Planet Wissen Folge 34: Augen am Himmel – Von Superkameras und Satelliten
Folge 34
Augen am Himmel – Von Superkameras und Satelliten
Folge 34
Wer die Erde aus luftiger Höhe betrachtet, kann völlig neue Eindrücke von Städten, Landschaften und ihren Bewohnern gewinnen. Diese Erfahrung machte der Filmemacher Peter Bardehle, als er mit einer neuartigen Helikopterkamera Luftbilder von Deutschlands Küsten produzierte. Die Aufnahmen waren so atemberaubend, so ästhetisch, dass daraus unter anderem der Kinofilm „Die Nordsee von oben“ entstand. In „Planet
Wissen“ schildert Peter Bardehle, wie es zu solchen und weiteren fantastischen Aufnahmen kam. Wie wichtig der Blick von oben für ganz verschiedene Zwecke sein kann, erläutert Prof. Alexander Siegmund. Satellitenbilder sind mittlerweile unerlässlich für die Wettervorhersage, wichtig für die Katastrophenhilfe, zeigen darüber hinaus aber auch die wahren Ausmaße der Umweltzerstörung auf dem Planeten. (Text: SWR)