Geplantes Thema u. a.: - Konto wider Willen Das Geschäft mit Fakeshops im Internet boomt – und das hat auch etwas mit Onlinebanken zu tun, die es Betrügern allzu leicht machen. Kriminelle locken mit falschen Bewerbungsseiten Ahnungslose an und lotsen sie in einen Videochat, bei dem sie sich per Ausweis legitimieren. Was die Opfer nicht wissen: Sie geben ihre Identität, damit ein Bankkonto
eröffnet werden kann, auf das sie gar nicht zugreifen können. Auf das Konto zahlen die Opfer von Fakeshops ein, die hochpreisige Waren bestellen, die aber nie geliefert werden. Am Ende sehen alle alt aus: Die betrogenen Fakeshop-Kunden, die unfreiwilligen Kontobesitzer, die Onlinebanken und nicht zuletzt die Ermittlungsbehörden, die die Kriminellen kaum zu fassen kriegen. (Text: ARD)