Wer ist das Volk? Das Volk als solches ist zwar nicht fassbar, aber stets ein gutes Alibi für einen, der sich auf es beruft, um umso besser seine Parteilichkeit zu vertuschen. Ist das Volk denn wirklich ein Jemand, mit dem man sprechen und zu dem man Kontakt haben kann, oder ist es nur eine nützliche Erfindung für diejenigen, die an seiner statt sprechen? Der heutige Gast Frédéric Brahami diskutiert mit Raphaël Enthoven
über die Volksmasse, die sich stets auf dem Grat zwischen Knechtschaft und Freiheit bewegt. Brahami bezieht sich auf Étienne de La Boétie, der behauptete, das Volk versklave sich freiwillig. Leni Riefenstahls Bilder werfen die Frage des domestiziertes Volkes auf. Weiteren Gesprächsstoff bieten: „Die Freiheit führt das Volk“ von Eugène Delacroix und Gedanken von Blaise Pascal und Jean-Paul Sartre. (Text: arte)