trifft vier junge Freestyle-Nachwuchs-Boarder. Jakob, Peter, Tobi und Julien. Sie lieben das Snowboardfahren und haben auch schon einiges drauf. Aber auch sie wollen mehr als nur Freizeitsportler sein. Sie wollen weiterkommen und in der Snowboard-Szene erfolgreich werden. Um diesem Ziel näher zu kommen, heißt es: auf zu ihrem ersten Wettkampf, sich der Konkurrenz stellen! Doch schon beim Training stellt sich heraus: Die Konkurrenz ist verdammt gut. Haben sie trotzdem eine Chance, zu gewinnen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2019 ZDF
  • Folge 424 (25 Min.)
    Unterwegs zum Wintersport in den Bergen. Doch was passiert, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, die Gondel stehen bleibt oder eine Lawine abgeht? „PUR+“ geht diesen Fragen nach. „PUR+“-Moderator Eric Mayer hängt 80 Meter über dem Abgrund in einer Gondel fest. Wie schnell können er und die anderen Passagiere gerettet werden? Im Zillertal nimmt Eric an einer Bergungsübung teil. Muss ein Helikopter zur Rettung eingesetzt werden? Jedes Jahr gehen allein in den Alpen mehr als 10 000 Lawinen ab. Sie haben eine unglaubliche Kraft und reißen alles mit sich. Wenn ein Skifahrer in einer Lawine verschüttet wird, zählt jede Minute. Wie kann man möglichst schnell Lawinenopfer retten? „PUR+“-Moderator Eric Mayer macht mithilfe des Pistenrettungsdienstes Davos ein Experiment mit einem verschütteten Dummy. Wer ortet die menschengroße Puppe schneller – ein Spürhund oder ein Team mit technischen Geräten? „PUR+“ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2019 ZDF
  • Folge 425 (25 Min.)
    Drei Typen gehen im Bus auf einen Schüler los, schubsen ihn, nehmen ihm seinen Rucksack weg. Das Opfer hat Angst, ist hilflos. Jetzt müssten die anderen Businsassen eingreifen, aber wie? Im „PUR+“-Experiment mit versteckter Kamera testen Schüler die Bereitschaft von Passanten, in solchen Situationen einzugreifen. In einem Park inszenieren sie verschiedene Mobbing-Szenen. Warum helfen manche Leute nicht, andere aber schon? Doch Einschreiten kann auch gefährlich werden, wenn man es unbedacht macht. Wie man richtig einschreitet, ohne dass man sich selbst in Gefahr bringt, kann jeder lernen – in einem Kurs bei der Polizei. „PUR+“ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2019 ZDF
  • Folge 426 (25 Min.)
    Notfall in einer Großtierklinik: Eine Kuh ist lebensbedrohlich erkrankt und muss am Magen operiert werden. „PUR+“- Moderator Eric Mayer hilft bei der Operation. Kann die Kuh gerettet werden? Wenn große Tiere erkranken, stellt das die Tiermedizin vor besondere Herausforderungen. Eric Mayer verbringt drei Tage in einer Großtierklinik. Wie flext man die Klauen eines riesigen Bullen ab, und was macht eine Kuh in einer Badewanne mit Ente? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2019 ZDF
  • Folge 427 (25 Min.)
    Wir verschicken Nachrichten, Fotos und posten Videos. Das ist praktisch und macht eine Menge Spaß. Aber leider lauern dabei auch Gefahren! „PUR+“ zeigt die Probleme und gibt Hilfe-Tipps. Was können andere mit Informationen machen, die wir im Netz preisgeben? Ein Experte späht zwei Schülerinnen im Netz aus und macht sich ein Bild über sie. Und eine Schulklasse wird mit einem Cybermobbing Fall konfrontiert. Wie kann man sich vor Datenmissbrauch schützen? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2019 ZDF
  • Folge 428 (25 Min.)
    60 000 Unterschriften hat Ludwig gesammelt – für den schnellen Ausstieg aus der Kohleenergie. Wird der 16-Jährige Bundesumweltministerin Svenja Schulze von seinem Anliegen überzeugen? Und wie kann jeder Einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen? Eine Familie aus Hamburg probiert es aus. Autofahren, Shoppen, Fleisch essen – sie ändern die Lebensgewohnheiten, mit denen sie am meisten Treibhausgase verursachen. Wie erleben sie die Umstellung? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2019 ZDF
  • Folge 429 (25 Min.)
