24.01.–12.08.2019

Do. 24.01.2019
14:30–14:53
14:30–
Themen: Elektromobilität im Praxis-Test
Fr. 25.01.2019
05:45–06:10
05:45–
Themen: Bella Venezia – Wie lange noch? Die Wissenschaft im Kampf gegen den drohenden Untergang
Mo. 28.01.2019
16:30–17:00
16:30–
Europäischer Erfinderpreis 2018 (1)
Di. 29.01.2019
02:45–03:15
02:45–
Europäischer Erfinderpreis 2018 (1)
Di. 29.01.2019
11:15–11:40
11:15–
Themen: Stadt 4.0: Stadtplanung
Mo. 04.02.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Europäischer Erfinderpreis 2018 (2)
Di. 05.02.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Europäischer Erfinderpreis 2018 (2)
Di. 05.02.2019
11:15–11:35
11:15–
Gletscherforschung – Ein heißes Eis(en)
Mo. 11.02.2019
16:30–17:00
16:30–
Verflucht real
Di. 12.02.2019
02:45–03:15
02:45–
Verflucht real
Mo. 18.02.2019
16:30–17:00
16:30–
Schule 4.0: Zwischen Tafel und Tablet – wieviel Digitalisierung braucht das Klassenzimmer?
Di. 19.02.2019
02:45–03:15
02:45–
Schule 4.0: Zwischen Tafel und Tablet – wieviel Digitalisierung braucht das Klassenzimmer?
Di. 19.02.2019
11:15–11:35
11:15–
Themen: Europäischer Erfinderpreis 2018 (1/​2)
Mo. 25.02.2019
16:30–17:00
16:30–
Wenn die Erde bebt und die Häuser wackeln – Erdbebensicheres Bauen in Japan und Österreich
Di. 26.02.2019
02:45–03:15
02:45–
Wenn die Erde bebt und die Häuser wackeln – Erdbebensicheres Bauen in Japan und Österreich
Di. 26.02.2019
11:10–11:35
11:10–
Themen: Europäischer Erfinderpreis 2018 (2/​2)
Mo. 11.03.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Gletscherforschung – ein heißes Eis(en)
Di. 12.03.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Gletscherforschung – ein heißes Eis(en)
Mo. 18.03.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Die Wolken – unsere Wettermacher
Di. 19.03.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Die Wolken – unsere Wettermacher
Di. 19.03.2019
11:15–11:35
11:15–
Bis in alle Ewigkeit – Wohin mit dem Atommüll?
Sa. 23.03.2019
18:35–19:00
18:35–
Intelligente Kleidung für die Mode der Zukunft
Mo. 25.03.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Legales Cannabis – Heilen mit Hanf
Di. 26.03.2019
11:10–11:35
11:10–
Intelligente Kleidung für die Mode der Zukunft
Fr. 29.03.2019
05:40–06:00
05:40–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 30.03.2019
18:30–18:55
18:30–
Strom des Lebens: Wie stillen wir in Zukunft unseren Energiehunger?
Mo. 01.04.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Tierische Superkleber für die Medizin
Di. 02.04.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Tierische Superkleber für die Medizin
Di. 02.04.2019
11:10–11:35
11:10–
Strom des Lebens: Wie stillen wir in Zukunft unseren Energiehunger?
Fr. 05.04.2019
05:49–06:10
05:49–
Botox, Filler und Co: Wie attraktiv macht künstliche Schönheit wirklich?
Sa. 06.04.2019
18:30–18:55
18:30–
Insekten – das neue Superfood?
Mo. 08.04.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Internet der Dinge – Wie die vernetzte Ampel mit dem vernetzten Auto und dem vernetzen T-Shirt kommuniziert
Mo. 08.04.2019
20:15–20:35
20:15–
Silicon Savannah
Di. 09.04.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Internet der Dinge – Wie die vernetzte Ampel mit dem vernetzten Auto und dem vernetzen T-Shirt kommuniziert
Di. 09.04.2019
11:10–11:35
11:10–
Insekten – das neue Superfood?
