Etwa 200 Tonnen Altspeisefett kommen pro Monat in der Raffinerie an und werden dem Kerosin beigemischt.
Bild: ServusTV/Bilderfest
Fast 60 Prozent seiner Energie bezieht Österreich aus Wasserkraft. Doch die Turbinen sind eine tödliche Gefahr für Fische. Forscher der Universität Innsbruck haben nun eine Art Unterwasser-Elektrozaun entwickelt: Rechen oder Seile kommen in horizontaler und vertikaler Anordnung vor den
Triebwasserkanal und stehen dort unter elektrischer Spannung. Das ist für die Fische nicht gefährlich, aber unangenehm. Sie meiden die Barriere und schwimmen über eine Umleitung an der Turbine vorbei. „P.M. Wissen“ hat die Pilotanlage besucht. (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereMi. 08.02.2023ServusTV Deutschland