• Bitte auswählen:

15.12.2023–27.04.2023

Fr. 01.12.2023
11:05–12:05
11:05–
843
843 Mammut, Dodo, Wandertaube – Können wir ausgestorbene Tierarten zurückholen?
Do. 30.11.2023
11:05–12:05
11:05–
819
819 Zeitenwende – Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?
Mi. 29.11.2023
11:05–12:05
11:05–
791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser?
Di. 28.11.2023
11:05–12:05
11:05–
788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
Mo. 27.11.2023
11:05–12:05
11:05–
772
772 Weltklimarat – 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen
Fr. 24.11.2023
11:05–12:05
11:05–
842
842 Wildtiere in der Stadt – Wie gelingt das Zusammenleben?
Do. 23.11.2023
11:05–12:05
11:05–
841
841 Schiffswracks – Tauchgang in die Geschichte
Mi. 22.11.2023
11:05–12:05
11:05–
640
640 Salz – Geliebt und verteufelt
Di. 21.11.2023
11:05–12:05
11:05–
630
630 Gold – Glanz, Glück und Gier
Mo. 20.11.2023
11:05–12:05
11:05–
643
643 Atmen – Mehr als nur Reflex
Fr. 17.11.2023
11:05–12:05
11:05–
815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs
Do. 16.11.2023
11:05–12:05
11:05–
816
816 Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein
Mi. 15.11.2023
11:05–12:05
11:05–
809
809 Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
Di. 14.11.2023
11:05–12:05
11:05–
840
840 Satelliten, Rohstoffe und der Mond – Wem gehört das Weltall?
Mo. 13.11.2023
11:05–12:05
11:05–
839
839 Vorfahre Null – Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
Fr. 10.11.2023
11:05–12:05
11:05–
838
838 Die Wüste wächst – Wie geht Leben unter extremen Bedingungen?
Mi. 08.11.2023
11:05–12:05
11:05–
627
627 Lebensglück – Was uns zufrieden macht
Di. 07.11.2023
11:05–12:05
11:05–
615
615 Beethoven – Ein Klassiker für die Ewigkeit
Mo. 06.11.2023
11:05–12:05
11:05–
610
610 Die Niederlande – Ziemlich beste Nachbarn?
Fr. 03.11.2023
11:05–12:05
11:05–
836
836 Baustelle Brücken
Do. 02.11.2023
11:05–12:05
11:05–
835
835 Tatort Zuhause – Häusliche Gewalt gegen Frauen
Di. 31.10.2023
11:05–12:05
11:05–
834
834 Nationale Wasserstrategie
Mo. 30.10.2023
11:05–12:05
11:05–
833
833 Tierische Therapeuten – so heilen uns Hund, Katze & Co.
Fr. 27.10.2023
11:05–12:05
11:05–
832
832 Leipzig boomt – Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen
Do. 26.10.2023
11:05–12:05
11:05–
831
831 Künstliche Intelligenz – Wie sie unser Leben lenkt
Mi. 25.10.2023
11:05–12:05
11:05–
793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole
Di. 24.10.2023
11:05–12:05
11:05–
728
728 Das Bauhaus – Was ist dran an dem Mythos?
Mo. 23.10.2023
11:05–12:05
11:05–
794
794 Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt?
Fr. 20.10.2023
11:05–12:05
11:05–
800
800 Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash?
Do. 19.10.2023
11:05–12:05
11:05–
801
801 Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten?
Mi. 18.10.2023
11:05–12:05
11:05–
830
830 Tigermücke und Riesenzecke – Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?
Di. 17.10.2023
11:05–12:05
11:05–
829
829 Das Deutsche Museum – 120 Jahre Naturwissenschaft und Technik
Mo. 16.10.2023
11:05–12:05
11:05–
828
828 Aliens – Gibt es Leben im All?
Fr. 13.10.2023
11:05–12:05
11:05–
827
827 Die Pubertät – Noch Kind oder schon erwachsen?
Do. 12.10.2023
11:05–12:05
11:05–
826
826 Indien – Zwischen Hightech und Armut
Mi. 11.10.2023
11:05–12:05
11:05–
784
784 Negative Gefühle – Wie wir sie besser verstehen
Di. 10.10.2023
11:05–12:05
11:05–
652
652 Heuschrecken – Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage
Mo. 09.10.2023
11:05–12:05
11:05–
785
785 Frauenfußball in Deutschland – Kein leichtes Spiel
Fr. 06.10.2023
11:05–12:05
11:05–
672
672 Wohlstand – Nur mit Risiken und Nebenwirkungen?
Do. 05.10.2023
11:05–12:05
11:05–
637
637 Abenteuer Schatzsuche – Der Traum vom großen Fund
Mi. 04.10.2023
11:05–12:05
11:05–
825
825 Kaminöfen – gemütlich und gefährlich
Mo. 02.10.2023
11:05–12:05
11:05–
824
824 Zurück zur Natur – Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern
Fr. 29.09.2023
11:05–12:05
11:05–
755
755 Farben – Wichtig für Gefühl, Kunst und Kommunikation
Do. 28.09.2023
11:05–12:05
11:05–
781
781 Zurück zur Natur – Wie schaffen wir das?
Mi. 27.09.2023
11:05–12:05
11:05–
780
780 Der Kampf um den Sand – Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff
Di. 26.09.2023
11:05–12:05
11:05–
773
773 Camping – Die Geschichte eines Lebensgefühls
Mo. 25.09.2023
11:05–12:05
11:05–
769
769 Bananen – Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht
Fr. 22.09.2023
11:05–12:05
11:05–
606
606 Das Wetter besser verstehen
Do. 21.09.2023
11:05–12:05
11:05–
611
611 Rettet den Wald! – Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?
