Abzocke an der Ladesäule? Warum der Strom für E-Autos immer teurer wird: Eigentlich sollten Elektroautos im täglichen Betrieb viel preiswerter sein als Benziner und Diesel. Denn die Stromkosten pro Kilometer waren lange Zeit deutlich geringer als konventioneller Kraftstoff. Doch inzwischen sind die Preise an den Ladesäulen erheblich gestiegen, zum Teil auf über einen Euro pro Kilowattstunde. Woran liegt das? Und was kommt da noch auf die E-Auto-Fans zu? Heizungs-Angst: Wenn beim Energieberater die Drähte glühen: Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Auch wenn die Vorgaben des Pariser Abkommens zu einschneidenden Reformen in fast allen Lebensbereichen zwingen: Beim Thema Heizen und Haus-Isolation hat die
Bundesregierung ihren Gegnern den Ball selbst auf den Elfmeterpunkt gelegt. Wenn selbst brave Bürger in Wut und Panik geraten, ist etwas gewaltig schief gelaufen. Wie kommt man da wieder raus Pflege zu Hause: Helden ohne Hilfe Pflege im Heim wird immer teurer, trotzdem droht vielen Einrichtungen der Konkurs. Da wird der Zwang für viele Familien, die Betreuung ihrer kranken Angehörigen selbst zu übernehmen, in den nächsten Jahren noch größer werden. Schon jetzt wird – entgegen der öffentlichen Diskussion – der Großteil der Pflege von Ehepartnern, Kindern, Verwandten oder Freunden übernommen. Oft unter großen gesundheitlichen und finanziellen Opfern. Kann man das nicht besser organisieren? (Text: ARD)