Folge 447

  • Klimawandel und Gender – Warum die Krise Frauen stärker trifft

    Folge 447 (30 Min.)
    Auf den Philippinen werden Frauen geschult, wie sie sich im Falle eines Taifuns in Sicherheit bringen können. – Bild: Christina Grawe
    Auf den Philippinen werden Frauen geschult, wie sie sich im Falle eines Taifuns in Sicherheit bringen können.
    Die Folgen des Klimawandels sind schon heute für viele spürbar. Doch Studien belegen, dass Frauen und Mädchen mehr unter der Klimakrise leiden als Männer. Frauen haben ein 14-mal höheres Risiko als Männer, bei Naturkatastrophen zu sterben. Oft haben sie weniger Essen, Obdach und auch Schutzmöglichkeiten. Und mit Hitzewellen oder Starkregen steigt auch das Risiko von Gewalt gegen Frauen und von Kinderehen. Adenike Oladosu kommt aus Nigeria. Sie kennt diese Probleme und hat die Initiative „I Lead Climate Action“ gegründet, um Frauen in Zeiten des Klimawandels zu stärken. In Nigeria wechseln sich Überflutungen und lange Dürreperioden ab.
    Bei ihrer Arbeit trifft Adenike Oladosu auf Frauen, deren Ernte durch Fluten zerstört wurde, und Mädchen, die infolge der Wetterextreme nicht mehr zur Schule gehen können. Auch die Inseln der Philippinen gehören zu den am meisten vom Klimawandel bedrohten Ländern der Erde. Jedes
    Jahr treffen rund 20 Taifune auf das Land. Viele Frauen wissen nicht, wie sie sich und ihre Kinder schützen können. Die Organisation „Plan International“ schult insbesondere Frauen, wie sie im Katastrophenfall reagieren können. Eine von ihnen ist Solly Padual, die bei einem Taifun ihr Kind verloren hat.
    Die Folgen des Klimawandels treffen aber nicht nur den globalen Süden. Auch für Frauen in Europa sind die gesundheitlichen Auswirkungen von extremer Hitze bereits jetzt spürbar. Laut dem „Deutschen Ärztinnenbund“ leiden Frauen häufiger an Hitzesymptomen wie Kopfschmerzen, Leistungsabfall und Schlaflosigkeit. Und bei Hitzewellen nehmen auch Schwangerschaftskomplikationen zu. Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Baku begibt sich „planet e.“ auf eine Reise und fragt: Warum trifft der Klimawandel Frauen stärker als Männer? Und wie können Frauen vor den negativen Folgen der Erderwärmung besser geschützt werden? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 14.04.2025
05:00–05:30
05:00–
Di. 21.01.2025
16:00–16:30
16:00–
Do. 14.11.2024
00:45–01:15
00:45–
So. 10.11.2024
15:45–16:15
15:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App