Folge 354

  • Wenn das Meer schwitzt: Klimawandel unter Wasser

    Folge 354 (30 Min.)
    Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher – die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend. Ein Massensterben zahlreicher Arten ist im Gange, was schwere ökonomische Schäden für den Menschen zur Folge haben könnte. An den Polen ist die Situation besonders weit fortgeschritten. Die Temperaturen steigen, die Meere übersäuern. Weltweit droht eine Destabilisierung ganzer Ökosysteme. Die Wasseroberflächentemperatur ist seit 1970 kontinuierlich gestiegen. Eine Folge: Das Wasser dehnt sich aus, die Meeresspiegel steigen. Rund um Norwegen erleben die Meere als Folge des Schmelzens der polaren Eiskappen sogar einen zwei bis drei Mal so großen Anstieg.
    Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Diese Entwicklung droht zahlreichen Regionen weltweit. Entwicklungsländer, die vom Fischfang als Hauptnahrungsquelle
    abhängig sind, werden diese Veränderungen besonders hart treffen. „planet e.“ begleitet den Meeresbiologen Lukas Müller auf seine Expedition nach Norwegen. Der 31-Jährige ist weltweit als Forscher und für den Schutz der Meere unterwegs. In der Arktis begibt sich der Freitaucher zum ersten Mal bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt ins Meer und stößt dabei an seine persönlichen Grenzen.
    Er begegnet Orcas und Buckelwalen. Orcas sind als Generalisten zwar nicht direkt vom Klimawandel betroffen, doch durch das komplex verwobene Nahrungsnetz bleiben die Veränderungen auch für die Jäger der Meere nicht folgenlos. Intakte Meere sind auch existenziell für das menschliche Leben – und das nicht nur, weil sie als riesiger CO2-Speicher einer der wichtigsten Bausteine im Kampf gegen die Klimakrise sind. Das Ökosystem Meer wird sich durch den Klimawandel verändern. Werden wir Menschen imstande sein, mit diesen Veränderungen zu leben? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2022 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Fr. 11.03.2022 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 16.11.2022
16:30–17:00
16:30–
Mo. 01.08.2022
05:00–05:30
05:00–
Mo. 01.08.2022
00:45–01:15
00:45–
Di. 28.06.2022
18:00–18:30
18:00–
Do. 09.06.2022
02:15–02:45
02:15–
Do. 26.05.2022
05:35–06:05
05:35–
Di. 03.05.2022
18:00–18:30
18:00–
Fr. 18.03.2022
05:00–05:30
05:00–
So. 13.03.2022
15:45–16:15
15:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App