- Trumps Wirtschaftspläne – Träume mit gefährlichen Folgen? „Make America Great Again“ – das ist das erklärte Ziel des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Um den USA zu neuem Wohlstand zu verhelfen, will er kräftig in Infrastruktur und Rüstung investieren, dazu die Steuern senken und den Freihandel beschränken. Doch wie will Trump seine Wirtschaftspläne finanzieren? Experten befürchten, dass Trumps Wirtschaftswachstum teuer erkauft werden könnte – mit fatalen Folgen für die Weltwirtschaft bis hin zu einer erneuten Finanzkrise. „Plusminus“ analysiert die Widersprüche und Risiken der „Trumponomics“. - Falsche Diagnosen – wenn Patienten zur Einnahmequelle werden Patienten können vom Arzt ihres Vertrauens auf dem Papier kränker gemacht werden, als sie es sind. Der Arzt kann dafür eine Belohnung von der Krankenkasse bekommen. Das 2009 eingeführte finanzielle Ausgleichssystem zwischen den Kassen wird von manchen Versicherungen schamlos ausgenutzt. Sie haben zahlreiche Tricks entwickelt, um ihre
Versicherten möglichst krank erscheinen zu lassen. „Plusminus“ zeigt an Beispielen, welche fatalen Folgen der Diagnosen-Schwindel für Versicherte haben kann. Inzwischen helfen auch private Dienstleister den Kassen, möglichst viel Geld aus dem Gesundheitsfonds zu kassieren. Die Zeche zahlen die Patienten. Auch die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf – Thermomix – Wie erklärt sich der Hype um ein Küchengerät? Der Thermomix ist ein eures Trendprodukt mit Rekord-Verkaufszahlen. Die Küchenmaschine spaltet die Nation. Für die einen hat er mit Kochen nichts mehr zu tun, die anderen können sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Auf Youtube führen tausende Fans ihre besten Thermomix-Rezepte vor, spezielle Thermomix-Zeitschriften sind in kürzester Zeit ausverkauft. Und für all das muss Hersteller Vorwerk noch nicht einmal aufwendiges Marketing betreiben, denn das übernehmen die begeisterten Anhänger, die sich auch von mäßigen Test-Berichten nicht beirren lassen. „Plusminus“ erklärt den Thermomix-Hype und ist bei einer Thermomix-Party dabei. (Text: ARD)