Di. 09.04.2019
13:00–13:20
13:00–
Silicon Savannah
Fr. 12.04.2019
05:40–06:05
05:40–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 13.04.2019
18:30–18:55
18:30–
Magazin, A
Mo. 15.04.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Intelligente Kleidung für die Mode der Zukunft
Di. 16.04.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Intelligente Kleidung für die Mode der Zukunft
Di. 16.04.2019
11:10–11:35
11:10–
Insekten – das neue Superfood?
Fr. 19.04.2019
05:46–06:10
05:46–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 20.04.2019
18:30–18:55
18:30–
Der Affe im All
Mo. 22.04.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: „Gemüse ist mein Fleisch“ Wenn Ernährung zur Wissenschaft wird
Di. 23.04.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: „Gemüse ist mein Fleisch“ Wenn Ernährung zur Wissenschaft wird
Di. 23.04.2019
11:10–11:35
11:10–
Der Affe im All
Fr. 26.04.2019
05:37–06:00
05:37–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 27.04.2019
18:30–18:55
18:30–
Die „Vagabond“
Mo. 29.04.2019
16:30–17:00
16:30–
Insekten – das neue Superfood?
Di. 30.04.2019
02:45–03:15
02:45–
Insekten – das neue Superfood?
Di. 30.04.2019
11:15–11:40
11:15–
Magazin, A
Fr. 03.05.2019
05:53–06:15
05:53–
Die „Vagabond“
Sa. 04.05.2019
18:30–18:55
18:30–
Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
Mo. 06.05.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Der Affe im All
Di. 07.05.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Der Affe im All
Di. 07.05.2019
11:10–11:35
11:10–
Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
Fr. 10.05.2019
05:50–06:15
05:50–
Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
Sa. 11.05.2019
18:25–18:55
18:25–
Themen: Digitale Ermittler
Mo. 13.05.2019
16:30–17:00
16:30–
Expedition ins Eismeer
Di. 14.05.2019
02:45–03:15
02:45–
Expedition ins Eismeer
Di. 14.05.2019
11:10–11:30
11:10–
Themen: Digitale Ermittler
Fr. 17.05.2019
05:45–06:10
05:45–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 18.05.2019
18:30–18:55
18:30–
Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Mo. 20.05.2019
16:30–17:00
16:30–
Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
Di. 21.05.2019
02:45–03:15
02:45–
Anthropozän – Das vom Menschen gemachte Erdzeitalter
Di. 21.05.2019
10:20–10:40
10:20–
Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Fr. 24.05.2019
05:55–06:20
05:55–
Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Sa. 25.05.2019
18:30–18:55
18:30–
Placeboeffekt: Glaube als Medizin
Mo. 27.05.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Digitale Ermittler
Di. 28.05.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Digitale Ermittler
Di. 28.05.2019
12:00–12:25
12:00–
Placeboeffekt: Glaube als Medizin
Do. 30.05.2019
21:50–22:15
21:50–
Tierische Superkleber für die Medizin: Schnecken und Zecken als Vorbilder für die Wissenschaft
Fr. 31.05.2019
14:35–15:00
14:35–
Tierische Superkleber für die Medizin: Schnecken und Zecken als Vorbilder für die Wissenschaft
Sa. 01.06.2019
18:40–19:05
18:40–
Delphin und Mensch – eine Beziehungsgeschichte
Mo. 03.06.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Di. 04.06.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Di. 04.06.2019
11:10–11:35
11:10–
Magazin, A
Fr. 07.06.2019
05:52–06:15
05:52–
Delphin und Mensch – eine Beziehungsgeschichte
Sa. 08.06.2019
18:40–19:05
18:40–
Themen: Verpackung pro & contra: Wie intelligente Verpackung Lebensmittelverschwendung verhindern kann
Mo. 10.06.2019
16:30–17:00
16:30–
Placeboeffekt: Glaube als Medizin
Di. 11.06.2019
02:45–03:15
02:45–
Placeboeffekt: Glaube als Medizin
Di. 11.06.2019
11:10–11:35
11:10–
Magazin, A
Fr. 14.06.2019
05:54–06:15
05:54–
Themen: Verpackung pro & contra: Wie intelligente Verpackung Lebensmittelverschwendung verhindern kann
Sa. 15.06.2019
18:40–19:05
18:40–
Kosmischer Müll – Schrott aus dem All
Mo. 17.06.2019
16:30–17:00
16:30–
Delphin und Mensch – eine Beziehungsgeschichte
Di. 18.06.2019
02:45–03:15
02:45–
Delphin und Mensch – eine Beziehungsgeschichte
Di. 18.06.2019
11:10–11:35
11:10–
Kosmischer Müll – Schrott aus dem All
Mo. 24.06.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Verpackung pro & contra: Wie intelligente Verpackung Lebensmittelverschwendung verhindern kann
Di. 25.06.2019
11:10–11:30
11:10–
Wenn die Erde bebt und die Häuser wackeln: Erdbebensicheres Bauen in Japan und Österreich.
