Zuschauerflut bei RTL

Riesen-Erfolg für ‚Die Sturmflut‘

Michael Bauer – 21.02.2006

Traumquoten für RTL: Der TV-Zweiteiler „Die Sturmflut“ bescherte dem Kölner Sender mehr als elf Millionen Zuschauer. Auch die Boyband Westlife freut sich.

Die Verfilmung der Hamburger Sturmflut von 1962 war ein voller Erfolg für RTL:

Der erste Teil des Katastrophenfilms mit Nadja Uhl, Bettina Zimmermann, Benno Fürmann und Jan Josef Liefers in den Hauptrollen holte insgesamt 11,59 Millionen Zuschauer am Sonntagabend. Das entsprach einem Marktanteil von 30,5 Prozent.

Auch der zweite Teil am Montag konnte das hohe Niveau halten: 11,20 Millionen wollten wissen, wie „Die Sturmflut“ ausgeht. Der Marktanteil lag diesmal sogar noch etwas höher bei hervorragenden 31,3 Prozent.

Über diese tollen Zahlen kann sich auch die irische Boyband Westlife freuen: Ihre Ballade „You Raised Me Up“ begleitete die groß angelegte Trailer-Kampagne zum Film und schoss heute in die Top 10 der Musik-Trendcharts. Dabei erschien der Song bereits im letzten November als Single. Rechtzeitig zur Ausstrahlung von „Die Sturmflut“ wurde er neu veröffentlicht.

Westlife können die Textzeilen „You Raised Me Up“ (Übersetzung: „Du hast mich hochgehoben“) also dankend an RTL richten.

Den Titelsong zur nächsten High-Budget-Produktion des Senders darf aber bestimmt Deutschlands neuer Superstar singen! Laut „Spiegel Online“ hat Barbara Thielens, Fiktion-Chefin von RTL, bereits in Aussicht gestellt, dass weitere Projekte „dieser Qualität und Größenordnung“ entwickelt werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "hat Barbara Thielens, Fiktion-Chefin von RTL, bereits in Aussicht gestellt, dass weitere Projekte "dieser Qualität und Größenordnung" entwickelt werden"

    Klar, alles was RTL großspurig ankündigt wird anschließend auch ein riesengroßer Erfolg. Diese Lügengeschichte glaubt doch kein Mensch.
    RTL macht sich nur selbst was vor.
    • am via tvforen.de

      Mr Butermaker schrieb:
      >
      >
      > RTL macht sich nur selbst was vor.

      Aber das machen sie perfekt!
    • am via tvforen.de

      Soweit ich das verfolgt habe, lag die Akzeptanz in Hamburg besonders hoch. Kein Wunder, ich kenn hier selbst noch zig Leute, die 62 unmittelbar betroffen waren.

      Ich hab auch nichts gegen Liebsgeschichten, aber sie sollten doch stimmig sein.

      Mir hat das Interview mit unserem letzten ehrlichen Kanzler jedoch mehr zugesagt. Das war toll. Darauf rauche ich auch eine Reyno.
    • am via tvforen.de

      Klar, man hat ja auch Jahrelange Erfahrung.
    • am via tvforen.de

      > Darauf rauche ich auch eine Reyno.

      Klar, das gibt dann irgendwann den persönlichen Katastrophenfilm „Lungenkrebs – die Rettung vor der Altersschwäche“ oder „Auch Raucherbeine können sexy sein“.
  • am via tvforen.de

    Wenn die Nachbarn das sagen und man es selbst nicht gesehen hat, muss das ja auch so sein. Wieso eine eigene Meinung haben, wenn die Nachbarn das übernehmen?

    Die Quote macht einen Film zum Erfolg, mehr wurde nicht gesagt. Es gibt sehr viele gute Filme, die nie erfolgreich waren, und auch sehr viele schlechte Filme, die erfolgreich waren. Qualität hat meistens nichts mit Erfolg zu tun.

