16.06.2015–21.08.2018
Di. 16.06.2015 Quanten, Codes und mysteriöse Schriften – Die Wissenschaft von der Verschlüsselung
12:35–13:00
12:35– Di. 08.09.2015 Erde, Insekten, High-Tech & Fertigkost – Wie die Wissenschaft unser Essen verändert
12:35–13:00
12:35– Di. 15.09.2015 Themen: Ein verschwundenes Flugzeug und ein einziges Wrackteil
12:35–13:00
12:35– Di. 22.09.2015 Leben mit Robotern
12:35–13:00
12:35– Di. 29.09.2015 Wenn der Speicher voll ist
12:35–13:00
12:35– Di. 13.10.2015 Magazin, A 2015
12:35–13:00
12:35– Di. 20.10.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 27.10.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 03.11.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 10.11.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 17.11.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 01.12.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 15.12.2015 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 22.12.2015 Verkehr in Schwebe
12:35–13:00
12:35– Di. 29.12.2015 Themen: Die Tricks der Motorenbauer
12:35–12:40
12:35– 2016
Di. 05.01.2016 Hightech-Expedition in die Tiefsee
12:35–13:00
12:35– Di. 12.01.2016 Neues aus der Welt der Wissenschaft
12:35–13:00
12:35– Di. 19.01.2016 Themen: Der Sprung ins Nichts oder Fallschirmspringen für Ängstliche
12:35–13:00
12:35– Di. 26.01.2016 Neues aus der Welt der Wissenschaft
12:35–13:00
12:35– Di. 02.02.2016 Themen: Die Perlentaucher von Stetten
12:30–12:55
12:30– Di. 09.02.2016 Themen: Schnell, bunt und verspielt – wie YouTube und Co. die Medienwelt verändern
12:35–13:00
12:35– Di. 16.02.2016 Themen: Die mit den Wölfen tanzen
12:35–13:00
12:35– Di. 23.02.2016 Themen: „Newton“ über das Große im Winzigkleinen.
12:35–13:00
12:35– Di. 01.03.2016 Dem Zika-Virus auf der Spur – Forschung im Kampf gegen einen Krankheitserreger
12:30–12:55
12:30– Di. 08.03.2016 Themen: Der Mensch und seine unsichtbaren Mitbewohner – millionenfach vergrößert (1/2)
12:35–13:00
12:35– Di. 15.03.2016 Themen: Der Mensch und seine unsichtbaren Mitbewohner – millionenfach vergrößert (2/2)
12:30–12:55
12:30– Di. 22.03.2016 Themen: Faszination Sound – Eine Forschungsreise mit Schall und Klang
12:35–13:00
12:35– Di. 29.03.2016 Verkehr in Schwebe
12:35–13:00
12:35– Di. 05.04.2016 Magazin, A
12:30–12:55
12:30– Di. 12.04.2016 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 19.04.2016 Themen: Gladiatoren in Carnuntum – Blut, Spektakel und Erotik
12:35–13:00
12:35– Di. 26.04.2016 Warum lachen wir?
12:35–13:00
12:35– Di. 03.05.2016 Zwischen Sicherheit und Kontrollwahn
12:35–13:00
12:35– Di. 10.05.2016 Die Biologie von Verführung, Liebe und Sex
12:35–13:00
12:35– Di. 17.05.2016 Das Bier – Wissenschaft im Glas
12:35–13:00
12:35– Di. 31.05.2016 Über den Wolken – Was passiert hinter den Kulissen, wenn wir fliegen?
12:30–12:55
12:30– Di. 07.06.2016 Die Megastadien der EURO 2016
12:35–13:00
12:35– Di. 14.06.2016 Neues aus der Welt der Wissenschaft
12:30–12:55
12:30– Di. 21.06.2016 Themen: „Citizen Science“ – Jeder ist ein Wissenschaftler
12:35–13:00
12:35– Di. 28.06.2016 Themen: Das Große im Winzigkleinen
12:35–13:00
12:35– Di. 05.07.2016 Themen: Warum lachen wir?
12:35–13:00
12:35– Di. 09.08.2016 Über den Wolken – Was passiert hinter den Kulissen, wenn wir fliegen?
12:35–13:00
12:35– Di. 16.08.2016 Das Bier – Wissenschaft im Glas
12:30–12:55
12:30– Di. 27.09.2016 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 04.10.2016 Land der Tunnel
12:30–12:50
12:30– Di. 11.10.2016 Land der Tunnel
12:35–13:00
12:35– Di. 18.10.2016 Unsichtbare Welten
12:35–13:00
12:35– Di. 25.10.2016 Unsichtbare Welten
12:35–13:00
12:35– Di. 08.11.2016 Warum träumen wir?
12:35–13:00
12:35– Di. 15.11.2016 Themen: Warum lachen wir?
12:35–13:00
12:35– Di. 06.12.2016 Magazin, A 2016
12:35–13:00
12:35– Di. 13.12.2016 Themen: Hallstatt – Die Reise der ältesten Holzstiege Europas
12:35–13:00
12:35– 2017
Di. 10.01.2017 Themen: Hallstatt – Die Reise der ältesten Holzstiege Europas
12:35–13:00
12:35– Di. 17.01.2017 Solar-Strom für die Malediven, Keramik aus dem Drucker – wie österreichische Forscher und Unternehmer Erfolg haben und auch scheitern
12:35–13:00
12:35– Di. 24.01.2017 Zwischen Sicherheit und Kontrollwahn
12:35–13:00
12:35– Di. 07.02.2017 Pinguine in Sicht und hautnah
12:35–13:00
12:35– Di. 07.03.2017 Mythen und Unsinn
12:35–13:00
12:35– Di. 21.03.2017 Neues aus der Welt der Wissenschaft
12:35–13:00
12:35– Di. 28.03.2017 Süße Früchte – bittere Wahrheit
12:35–13:00
12:35– Di. 04.04.2017 Themen: Tierisch clever – wie intelligent sind Tiere wirklich?
12:35–13:00
12:35– Di. 11.04.2017 Themen: Wundermaterial Holz
12:35–13:00
12:35– Di. 18.04.2017 Der Schatz vom Meeresgrund – Die Jagd nach Rohstoffen in der Tiefe
12:35–13:00
12:35– Di. 25.04.2017 Themen: Raffinerie – 3.000 Arbeiter im Kampf gegen die Zeit
12:35–13:00
12:35– Di. 02.05.2017 Drei Brüder unter Strom
12:35–13:00
12:35– Di. 09.05.2017 Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
12:35–13:00
12:35– Di. 23.05.2017 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 30.05.2017 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 06.06.2017 Magazin, A
12:35–13:00
12:35– Di. 13.06.2017 Europäischer Erfinderpreis (1/2)
12:35–12:55
12:35– Di. 20.06.2017 Europäischer Erfinderpreis (2/2)
12:30–12:55
12:30– Di. 22.08.2017 Themen: Europäischer Erfinderpreis (2/2)
11:35–11:55
11:35– Di. 29.08.2017 Neues aus der Welt der Wissenschaft
11:35–11:55
11:35– Di. 05.09.2017 Drei Brüder unter Strom
11:35–11:55
11:35– Di. 12.09.2017 Verflucht real
11:35–12:00
11:35– Di. 19.09.2017 Themen: Irma – ein Rekordsturm als Folge des Klimawandels? / Irma – ein Rekordsturm als Folge des Klimawandels?
11:35–12:00
11:35– Di. 26.09.2017 Tag X – gut gerüstet für die Katastrophe?!
