Kommentare 11–20 von 36
Kiwi am
@n das Tomgirl: also, wie schon gesagt, über Schauspieler & Story kann ich hier nich allzu viel auspacken, da die Kamera-Führung mich vom Fernseher verbannt hat, die war mir einfach zu hektisch und hat bei mir ein leichtes bis mittelschweres Magengrummeln erzeugt - sry. Der Rest der Serie mag ja stimmen, nur wie du schon sagtest, jedem das Seine - und mir wurde bei der Kameraführung eindeutig übel.
Feger (geb. 2019) am
Allein wegen den Schauspielern habe ich mich auf Post Mortem gefreut.... oh je, wie grausam war die Kamera und das Editing! Dann die 2. Staffel, Freude, Jubel, aber was war.... die Kameraführung, zwar ein wenig besser, aber.... Vor Produktionsbeginn der 3. Staffel, sollte evtl. über ein neues Regie und DoP - Team nachdenken....andre am
hallo findet ihr auch das post mortem die arbeit der gerichtsmedizin und die arbeit der kriminaltechnischen untersuchung zeigt. ich finde wohl was meint ihr?Tomgirl am
Entschuldigung, aber das ist ja echt unglaublich was hier so abgeliefert wird! Jeder motzt nur an der Kameraführung rum, die sich, wie viele wahrscheinlich nicht mal wissen, ab der 2. Staffel ändern wird.
Was ist mit der Story? Den schauspielerischen Leistungen? Den Charakteren? Dem Drehbuch?
Ganz klar, die Kameraführung war ein Flop, es war was neues, aber dass einem schlecht wird halte ich für übertrieben. Ich habe alle Episoden gesehen und mich hat die Kameraführung kaum gestört. Aber jedem des Seine.
Mir geht es darum hier klar zustellen, dass "Post Mortem" keineswegs ein "billger Abklatsch" von den Amerikanischen Serien ist. Wurde nicht vor "Post Mortem" gefordert, dass auch Deutschland mal eine Gerichtsmediziner Serie bringen sollte? Hier ist eine und es gibt nur negative Resonanzen die für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen sind.
An "Post Mortem" kann man sehen, dass deutsche Produktionen tiefsinniger und spannender sind als die US-Serien.
Die Charaktere, jeder einzelne Charakter, ist fein säuberlich durchdacht und jeder Chara würde Stoff für eine ganze Serie geben. Als Beispiel hier mal Frederick Peyn gespielt von Mirko Lang, der die Mörder seiner Eltern sucht, Dr. Bergmann (die "Kettenraucherin"), die ihren Mann auf tragische Weise verlor usw.
Ebenso sind die Dialoge sehr gut, hier ein Kompliment an die Drehbuchautoren.
In den CSI Serien werden die Angehörige von Opfern selten genannt und schon gar nicht werden ihre Gefühle gezeigt. In "Post Mortem" schon.
Die Storys sind gut durchdacht, logisch aufgebaut und bisher nahm jede Folge eine ungeahnte Wendung, die zugleich völlig klar erschien. Das ist doch die Kunst!
Hannes Jaenicke, durchaus ein sehr erfolgreicher Schauspieler und eindeutig der Bekannteste unter den anderen, aber irgendwann müssen doch neue Nachwuchsschauspieler auftauchen. Immer dieselben Schauspieler sind langweilig und ich finde, gerade diese neuen Schauspieler machen ihre Arbeit sehr gut und kommen überzeugend rüber.
Eine zweite Staffel hat sich die Serie wirklich verdient und ich freue mich, sie ab dem 17. Januar 2008 auf RTL sehen zu können.karina am
finde die serie ok-hoffe auf die nächste staffel
Yvonne (geb. 1975) am
Hallo,
also ich finde die Serie mittlerweile ganz gut. Die Fälle sind spannend und logisch aufgebaut. Ändert natürlich nichts daran, dass es ein billiger Abklatsch von CSI ist. Die Kameraführung fand ich am Anfang total grässlich, meine Augen konnten gar nicht mehr dem Geschehen folgen und ich dachte echt, ich werde bekloppt. Entweder haben die dies zum Ende umgestellt, oder ich habe mich einfach dran gewöhnt. Aber für einen deutschen Versuch, Crime Lab zu machen, finde ich es ganz gelungen.
Die Besetzung finde ich ganz gut, bis auf Hannes Jaenicke kannte ich keinen Schauspieler - war am Anfang skeptisch, was seine Besetzung anging, aber ich finde er macht es ganz gut. Die Kettenraucherin allerdings könnten die sich echt schenken. Dieses Gequalme nervt ich tierisch. Das muß heutzutage wirklich nicht sein, wo alle Welt vom Rauchverbot in der Öffentlichkeit spricht.
Keine überragend gute Serie, aber für eine deutsche Produktion ganz passabel. Sollte es eine zweite Staffel geben, werde ich wohl wieder dabei sein.
Viele GruesseStefan (geb. 1963) am
Die Serie ist an und für sich gar nicht mal so schlecht. Vielleicht sollte man die Darsteller alle mal austauschen. Und an der Kameraführung habe ich - als einer der wenigen wohl - auch nichts rumzumäkeln. Eine zweite Staffel kann meinetwegen gern gedreht werden...Kiwi am
Also: wie ich hier gleich zu anfangs schon rumgetönt habe, hab ich mir die Serie mal angeschaltet ... und bin gleich wieder weg. Normalerweise bin ich für schnelle Kameraführung - bin ja der Meinung, das durch eine schnelle/nahe Kameraführung die Geschichte selbst auch etwas viel "Lebendigeres" bekommt, als wenn man die Szene praktisch die ganze Folge über nur von einem Standort aus beobachtet. Aber dieses ununterbrochene Gezoome ging mir nach fünf Minuten schon so auf den Nerv, das ich einfach wegzappen MUSSTE. So kann ich, was die Schauspieler und die Story betrifft, auch nich so richtig mitquasseln. Hm, schade ...:(Voyager2 (geb. 1960) am
Eigentlich könnte diese Serie ganz interessant sein, wäre da nicht diese äußerst dillentantische Kameraführung. Hier kann man echt den Eindruck gewinnen, hier handelt es sich um die Probearbeit von Erstsememstlern oder von Leuten, die das erste Mal probeweise mit einer Kamera umgehen.
prickelpit (geb. 1960) am
Tja,da haben sich die Macher wohl was ausgedacht, was letztlich der Zuschauer nicht gutierte. Soll keiner denken, dass Kameraleute in dem Segment nicht wissen, was sie tun. Nur diesmal ist es streng in die Hose gegangen. Sei es, dass der Mensch an der Kamera zu der Art zu arbeiten genötigt wurde, sei es, dass er das so gewollt hat. Jedenfalls ist es so, dass man es sich kaum angucken mag. Dazu noch unterstützt von einem extremen Sounddesign und Hyper-Schnittfrequenz. Darüber wurde die Leistung der Schauspieler - soweit vorhanden - leider in den Hintergrund gedrängt und die zum Teil guten Bücher zu Gunsten von Effekthascherei verschwendet.
zurückweiter
Füge Post Mortem kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Post Mortem und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Post Mortem online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail