Staffel 1

Staffel 1 von Österreichische Kabarett-Legenden startete am 10.11.2019 auf ServusTV Deutschland.
  • Staffel 1, Folge 1
    Christian Qualtinger und Rudi Dolezal in ServusTV’s „Kabarett-Legenden“. – Bild: Servus TV
    Christian Qualtinger und Rudi Dolezal in ServusTV’s „Kabarett-Legenden“.
    Schonungslos und radikal hielt Helmut Qualtinger Zeit seines Lebens anderen Menschen den Spiegel vors Gesicht. Für einen handfesten Skandal sorgte in „Der Herr Karl“ (1961) seine Entlarvung des Nachkriegs-Durchschnittsbürgers als Mittäter und Mitläufer des Nationalsozialismus. Zu Meilensteinen der österreichischen Kabarett-Geschichte zählen die bis heute legendären „Travnicek-Dialoge“ und Sketche mit Gerhard Bronner, Carl Merz und Louise Martini, ebenso wie die Lieder vom „Gschupftn Ferdl“, „Der Halbwilde“ und „Der Papa wird’s schon richten“. Seine letzte Rolle spielte er neben Sean Connery in dem Film „Der Name der Rose“ Qualtinger erkrankte während der Dreharbeiten.
    Für den Auftakt der neuen Sendereihe „Österreichische Kabarett-Legenden“ konnte Regisseur Rudi Dolezal Qualtingers Sohn Christian zu einem TV-Interview überreden. Weiters sind in dem Porträt zu erleben: Gerhard Bronner (jahrelanger Bühnen-Partner, Autor der größten Qualtinger-Hits und Weggefährte), Heinz Marecek (Schauspieler und Freund), Georg Biron (Qualtinger-Biograph), Werner Schneyder (Kabarettist, Freund und Wegbegleiter), Ulrike Leitner (Kabarett-Spezialistin und Buchautorin), Werner Rosenberger (Kabarett-Experte /​ Journalist), André Heller (Freund und Wegbegleiter) sowie Louise Martini (trat mit Qualtinger in den 1950er und 1960er-Jahren auf). (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2019 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 20.10.2016 ServusTV
  • Staffel 1, Folge 2
    L-R: Andreas Vitásek und Rudi Dolezal
    Er gilt als der eher Besonnene unter Österreichs Kabarettisten: Andreas Vitásek,1956 geboren in Wien-Favoriten. Sein erstes Kabarett-Programm („Spastic Slapstick“) verfasste er nach seiner Ausbildung an der renommierten Pariser Schauspielschule von Jacques Lecoq. Mit seiner einzigartigen, damals noch stark pantomimischen Darstellung beeindruckte er bereits Anfang der 1980er Jahre sein Publikum. Neben Vitáseks Tätigkeit als Kabarettist gewann er insbesondere auch als Schauspieler (u.a. in Kultfilmen wie „Müllers Büro“ oder „Brüder-Trilogie“ gemeinsam mit Erwin Steinhauer und Wolfgang Böck) zunehmend an Popularität. Heute nimmt Vitásek in seinen Kabarett-Programmen vor allem Szenen seines Lebens und Alltags aufs Korn.
    In der Folge der neuen ServusTV-Programmreihe „Österreichische Kabarett-Legenden“ zeichnet Regisseur Rudi Dolezal den Werdegang des beliebten Kabarettisten, Schauspielers und vor allem auch Menschen Andreas Vitásek nach. Immer wieder sind Highlights aus seinen Programmen sowie Auszüge seines 2014 mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Programms „Sekundenschlaf“ zu erleben. Neben Vitásek kommen u.a. zu Wort: Georg Hoanzl (Manager u Freund), Eva Maria Marold (Musicalstar), Lukas Resetarits (Kabarett-Legende), Werner Rosenberger (Journalist und Kabarett-Experte), Ulli Leitner (Buchautorin und Kabarett-Expertin), Erich Schindlecker (Verleger) und Wolfgang Preissl (Kabarett-Manager). (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2019 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 27.10.2016 ServusTV
  • Staffel 1, Folge 3
    Mit der Kabarettgruppe „Schlabarett“ startete Roland Düringer 1985 gemeinsam mit Alfred Dorfer und Reinhard Nowak seine Karriere. Sieben Jahre später erschien „Muttertag“, der erste Kinofilm der „Schlabarett-Gruppe“. Bis heute legendär: Düringers Verkörperung mehrerer Rollen, etwa der des Opas Neugebauer („I sog’s glei, i woar’s ned“). Die Verfilmung seines ersten Solo-Kabarettprogramms „Hinterholzacht, 20 Jahre Abrechnung“ wurde 1998 zum heimischen Kinoschlager: Über 600.000 Besucher sahen die Komödie – ein bis heute unerreichter Wert. Neue Maßstäbe setzte er ebenso mit „Benzinbrüder“, seinem dritten Kabarettprogramm, mit dem es Düringer gelang, die Wiener Stadthalle an zwei Abenden zu füllen (16.000 Besucher).
    Heute lebt der Kabarettist, Schauspieler und Aktivist (u.a. bekannt für seine 2011 gehaltene „Wutbürgerrede“) als umweltbewusster Aussteiger in einem Wohnwagen in Niederösterreich. Filmregisseur Rudi Dolezal porträtiert Roland Düringer im Rahmen der neuen Sendereihe „Österreichische Kabarett-Legenden“. Die Highlights aus Düringers Kabarett-Programmen sind in Ausschnitten zu erleben. Mit Lukas Resetarits, Andreas Vitásek, Eva Maria Marold, Heinz Marecek, Mathias Novovesky, Erich Schindlecker (Kabarett-Manager), Wolfgang Preissl (Kabarett-Manager), Werner Rosenberger. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2019 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 03.11.2016 ServusTV
  • Staffel 1, Folge 4
    L-R: Lukas Resetarits und Rudi Dolezal in ServusTV’s „Kabarett-Legenden“.
    Mit 25 Solo-Programmen, unzähligen Film- und TV-Auftritten sowie Musikproduktionen gehört Lukas Resetarits zu den umtriebigsten und wichtigsten Vertretern der österreichischen Kunst- und Kabarettszene. Der 1947 geborene Burgenländer kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken: Matura und Psychologie- und Philosophiestudium in Wien, danach Rocksänger und Bauhilfsarbeiter. Ab 1974 dann Texter und Gag-Schreiber bei der Politrock-Band „Schmetterlinge“. Schon bald darauf trat Resetarits der Kabarettgruppe „Keif“ (u.a. mit Erwin Steinhauer und Wolfgang Teuschl) bei. 1977 brachte er sein Solo „Rechts Mitte Links“ heraus, mit dem er das Kabarett in Österreich erneuerte.
    1980 übernahm er die Rolle des übellaunigen Majors Adolf Kottan in der Krimiserie „Kottan ermittelt“, wodurch er zur Kult-Figur wurde. Aktuell tourt der Kabarettist mit seinem Programm „70er – leben lassen“ durch ganz Österreich. Regisseur Rudi Dolezal lässt Lukas Resetarits’ Karriere in der Sendereihe „Österreichische Kabarett-Legenden“ Revue passieren. Zu Wort kommen dabei u.a. seine Brüder Peter und Willi Resetarits, die Kabarettisten Werner Schneyder, Roland Düringer und Andreas Vitásek sowie Langzeit-Partner Erwin Steinhauer. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2019 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere Do. 10.11.2016 ServusTV

weiter

Füge Österreichische Kabarett-Legenden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Österreichische Kabarett-Legenden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Österreichische Kabarett-Legenden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App