    Der Film hat die meisten interessiert (außer in diesem Forum, schon klar). Hier schaut man lieber "Einsatz in vier Wänden" und fordert "Almut weg". Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry. Das ist nämlich für mich eine echte Hass-Sendung (aber mit Tine, nicht mit Almut - obwohl die sich nicht viel nehmen). Da könnte ich jetzt auch sagen "Gott wirf Hirn vom Himmel", aber das wiederum verkneife ich mir wirklich, denn Geschmäcker sind nun mal verschieden, egal ob "Sturmflut", "Einsatz in 4 Wänden" oder was auch immer.
    • am via tvforen.de

      Als nächstes Hightlight verfilmt RTL jetzt die Jauchekatastrophe von Elsa.

      Titel:
      Der Gülle-Tsunami – Jauche des Grauens. Ein deutsches Dorf versinkt in der Scheiße.



      Hintergrund:
      Gülle überflutet Dorf in Oberfranken =

      Coburg (AP) Über 270.000 Liter Gülle aus einem geplatzten Silo
      haben das oberfränkische Dorf Elsa bei Coburg überschwemmt. Die übel
      riechende Masse stand einen halben Meter hoch in den Straßen, wie
      die Polizei am Mittwoch mitteilte.
      Das auf einer Anhöhe stehende Silo sei am Dienstagabend aus noch
      ungeklärten Gründen geborsten. Die Gülle sei an Wohnhäusern vorbei
      in die Ortsmitte geströmt. Mit Barrieren aus Schnee versuchte die
      Feuerwehr die Flut zu stoppen. Rund 200 Feuerwehrmänner, Landwirte
      und Anwohner konnten die Gülle abpumpen und in andere Jauchegruben
      verteilen. Gully- und Kanalschächte mussten abgedichtet werden, um
      ein Eindringen der schlammigen Masse in die Kanalisation zu
      verhindern. Ob das Grundwasser dennoch verschmutzt wurde, ist nach
      Polizeiangaben unklar. Auch die Schadenshöhe lasse sich noch nicht
      beziffern. Die Kripo leitete Ermittlungen ein.
    • am via tvforen.de

      Frau Olga schrieb:
      >
      > Als nächstes Hightlight verfilmt RTL jetzt die
      > Jauchekatastrophe von Elsa.
      >
      > Titel:
      > Der Gülle-Tsunami – Jauche des Grauens. Ein deutsches Dorf
      > versinkt in der Scheiße.
      >
      >
      >
      > Hintergrund:
      > Gülle überflutet Dorf in Oberfranken =
      >
      > Coburg (AP) Über 270.000 Liter Gülle aus einem geplatzten Silo
      > haben das oberfränkische Dorf Elsa bei Coburg überschwemmt.
      > Die übel
      > riechende Masse stand einen halben Meter hoch in den Straßen,
      > wie
      > die Polizei am Mittwoch mitteilte.
      > Das auf einer Anhöhe stehende Silo sei am Dienstagabend
      > aus noch
      > ungeklärten Gründen geborsten. Die Gülle sei an Wohnhäusern
      > vorbei
      > in die Ortsmitte geströmt. Mit Barrieren aus Schnee versuchte
      > die
      > Feuerwehr die Flut zu stoppen. Rund 200 Feuerwehrmänner,
      > Landwirte
      > und Anwohner konnten die Gülle abpumpen und in andere
      > Jauchegruben
      > verteilen. Gully- und Kanalschächte mussten abgedichtet
      > werden, um
      > ein Eindringen der schlammigen Masse in die Kanalisation zu
      > verhindern. Ob das Grundwasser dennoch verschmutzt wurde, ist
      > nach
      > Polizeiangaben unklar. Auch die Schadenshöhe lasse sich noch
      > nicht
      > beziffern. Die Kripo leitete Ermittlungen ein.

