Corona-Hilfen für Krankenhäuser – Milliarden-Zahlungen des Bundes helfen Patienten kaum: Als sich im Frühjahr die Corona-Pandemie zuspitzte, sagte das Bundesgesundheitsministerium den Kliniken umfangreiche Hilfen zu, um die Belastung durch Corona abzufedern. Es gab großzügige Pauschalen für jedes frei gehaltene Bett und nochmal extra Geld für jedes neu geschaffene Intensivbett. Nun stellt sich heraus: Manche Krankenhäuser konnten durch die Corona-Hilfen ihre Erlöse kräftig steigern. Den Patienten dagegen haben die Milliardenhilfen wenig gebracht. Stau im Stall – Corona bringt Schweinehalter in Not: Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch in Deutschland. Doch für viele Schweinehalter geht es derzeit um die Existenz. Der Preis für Schweinefleisch ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Bei vielen
Schweinehaltern deckt das Geld, das sie für ihre Schweine erzielen, die Kosten schon längst nicht mehr. Und die Ställe werden von Tag zu Tag voller. Reduzierte Schlachtkapazitäten, dazu Absatzrückgänge in der Gastronomie und beim Export. Manche Schweinehalter wissen nicht mehr, wohin mit ihren Tieren und greifen zu grausamen Methoden, um kranke Schweine loszuwerden. Ausbildungslücke – Wird Corona auch zur Fachkräftekrise?: Die Corona-Krise hat die Wirtschaft hart getroffen. Und viele wissen durch die zweite Welle nicht, wie sie finanziell durch den Winter kommen sollen. Die Reaktion vieler Unternehmen war, die Ausbildung in diesem und kommendem Jahr zurückzufahren oder ganz einzustellen. Ein verständlicher Schritt, der aber große Probleme für die Zukunft schaffen könnte. Wird die Corona-Krise zur Fachkräfte-Krise? (Text: ARD)