Mi. 20.09.2023
11:05–12:05
11:05–
626
626 Motivation – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg
Di. 19.09.2023
11:05–12:05
11:05–
823
823 Raben – Unbeliebte und unterschätzte Vögel
Mo. 18.09.2023
11:05–12:05
11:05–
822
822 Woher soll unser Gas kommen?
Fr. 15.09.2023
11:05–12:05
11:05–
821
821 Geschwister – Wie sie unser Leben prägen
Do. 14.09.2023
11:05–12:05
11:05–
768
768 Dem Verbrechen auf der Spur – Moderne Methoden der Kriminalistik
Mi. 13.09.2023
11:05–12:05
11:05–
762
762 Buddhismus – Was ihn für uns so interessant macht
Di. 12.09.2023
11:05–12:05
11:05–
757
757 Zypern – Die geteilte Mittelmeerinsel
Mo. 11.09.2023
11:05–12:05
11:05–
820
820 Spinnen – Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen
Fr. 14.07.2023
11:05–12:05
11:05–
673
673 So kann Ernährung heilen!
Do. 13.07.2023
11:05–12:05
11:05–
818
818 Krank durch Früherkennung NEU
Mi. 12.07.2023
11:05–12:05
11:05–
817
817 Gesund und fit altern NEU
Di. 11.07.2023
11:05–12:05
11:05–
779
779 Was essen wir in Zukunft?
Mo. 10.07.2023
11:05–12:05
11:05–
778
778 Wie umgehen mit Stress?
Fr. 07.07.2023
11:05–12:05
11:05–
600
600 Irland – Idylle, Bauboom und Brexit
Do. 06.07.2023
11:05–12:05
11:05–
602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin
Mi. 05.07.2023
11:05–12:05
11:05–
682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s
Di. 04.07.2023
11:05–12:05
11:05–
679
679 Mehr Kontakt – Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist
Mo. 03.07.2023
11:05–12:05
11:05–
610
610 Die Niederlande – Ziemlich beste Nachbarn?
Fr. 30.06.2023
11:05–12:05
11:05–
777
777 Verbrechen auf der Spur
Do. 29.06.2023
11:05–12:05
11:05–
767
767 Die Pest – Was wir heute über sie wissen
Mi. 28.06.2023
11:05–12:05
11:05–
766
766 Erinnern und vergessen – so funktioniert unser Gedächtnis
Di. 27.06.2023
11:05–12:05
11:05–
760
760 Verschickungskinder – Leid statt Erholung in der Kinderkur
Mo. 26.06.2023
11:05–12:05
11:05–
759
759 Was unsere Lebensmittel wirklich kosten
Fr. 23.06.2023
11:05–12:05
11:05–
666
666 Homeoffice – Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche
Do. 22.06.2023
11:05–12:05
11:05–
658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr?
Mi. 21.06.2023
11:05–12:05
11:05–
655
655 Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig?
Di. 20.06.2023
11:05–12:05
11:05–
654
654 Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer
Mo. 19.06.2023
11:05–12:05
11:05–
651
651 Hygiene – Der Kampf gegen Keime
Fr. 16.06.2023
11:05–12:05
11:05–
771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums?
Do. 15.06.2023
11:05–12:05
11:05–
774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie?
Mi. 14.06.2023
11:05–12:05
11:05–
770
770 Staub – Schwerelos und überall
Di. 13.06.2023
11:05–12:05
11:05–
816
816 Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein
Mo. 12.06.2023
11:05–12:05
11:05–
815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs
Fr. 09.06.2023
11:05–12:05
11:05–
814
814 Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält
Mi. 07.06.2023
11:05–12:05
11:05–
813
813 Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein?
Di. 06.06.2023
11:05–12:05
11:05–
614
614 Vatersein heute – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Mo. 05.06.2023
11:05–12:05
11:05–
812
812 Sozialversicherungen – Unterstützung für alle?
Fr. 02.06.2023
11:05–12:05
11:05–
753
753 Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet?
Do. 01.06.2023
11:05–12:05
11:05–
752
752 Der neue Mann – Das Männerbild im Umbruch?
Mi. 31.05.2023
11:05–12:05
11:05–
746
746 Wie gesund ist unser Brot?
Di. 30.05.2023
11:05–12:05
11:05–
745
745 Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen!
Fr. 26.05.2023
11:05–12:05
11:05–
792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird
Do. 25.05.2023
11:05–12:05
11:05–
788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
Mi. 24.05.2023
11:05–12:05
11:05–
811
811 Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien
Di. 23.05.2023
11:05–12:05
11:05–
810
810 Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl
Mo. 22.05.2023
11:05–12:05
11:05–
809
809 Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
Fr. 19.05.2023
11:05–12:05
11:05–
744
744 Tierwohl – keine Lobby für die Fische?
Mi. 17.05.2023
11:05–12:05
11:05–
738
738 Wasser – die wertvolle Ressource
Di. 16.05.2023
11:05–12:05
11:05–
496
496 Obdachlos – und kein Weg zurück?
Mo. 15.05.2023
11:05–12:05
11:05–
612
612 Mythos Erwin Rommel
Fr. 12.05.2023
11:05–12:05
11:05–
808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früher

Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App