    Der Rückwärtssalto – absolutes Neuland für „PUR+“-Moderator Eric Mayer. Auf dem Trampolin will er ihn erlernen. Hat er den Mut, abzuspringen und sich rückwärts zu überschlagen? Wenn sie auf dem Turm steht, halten alle den Atem an, denn die zwölfjährige Wasserspringerin Sina springt Salti, seit sie vier Jahre alt ist. Ihre neue Herausforderung: ein zweieinhalbfacher Rückwärtssalto ohne Unterstützung eines Sprungbrettes, also aus dem Stand. Sina hat nun viel weniger Zeit und muss die Drehung beschleunigen. Wie soll das gehen? „PUR+“ ist dabei, wie sie den Sprung das erste Mal ins Wasser wagt – eine falsche Landung kann schmerzhaft sein. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2019 ZDF
  • Folge 430 (25 Min.)
    Ein Tag im Rollstuhl – wie ist das? „PUR+“-Moderator Eric Mayer probiert es aus und darf den Rollstuhl zwölf Stunden lang nicht verlassen. Er begleitet einen Rollifahrer in seinem Alltag. Während kleinste Hindernisse für Eric zur Herausforderung werden, grinded Julius über Stangen und springt einen Backflip – und das im Rollstuhl! „Chairskaten“ heißt die Rolli-Sportart, für die auch der 17-Jährige brennt. Sein Ziel: Profi-Chairskater werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 ZDF
  • Folge 431 (25 Min.)
    Hält der Deich bei Riesenwellen? „PUR+“-Moderator Eric Mayer stapelt im Forschungszentrum Deltares Betonsteine. Was passiert, wenn die größten künstlichen Wellen der Welt darauf prallen? Kjells Haus ist vom steigenden Meeres-spiegel bedroht. Er ist zwölf und lebt mit seiner Familie auf einer Warft in der Nordsee. Bei Sturmflut packen alle mit an, um die Schafe in Sicherheit zu bringen. Bald muss ihr Haus abgerissen und die ganze Warft erhöht werden. „PUR+“ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 ZDF
  • Folge 432 (25 Min.)
    Kleine Bäche werden in kürzester Zeit zu Sturzfluten, vollgelaufene Keller zu Fallen. Starkregen sorgt immer häufiger für extreme Überschwemmungen. Welche Gefahren bringt er mit sich? Was passiert, wenn man bei Starkregen die Straße überquert? „PUR+“-Moderator Eric Mayer wagt in einem Wildwasserkanal das Experiment: Wie lang kann er einer starken Strömung standhalten? Und was passiert, wenn Hindernisse wie Verkehrsschilder im Wasser sind? In einem zweiten großen Experiment verhält sich Eric Mayer, wie man es am besten nicht täte: Er will in einem überfluteten Keller noch mal schnell nach dem Rechten sehen und eventuell Gegenstände aus dem Wasser retten.
    Doch wie gefährlich ist so ein Vorhaben? Was passiert, wenn der Keller vollläuft? Und wie schnell kommt man dort wieder raus? Bei dem riskanten Selbstversuch in einem Übungskeller der Feuerwehr Würzburg stehen Eric Mayer zwei Rettungstaucher zur Seite. Kann Eric sich aus eigener Kraft aus dem volllaufenden Keller befreien? Starkregen ist unberechenbar und äußerst heftig. Wetterexperten sagen, dass die Zunahme von extremem Wetter mit dem Klimawandel zu tun habe. Doch wie entsteht eigentlich Starkregen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2019 ZDF
  • Folge 433 (25 Min.)
    Wind, Wasser, Hochgeschwindigkeit! „Foilen“ heißt die Technik, die Segler mit 80 km/​h übers Wasser fliegen lässt. Aber die Crash-Gefahr fliegt mit! „PUR+“-Moderator Eric Mayer probiert’s aus. Eine Gruppe junger Surfer, Kyter und Segler macht ihren ersten Foilingkurs am Gardasee. Versenken sie rechtzeitig ihre „Unterwasserflügel“? Bei welcher Geschwindigkeit hebt sich ihr Gefährt aus dem Wasser? Wer lernt es am schnellsten, und wer hat Probleme? Wasser ist für Boote eine natürliche Bremse. Dank kleiner Flügel, die Flugzeugtragflächen nicht unähnlich sind und nur ins Wasser getaucht werden, überwindet man diesen Widerstand. Sie erzeugen unter Wasser Auftrieb und heben riesige Katamarane, aber auch kleine Kyteboards aus dem Wasser heraus. So schweben sie fast über dem Wasser, nur noch im Kontakt durch die Flügel. Jetzt erreichen sie Höchstgeschwindigkeiten, bei höchster Gefahr. Ein kleiner Steuer- oder Trimmfehler kann zum Überschlag führen. Trotzdem ist Foilen der neue Regatta-Trend. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2019 ZDF
  • Folge 434 (25 Min.)
    Eric Mayer, Moderator der dreiteiligen Reihe „Raumwelten“.