11:35–12:00
11:35– Di. 03.10.2017 Der Europäische Erfinderpreis
11:35–12:00
11:35– Di. 10.10.2017 Vom Audiostreaming über einen neuen Malaria-Bluttest bis zum Schweißverfahren für „Swatch“
11:35–12:00
11:35– Di. 17.10.2017 Österreicher revolutioniert die Erdbeobachtung: Tiroler am Puls des Planeten
11:35–12:00
11:35– Di. 24.10.2017 Stadt 4.0
11:35–12:00
11:35– Di. 31.10.2017 „Homo Digitalis“ (1)
11:35–11:55
11:35– Di. 07.11.2017 Homo Digitalis (2)
11:40–12:05
11:40– Di. 14.11.2017 Hightech-Expedition in die Tiefsee
11:40–12:00
11:40– Di. 21.11.2017 Themen: Wundermaterial Holz
11:40–12:05
11:40– Di. 28.11.2017 Der Europäische Erfinderpreis (1/2): Ideen gegen Satelliten-Funksalat, für Flaschen aus Pflanzen und bessere Antibiotika
11:35–12:00
11:35– Di. 05.12.2017 Themen: Der Europäische Erfinderpreis (2/2): Vom Audiostreaming über einen neuen Malaria-Bluttest bis zum Schweißverfahren für „Swatch“
11:35–12:00
11:35– Di. 12.12.2017 Themen: Schule 4.0: Zwischen Tafel und Tablet
11:40–12:00
11:40– Di. 19.12.2017 Leben im All: Wie Mars oder Mond für die Menschen bewohnbar werden
11:40–12:00
11:40– 2018
Di. 02.01.2018 Flugzeuge der Extraklasse
11:30–11:55
11:30– Di. 09.01.2018 Flugzeuge der Extraklasse
11:40–12:05
11:40– Di. 16.01.2018 Silicon Savannah
11:40–12:00
11:40– Di. 23.01.2018 Verflucht real
11:40–12:05
11:40– Di. 30.01.2018 Newton friert: Die (heilende) Kraft der Kälte
11:40–12:00
11:40– Di. 06.02.2018 Newton friert: Die (heilende) Kraft der Kälte
11:40–12:00
11:40– Di. 13.02.2018 Der Europäische Erfinderpreis (1/2): Ideen gegen Satelliten-Funksalat, für Flaschen aus Pflanzen und bessere Antibiotika
11:30–11:55
11:30– Di. 20.02.2018 Themen: Der Europäische Erfinderpreis (2/2): Vom Audiostreaming über einen neuen Malaria-Bluttest bis zum Schweißverfahren für „Swatch“
11:35–11:55
11:35– Di. 27.02.2018 Leben im All: Wie Mars oder Mond für die Menschen bewohnbar werden
11:40–12:05
11:40– Di. 06.03.2018 Autonomes Autofahren: Füße weg – Hände weg – Augen weg – Denken weg – Mensch weg
11:40–12:05
11:40– Di. 13.03.2018 Schule 4.0: Zwischen Tafel und Tablet – wieviel Digitalisierung braucht das Klassenzimmer?
11:40–12:05
11:40– Di. 20.03.2018 Roboter im Weltraum – Die Revolution im All
11:35–12:00
11:35– Di. 27.03.2018 Roboter als Hausfreund
11:40–12:05
11:40– Di. 03.04.2018 Stadt 4.0: Stadtplanung
11:35–12:00
11:35– Di. 10.04.2018 Warum träumen wir?
11:35–12:00
11:35– Di. 24.04.2018 Gletscherforschung – Ein heißes Eis(en)
11:35–12:00
11:35– Di. 08.05.2018 Spermien im Stress?
11:30–11:55
11:30– Di. 15.05.2018 Bis in alle Ewigkeit Wohin mit dem Atommüll?
11:35–12:00
11:35– Di. 22.05.2018 Legales Cannabis – Heilen mit Hanf
11:35–12:05
11:35– Di. 29.05.2018 Legales Cannabis – Heilen mit Hanf
11:35–12:00
11:35– Di. 05.06.2018 Spermien im Stress?
11:35–12:00
11:35– Di. 12.06.2018 Internet der Dinge: Wie die vernetzte Ampel mit dem vernetzten Auto und dem vernetzen T-Shirt kommuniziert
11:35–12:00
11:35– Di. 19.06.2018 Stadt 4.0: Stadtplanung
11:30–11:55
11:30– Di. 26.06.2018 Themen: Stadt 4.0: Grün statt Grau
11:40–12:00
11:40– Di. 03.07.2018 Autonomes Autofahren
11:40–12:05
11:40– Di. 10.07.2018 Gletscherforschung – Ein heißes Eis(en)
11:35–12:00
11:35– Di. 17.07.2018 Gletscherforschung – Ein heißes Eis(en)
11:35–12:00
11:35– Di. 24.07.2018 Tag X – Gut gerüstet für die Katastrophe?!
11:35–12:00
11:35– Di. 31.07.2018 Der Europäische Erfinderpreis (1/2): Ideen gegen Satelliten-Funksalat, für Flaschen aus Pflanzen und bessere Antibiotika
11:40–12:00
11:40– Di. 07.08.2018 Themen: Der Europäische Erfinderpreis (2/2): Vom Audiostreaming über einen neuen Malaria-Bluttest bis zum Schweißverfahren für „Swatch“
11:40–12:00
11:40– Di. 14.08.2018 Elektromobilität im Praxis-Test
11:35–12:00
11:35– Di. 21.08.2018 Silicon Savannah
11:40–12:00
11:40– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ORF 2-Sendetermine von 2006 bis 2020 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Newton kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Newton und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Newton online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail