- Bitte auswählen:
10.06.2021–24.11.2020
Do. 10.06.2021
11:00–12:00
11:00– 549
549 Generation 50 plus – Altes Eisen? Mi. 09.06.2021
11:00–12:00
11:00– 547
547 Sprachen lernen – so geht es leichter Di. 08.06.2021
11:00–12:00
11:00– 546
546 Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben Mo. 07.06.2021
11:00–12:00
11:00– 555
555 Hitze und Dürre – So wird sich Deutschland verändern Fr. 04.06.2021
11:00–12:00
11:00– 499
499 Weniger sitzen, mehr bewegen Mi. 02.06.2021
11:00–12:00
11:00– 673
673 So kann Ernährung heilen! Di. 01.06.2021
11:00–12:00
11:00– 672
672 Wohlstand – Nur mit Risiken und Nebenwirkungen? Mo. 31.05.2021
11:00–12:00
11:00– 544
544 Überleben nach Krebs – Eine Krankheit und ihre Spätfolgen Fr. 28.05.2021
11:00–12:00
11:00– 671
671 Nationalpark Bayerischer Wald – Forschung im Urwald Do. 27.05.2021
11:00–12:00
11:00– 670
670 Gehirn-Tuning – Kann das unsere Leistung verbessern? Mi. 26.05.2021
11:00–12:00
11:00– 669
669 Mäuse und Menschen – Eine zwiespältige Beziehung Di. 25.05.2021
11:00–12:00
11:00– 668
668 Textilwende – Wie werden Klamotten nachhaltiger? Fr. 21.05.2021
11:00–12:00
11:00– 593
593 Die Kraft der Gedanken Do. 20.05.2021
11:00–12:00
11:00– 536
536 Die faszinierende Welt der Insekten Mi. 19.05.2021
11:00–12:00
11:00– 529
529 Psychotherapie – Was hilft, wenn die Psyche streikt? Di. 18.05.2021
11:00–12:00
11:00– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Mo. 17.05.2021
11:00–12:00
11:00– 531
531 Blackout – Die Illusion vom Notstrom Fr. 14.05.2021
11:00–12:00
11:00– 525
525 Spermien – Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet? Di. 11.05.2021
11:00–12:00
11:00– 510
510 Allergien – Was kann ich tun? Mo. 10.05.2021
11:00–12:00
11:00– 608
608 Gut Hören – Wie unsere Ohren fit bleiben Fr. 07.05.2021
11:00–12:00
11:00– 656
656 Sophie Scholl – Widerstandskämpferin gegen Hitler Do. 06.05.2021
11:00–12:00
11:00– 562
562 Stress – Raus aus der Überforderung! Mi. 05.05.2021
11:00–12:00
11:00– 578
578 Gesund und fit im Alltag Di. 04.05.2021
11:00–12:00
11:00– 667
667 Tomaten – Zurück zum guten Geschmack Mo. 03.05.2021
11:00–12:00
11:00– 581
581 Belastende Pflege – Hilfe für Angehörige und Pflegekräfte Fr. 30.04.2021
11:00–12:00
11:00– 666
666 Homeoffice – Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche Do. 29.04.2021
11:00–12:00
11:00– 665
665 Narzissmus – Die große Ego-Show Mi. 28.04.2021
11:00–12:00
11:00– 609
609 Erste Hilfe – Jeder kann Leben retten Di. 27.04.2021
11:00–12:00
11:00– 601
601 Milch – Gefährlich, überbewertet oder alternativlos? Mo. 26.04.2021
11:00–12:00
11:00– 579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen Fr. 23.04.2021
11:00–12:00
11:00– 583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem Do. 22.04.2021
11:00–12:00
11:00– 566
566 Hier ist es zu laut – Kampf gegen den Verkehrslärm Mi. 21.04.2021
11:00–12:00
11:00– 572
572 Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Di. 20.04.2021
11:00–12:00
11:00– 565
565 Geriatrie – Medizin für alte Menschen Mo. 19.04.2021
11:00–12:00
11:00– 568
568 Probleme mit den Gelenken – Was tun gegen Arthrose? Fr. 16.04.2021
11:00–12:00
11:00– 664
664 Wasserstoff – Retter aus der Klimakrise? Do. 15.04.2021
11:00–12:00
11:00– 663
663 Gender – Weg vom Schwarz-Weiß-Denken Mi. 14.04.2021
11:00–12:00
11:00– 662
662 Gesunde Schärfe – Der medizinische Nutzen von Chili & Co. Di. 13.04.2021
11:00–12:00
11:00– 661
661 Wikipedia – Was bringt die freie Enzyklopädie? Mo. 12.04.2021
11:00–12:00
11:00– 660
660 Kernenergie – Vom großen Versprechen zum Dauerproblem? Fr. 09.04.2021
11:00–12:00
11:00– 490
490 Das große Insektensterben – Was können wir tun? Do. 08.04.2021
11:00–12:00
11:00– 478
478 Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser Mi. 07.04.2021
11:00–12:00
11:00– 496
496 Obdachlos – und kein Weg zurück? Di. 06.04.2021
11:00–12:00
11:00– 591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen Do. 01.04.2021
11:00–12:00
11:00– 659
659 Die Corona-Impfung – Unser Weg aus der Krise? Mi. 31.03.2021
11:00–12:00
11:00– 658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr? Di. 30.03.2021
11:00–12:00
11:00– 602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin Mo. 29.03.2021
11:00–12:00
11:00– 582
582 E-Mobilität – Mit Vollgas in die Verkehrswende? Fr. 26.03.2021
11:00–12:00
11:00– 571
571 Unsere Haustiere – Geliebt und gequält Do. 25.03.2021
11:00–12:00
11:00– 567
567 Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert Mi. 24.03.2021
11:00–12:00
11:00– 557
557 Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich? Di. 23.03.2021
11:00–12:00
11:00– 657
657 Der Schatz in der Kloschüssel – Wertstoffhof Toilette Mo. 22.03.2021
11:00–12:00
11:00– 535
535 Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen? Fr. 19.03.2021
11:00–12:00
11:00– 656
656 Sophie Scholl – Widerstandskämpferin gegen Hitler Do. 18.03.2021
11:00–12:00
11:00– 655
655 Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig? Mi. 17.03.2021
11:00–12:00
11:00– 607
607 Marode Brücken – Wie wir sie retten können Di. 16.03.2021
11:00–12:00
11:00– 603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders Mo. 15.03.2021
11:00–12:00
11:00– 654
654 Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer Fr. 12.03.2021
11:00–12:00
11:00– 483
483 Herz-Transplantation – Hoffnung auf eine 2. Chance! Do. 11.03.2021
11:00–12:00
11:00– 482
482 Europas Partner im Osten: Ungarn, Polen und Georgien Mi. 10.03.2021
11:00–12:00
11:00– 653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland Di. 09.03.2021
11:00–12:00
11:00– 485
485 Jugend & Zukunft – Was sie erwartet und was sie erwarten Mo. 08.03.2021
11:00–12:00
11:00– 481
481 Unterwasser-Welten Fr. 05.03.2021
11:00–12:00
11:00– 600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit Do. 04.03.2021
11:00–12:00
11:00– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Mi. 03.03.2021
11:00–12:00
11:00– 652
652 Heuschrecken – Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage Di. 02.03.2021
11:00–12:00
11:00– 651
651 Hygiene – Der Kampf gegen Keime Mo. 01.03.2021
11:00–12:00
11:00– 650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen Fr. 26.02.2021
11:15–12:15
11:15– 649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll? Do. 25.02.2021
11:15–12:15
11:15– 445
445 Alzheimer – Kampf gegen das große Vergessen Mi. 24.02.2021
11:15–12:15
11:15– 484
484 Wege aus der Einsamkeit Di. 23.02.2021
11:15–12:15
11:15– 430
430 Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland Mo. 22.02.2021
11:15–12:15
11:15– 413
413 Der Hai – Jäger und Gejagter Fr. 19.02.2021
11:15–12:15
11:15– 617
617 Gerettet und gestrandet – Jüdische Displaced Person nach 1945 in Bayern Do. 18.02.2021
11:15–12:15
11:15– 620
620 Meinungsfreiheit – Was man sagen darf und was nicht Mi. 17.02.2021
11:15–12:15
11:15– 631
631 Autismus – Eine Welt für sich? Fr. 12.02.2021
11:15–12:15
11:15– 648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel Do. 11.02.2021
11:15–12:15
11:15– 647
647 Expedition in die Arktis NEU Mi. 10.02.2021
11:15–12:15
11:15– 504
504 Der Umbau der Alpen – von Massentourismus und Abwanderung Di. 09.02.2021
11:15–12:15
11:15– 487
487 Gesünder wohnen – So geht’s Mo. 08.02.2021
