„Das hin und her fließende Wasser, sein unaufhörliches, von Zeit zu Zeit aber verstärktes Rauschen, das mein Auge und Ohr unablässig betäubte, ersetzte die durch meine Träumerei erloschene innere Seelenbewegung, und dies war hinreichend, mich mein Dasein mit Vergnügen spüren zu lassen, ohne die Mühe des Denkens zu haben.“ Die „Träumereien eines einsamen Spaziergängers“ sind Rousseaus letztes Werk, das vom Aufenthalt des
Philosophen auf der Sankt Petersinsel im Bieler See inspiriert ist. Im Boot ausgestreckt überlässt er sich der „reinen Lust am Dasein“. Von diesem in rhythmischer Prosa verfassten Alterswerk ausgehend versucht diese Ausgabe der Sendung „Philosophie“, die schillernde Gestalt des Philosophen, revolutionären Vordenkers der Demokratie, Musiktheoretikers, Komponisten, Pädagogen und großartigen Schriftstellers zu erfassen. (Text: arte)