      Na, das ist doch der perfekte Hintergrund für eine absolute Doppel-Dreiecksliebesgeschichte. Denn es ist ja wohl offensichtlich, daß der Huber Franz, der älteste Sproß des reichsten Bauern im Ort seine Hände im Spiel hat. Er ist nämlich in die Hintergruber Resi verliebt, sie aber hat sich längst in den Simmer Max, den Knecht auf dem eigenen elterlichen Hof verliebt und trägt sein Kind unter der Brust. Da der Dorfarzt natürlich über Resis Zustand informiert ist, verfällt dieser in Trübsal, ist er doch selbst ein glühender Verehrer der Resi. Aber auch für den Huber Franz schlägt ein liebendes Herz, nämlich Anita, die Sprechstundengehilfin des Arztes, die gleichzeitig die Schwester von Max ist.
      Der Hof von Resis Eltern steckt in finanziellen Schwierigkeiten, Huber Franz könnte helfen und um Resi empfänglicher für sein Werben zu machen und löst die Katastrophe im Dorf aus, indem er den Güllesilo sprengt. Dabei kommt er aber ums Leben und auch Resi muß erkennen, daß ihr Max ein Hallodri ist und sich in der größten Gefahr für das Dorf aus dem Staub macht. Sie erkennt im Doktor die wahre Liebe ihres Lebens, während Anita auf den totgeglaubten Zwillingsbruder des Huber Franz trifft, der im fernen Amerika über Satellit das RTL-Programm gesehen hat und nun in seine Heimat eilt, um den Menschen zu helfen. Aber auch Max kehrt reumütig zurück, Resi verzeiht ihm und der Doktor verzichtet großmütig und läßt sich vom Bundesgesundheitsministerium nach Rügen versetzen, wo er die Vogelgrippe mit einem Wundermittel vollständig ausrottet und damit die Welt rettet.
    • am via tvforen.de

      Ich glaube, wir sollten uns Titel und Inhalt schützen lassen. Damit kann man viel Geld verdienen.
    • am via tvforen.de

      Frau Olga schrieb:
      >
      > Ich glaube, wir sollten uns Titel und Inhalt schützen lassen.
      > Damit kann man viel Geld verdienen.

      Ich bin dabei. Geld kann ich immer gut gebrauchen. ;-))
  • am via tvforen.de

    Bei allen Postings zur Sturmflut frage ich mich allmählich, wie RTL überhaupt so dreist sein konnte, diesen Film auszustrahlen, wo jeder tvforen-User es doch besser weiß und machen könnte und ohnehin lieber gute Reportagen ansieht. Etwas überspitzt formuliert, das gebe ich zu, aber genau den Eindruck könnte man haben.

    Genauso wie ich mich frage, wieso Stefan Raab noch sendet und die ganzen Telenovelas aus dem Boden schießen, die sieht doch keiner an (immer vorausgesetzt, die Meinungen hier sind repräsentativ). Privatsender braucht auch keiner, Werbung schon gar nicht. Und arte ist, 3SAT und ntv sind die meistgesehenen Sender überhaupt - schade, dass sie es nicht wissen. Die meisten hier sehen nur die öffentlich-rechtlichen Sender, Nachrichtensendungen und Naturreportagen sind Pflicht, Threads hierzu werden zwar keine gepostet, aber egal.

    Merkt man sehr, dass mir das allgemeine Gemecker und Schlecht-Gerede auf den Keks geht? Nein, mir ist klar, dass man in einem TV-Forum meckern darf und soll. Es wird aber meistens alles über einen Kamm geschoren, und alle meckern mit. Zugeben, dass man irgendetwas ansieht, was hier als verpönt gilt, wird höchstens noch ein Neuling wagen, der dann verschreckt wieder in der Versenkung verschwindet.