    Schnelligkeit, Konzentration und Genauigkeit: Ist professionelles Gaming Sport? „PUR+“-Moderator Eric Mayer will herausfinden: Wie viel Sport steckt in E-Sport? Zusammen mit der Sporthochschule Köln macht „PUR+“ ein Experiment: Wie schneidet ein Profi-Gamer im direkten Vergleich mit einem Profi-Volleyballer in Bezug auf Ausdauer, Wahrnehmung und Konzentration ab? Kann Eric Mayer dabei auch mithalten? Viele Fußballbundesliga-Vereine haben inzwischen E-Sport-Teams und spielen in der virtuellen Bundesliga um den Titel. Tom gehört zum Nachwuchs-Team von Hertha BSC.
    Er träumt von einer Karriere als Profi-E-Sportler. „PUR+“ hat ihn zu einem Trainingscamp begleitet. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit an der Konsole. Was hat zum Beispiel Zocken mit gesunder Ernährung zu tun? E-Sport-Events locken Tausende Fans in Arenen. Zusätzlich schauen Millionen den Profi-Gamern an Screens beim Zocken zu. In Rotterdam finden die europäischen Meisterschaften eines großen Computerstrategiespiels statt. „PUR+“-Moderator Eric Mayer trifft Fans und Profis: Was ist für sie das Sportliche am professionellen Zocken? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2019 ZDF
  • Folge 435 (25 Min.)
    Logo „PUR+“.
    2000 Staus jeden Tag in Deutschland, muss das sein? „PUR+“-Moderator Eric Mayer geht mit einem Arbeitstrupp auf die Autobahn und sperrt eine Fahrspur. Gibt es Stau, und wenn ja – warum? Doch Stau entsteht auch oft aus dem Nichts – sogenannter Phantomstau. Wie passiert das? Im „PUR+“-Fahrrad-Experiment versucht eine Schulklasse, Rad an Rad hintereinander zu fahren, ohne dass es dabei Stau gibt. Wie lange reicht ihre Konzentration? Außerdem beobachtet „PUR+“-Moderator Eric Mayer in der Verkehrsleitzentrale den Autobahnverkehr. Hier errechnen Computer die Geschwindigkeit, die am günstigsten wäre, damit der Verkehr reibungslos fließen kann. Eric lässt die Höchstgeschwindigkeit an den Schilderbrücken der Autobahn aufleuchten. Wenn sich alle an diese Geschwindigkeit halten, kann Phantomstau verhindert werden, weil der Verkehr gleichmäßig fließt. „PUR+“ – Das Entdeckermagazin mit Eric Mayer. Mehr wissen macht nix! (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2019 ZDF
  • Folge 436 (25 Min.)
    Hassobjekte oder Supervögel – Tauben polarisieren. Stimmt es, dass sie nur Kot und Krankheiten hinterlassen? Oder können sie mehr? Eric Mayer überprüft die Vorurteile gegen das Federvieh. Für die zehnjährige Leonie sind Tauben eindeutig Supervögel. Sie züchtet zusammen mit ihrer Familie Tauben für den Taubensport und trainiert sie für die Wettflüge? Wie weit können die Vögel fliegen, und wie orientieren sie sich? Und wie wird Leonies Taube abschneiden? In Essen steht die weltweit einzige Taubenklinik. Eric Mayer unterstützt einen Tag lang die Tierärzte bei ihrer Arbeit: Von Impfungen über Ultraschalluntersuchungen bis hin zu Notoperationen. Welche Behandlungen stehen an? Und wie wird der „PUR+“-Moderator dabei den Tauben helfen können? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2019 ZDF
  • Folge 437 (25 Min.)
    „PUR+“-Moderator Eric Mayer, der Stuntman des Wissens, taucht, springt, klettert, und wenn es sein muss, aber wirklich nur dann, ja, dann singt er auch. So kombiniert er für „PUR+“ Wissen und Erleben auf einzigartige Weise. Wer „PUR+“ schaut, der weiß, wie sich Fakten anfühlen.
    Zu braune Bananen, zu viel gekocht, Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten – 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. „PUR+“ versucht Lebensmittel zu retten. Wenn es dunkel wird, dann fischt Talley Hoban das aus Mülltonnen, was andere weggeschmissen haben: Lebensmittel! Das nennt sich Containern oder auch Müll-Tauchen. „PUR+“-Moderator Eric Mayer geht eine Nacht lang mit auf die Suche nach dem Essen aus dem Müll. Im „Pur+“-Experiment stellt sich eine Familie eine Woche lang einer besonderen Herausforderung: Sie dürfen Lebensmittel nicht mehr wegwerfen. Unterstützt von einem Experten probieren sie es aus: Kann man einen Joghurt noch essen, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Was macht man mit der eklig braunen Banane? Wie muss man einkaufen, wenn man nichts mehr wegwerfen darf? Wird die Mülltonne am Ende der Woche leer bleiben? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2019 ZDF

zurückweiter

Füge PUR+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu PUR+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn PUR+ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App