11:15–12:15
11:15– 486
486 Kräuter – Würze, Wellness, Medizin Fr. 05.02.2021
11:15–12:15
11:15– 538
538 Explosive Altlasten – Blindgänger-Bomben Do. 04.02.2021
11:15–12:15
11:15– 532
532 Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird Mi. 03.02.2021
11:15–12:15
11:15– 527
527 Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse Di. 02.02.2021
11:15–12:15
11:15– 573
573 Bodenschätze – Unterschätzter Reichtum unter uns Mo. 01.02.2021
11:15–12:15
11:15– 501
501 Rätselhafte Höhlen – Reise in die Unterwelt Fr. 29.01.2021
11:15–12:15
11:15– 646
646 Diabetes – die unterschätzte Gefahr? Do. 28.01.2021
11:15–12:15
11:15– 645
645 Mobilität der Zukunft – Geht es auch ohne Autos? Mi. 27.01.2021
11:15–12:15
11:15– 443
443 Resilienz – Was die Seele stark macht Di. 26.01.2021
11:15–12:15
11:15– 447
447 Lust auf Fleisch! Wie viel dürfen wir essen? Mo. 25.01.2021
11:15–12:15
11:15– 468
468 Ungarn – Zwischen Puszta, Paprika und Populismus Fr. 22.01.2021
11:15–12:15
11:15– 644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können Do. 21.01.2021
11:15–12:15
11:15– 643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex Mi. 20.01.2021
11:15–12:15
11:15– 640
640 Salz – Geliebt und verteufelt Di. 19.01.2021
11:15–12:15
11:15– 642
642 Mythen der Medizin – Gestern in, heute out? Mo. 18.01.2021
11:15–12:15
11:15– 641
641 Männer und ihre Gesundheit – Was Mann dafür tun kann Fr. 15.01.2021
11:15–12:15
11:15– 479
479 Pendler – Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse? Do. 14.01.2021
11:15–12:15
11:15– 530
530 Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst Mi. 13.01.2021
11:15–12:15
11:15– 495
495 Zurück zum Mond – Von alten Helden und neuen Zielen Di. 12.01.2021
11:15–12:15
11:15– 518
518 Besser schlafen, besser träumen – Aber wie? Mo. 11.01.2021
11:15–12:15
11:15– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Fr. 18.12.2020
11:15–12:15
11:15– 639
639 Gut zu Fuß – wie unsere Füße fit bleiben Do. 17.12.2020
11:15–12:15
11:15– 638
638 Schilddrüse – Das unterschätzte Organ Mi. 16.12.2020
11:15–12:15
11:15– 492
492 Stottern – Was hilft, wenn Worte stecken bleiben? Di. 15.12.2020
11:15–12:15
11:15– 476
476 Intelligenz – Der Schlüssel zum Erfolg? Mo. 14.12.2020
11:15–12:15
11:15– 497
497 Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr? Fr. 11.12.2020
11:15–12:15
11:15– 637
637 Abenteuer Schatzsuche – Der Traum vom großen Fund Do. 10.12.2020
11:15–12:15
11:15– 636
636 Arm – und raus bist du! Mi. 09.12.2020
11:15–12:15
11:15– 635
635 Grüne Wirtschaft auf Erfolgskurs Di. 08.12.2020
11:15–12:15
11:15– 467
467 Wie der Wintersport in den Schwarzwald kam Mo. 07.12.2020
11:15–12:15
11:15– 634
634 Willy Brandt – Ein Leben für die Demokratie Fr. 04.12.2020
11:15–12:15
11:15– 633
633 Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen Do. 03.12.2020
11:15–12:15
11:15– 594
594 Kümmern, Trösten, Pflegen – Vom Wert der Care-Arbeit Mi. 02.12.2020
11:15–12:15
11:15– 597
597 Frauenhass – Woher kommt die Gewalt gegen Frauen?“ Di. 01.12.2020
11:15–12:15
11:15– 632
632 Bronzezeit – Die vergessene Epoche Mo. 30.11.2020
11:15–12:15
11:15– 631
631 Autismus – Eine Welt für sich? Fr. 27.11.2020
11:15–12:15
11:15– 630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier Do. 26.11.2020
11:15–12:15
11:15– 629
629 Der Zoo der Zukunft – Artenrettung und Erlebniswelt Mi. 25.11.2020
11:15–12:15
11:15– 628
628 Das Klo und wir – Hygiene, Hightech und Kultur Di. 24.11.2020
11:15–12:15
11:15– 474
474 Tabuthema Sterben – Warum es sich lohnt, darüber zu redenohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.