Sa. 29.06.2019
18:40–19:05
18:40–
Themen: Fit und gesund ist jetzt das neue Dünn
Mo. 01.07.2019
16:30–17:00
16:30–
Kosmischer Müll – Schrott aus dem All
Di. 02.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Verpackung pro & contra: Wie intelligente Verpackung Lebensmittelverschwendung verhindern kann
Fr. 05.07.2019
05:44–06:10
05:44–
Themen: Fit und gesund ist jetzt das neue Dünn
Sa. 06.07.2019
18:35–19:00
18:35–
Blut und Spiele
Mo. 08.07.2019
16:30–17:00
16:30–
Themen: Fit und gesund ist jetzt das neue Dünn
Mo. 08.07.2019
21:00–21:20
21:00–
Themen: Stadt 4.0: Grün statt Grau
Di. 09.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Themen: Fit und gesund ist jetzt das neue Dünn
Di. 09.07.2019
11:15–11:40
11:15–
Die Plastikfischer
Di. 09.07.2019
13:45–14:05
13:45–
Themen: Stadt 4.0: Grün statt Grau
Fr. 12.07.2019
05:42–06:05
05:42–
Die Plastikfischer
Sa. 13.07.2019
18:40–19:05
18:40–
Die Zukunft des Geldes
Mo. 15.07.2019
16:30–17:00
16:30–
Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Di. 16.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Astronauten im Eis – Überleben in der Antarktis
Di. 16.07.2019
11:20–11:40
11:20–
Die Zukunft des Geldes
Fr. 19.07.2019
05:44–06:00
05:44–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 20.07.2019
18:40–19:05
18:40–
Wettrennen zum Mond
Mo. 22.07.2019
16:30–17:00
16:30–
Die Zukunft des Geldes
Di. 23.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Die Zukunft des Geldes
Di. 23.07.2019
11:10–11:35
11:10–
Wettrennen zum Mond
Fr. 26.07.2019
05:47–06:10
05:47–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Sa. 27.07.2019
18:30–18:55
18:30–
Die Welt der Seelöwen
Mo. 29.07.2019
16:30–17:00
16:30–
Wettrennen zum Mond
Di. 30.07.2019
02:45–03:15
02:45–
Wettrennen zum Mond
Di. 30.07.2019
11:15–11:40
11:15–
Die Welt der Seelöwen
Fr. 02.08.2019
05:42–06:00
05:42–
Neues aus der Welt der Wissenschaft
Mo. 05.08.2019
16:30–17:00
16:30–
Die Welt der Seelöwen
Di. 06.08.2019
02:45–03:15
02:45–
Die Welt der Seelöwen
Di. 06.08.2019
11:15–11:40
11:15–
Magazin, A
Sa. 10.08.2019
18:30–18:55
18:30–
Themen: E-Sport – virtuelle Wettkämpfe im digitalen Zeitalter
Mo. 12.08.2019
16:30–17:00
16:30–
Tattoo Me 2.0 – Über die Faszination und die Gefahren von Tattoos
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2006 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Newton kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Newton und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Newton online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Newton-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App