Folge 107

  • Politik

    Folge 107 (30 Min.)
    Was entgegnet man Menschen, die die Politik kleinreden, die meinen, Politik sei obsolet, weil letztlich doch nur die Wirtschaft über alles entscheide? Solchen und ähnlichen Fragen stellt sich Blandine Kriegel unter Bezugnahme auf ganz unterschiedliche Quellen. Aus ihrer Sicht geht es in der Politik um zweierlei: um Normen und um Macht. Zur Sprache kommen der Widerstreit zwischen Republik und Kaiserreich, Zitate unterschiedlichster Philosophen wie Blaise Pascal,
    Jean-Jaques Rousseau oder Hannah Ahrendt ebenso wie der Ballhausschwur von 1789. Blandine Kriegel und Raphaël Enthoven befassen sich aber auch mit dem Science-Fiction-Epos „Star Wars“ und dessen Protagonist Palpatine, der sich im Namen des Allgemeinwohls außerordentliche Machtbefugnisse erteilen lässt. Für Blandine Kriegel ist in diesem Epos von George Lucas die Frage nach den Herrschaftsformen der Republik ein zentrales Thema. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.01.2013 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 12.01.2013
07:15–07:40
07:15–
Mo. 07.01.2013
01:00–01:30
01:00–
So. 06.01.2013
13:00–13:25
13:00–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App