- Mehr Handel – weniger Sicherheit Um freien Handel zu fördern, senkt die EU europaweit die Sicherheitsnormen für Baustoffe. Architekten und Baustoffhändler sind alarmiert: Sicherheit und Verbraucherschutz drohen am Bau auf der Strecke zu bleiben. - Wenn Rezepte und Zutaten geklaut werden Plagiate und Spionage sind im Industriebereich nichts Neues. Doch auch im Lebensmittelhandel finden sich immer mehr Nachahmerprodukte. Oft schwer zu entscheiden, ob es sich um Markenklau oder nur um Wettbewerb handelt. - Wenn das Krankenhaus Rendite machen muss Viele Krankenhäuser in Deutschland sind selbst sterbenskrank. Jedem
zehnten droht die Insolvenz. Viele Ärzte meinen, mehr Operationen seien der Ausweg aus der Krise. Durch Gerätemedizin kommt Geld in die leeren Kassen. - Wenn der Feind die Firma schluckt Deutschland ist ein Hot Spot der Firmenübernahmen. Internationale Investoren gehen hier auf Einkaufstour. Selbst Traditionsunternehmen mit 100-jähriger Geschichte und Weltmarktführer trifft es. - Wenn die Gebühren auf der Kippe stehen Anfang März stimmen die Schweizer darüber ab, ob ihr öffentlicher Rundfunk ihre Gebühren wert ist. Wie stehen Unternehmer mit internationaler Erfahrung in Deutschland dazu? (Text: ARD)