    Allmählich mache ich mir ernsthafte Gedanken darüber, warum ich Stefan Raab und einen RTL-Film verteidige.
    • am via tvforen.de

      Paula_Tracy schrieb:
      >
      > Bei allen Postings zur Sturmflut frage ich mich allmählich,
      > wie RTL überhaupt so dreist sein konnte, diesen Film
      > auszustrahlen, wo jeder tvforen-User es doch besser weiß und
      > machen könnte und ohnehin lieber gute Reportagen ansieht.
      > Etwas überspitzt formuliert, das gebe ich zu, aber genau den
      > Eindruck könnte man haben.
      >
      > Genauso wie ich mich frage, wieso Stefan Raab noch sendet und
      > die ganzen Telenovelas aus dem Boden schießen, die sieht doch
      > keiner an (immer vorausgesetzt, die Meinungen hier sind
      > repräsentativ). Privatsender braucht auch keiner, Werbung
      > schon gar nicht. Und arte ist, 3SAT und ntv sind die
      > meistgesehenen Sender überhaupt - schade, dass sie es nicht
      > wissen. Die meisten hier sehen nur die öffentlich-rechtlichen
      > Sender, Nachrichtensendungen und Naturreportagen sind
      > Pflicht, Threads hierzu werden zwar keine gepostet, aber egal.
      >
      > Merkt man sehr, dass mir das allgemeine Gemecker und
      > Schlecht-Gerede auf den Keks geht? Nein, mir ist klar, dass
      > man in einem TV-Forum meckern darf und soll. Es wird aber
      > meistens alles über einen Kamm geschoren, und alle meckern
      > mit. Zugeben, dass man irgendetwas ansieht, was hier als
      > verpönt gilt, wird höchstens noch ein Neuling wagen, der dann
      > verschreckt wieder in der Versenkung verschwindet.
      >
      > Allmählich mache ich mir ernsthafte Gedanken darüber, warum
      > ich Stefan Raab und einen RTL-Film verteidige.

      Ich oute mich jetzt mal. Ich sehe fast ausschließlich Privatfernsehen, wenn ich denn mal fersehe (meistens läuft es zurzeit auf DVD hinaus). Jedoch suche ich mir die Filme und anderen Sendungen dann schon genau aus. Denn wenn z.B. ARD mal einen guten Film bringt, kommt der meistens mitten in der Nacht (Windtalkers, ein Terence Hill Film, Der letzte Mohikaner usw.). Da meistens irgendwelche Sendungen kommen, die mich nicht ansprechen übersehe ich dann leider oft auch mal gute Dokus oder ähnliches. RTL schau ich meist zu den Nachrichten oder wenn doch mal ein guter Film kommen sollte oder zur Formel1. Sat 1 läuft bei mir höchstens zu StarTrek. ProSieben mittlerweile eigentlich nur noch für die Simpsons. Am meisten sehe ich N24, weil dort doch auch sehr gute Dokus dabei sind. Und die ganzen Fehler der Moderatoren sind doch immer wieder erheiternd.

      Im Gegensatz zu früher hat sich mein Fernsehkonsum drastisch verringert. Warum? Weil einfach nichts wirklich ansprechendes mehr kommt.
  • am via tvforen.de

    Also selbst wenn einem der Zweiteiler gut gefallen hat...Was zumindest mir ziemlich übel aufgestoßen ist, das ist die äußerst reißerische und meines Erachtens schon zynisch zu nennende Werbung für den neuen Ford ("Die Ruhe vor dem Sturm hat ein Ende - jetzt geht es weiter mit der Sturmflut, präsentiert vom neuen Ford" etc.) jeweils am Ende der Werbeblöcke....Eine Naturkatastrophe diesen Ausmaßes als "Plakatwand" für Autowerbung...naja ohne Worte...
    Was meint ihr?

    Ahoi
    Süßwassermatrose
    • am via tvforen.de

      Wie ich schon schrieb, der zweite Teil war auch für mich hart an der Grenze - aber von "schlecht" oder "kläglich" kann meiner Meinung noch immer keine Rede sein. Wie viele Filme gibt es, die historisch nicht nur nicht ganz korrekt sind, sondern absolut falsch? Da war "Sturmflut" absolut harmlos, aber hier werden ja sogar die Trachten der Krankenschwestern kritisiert und die langen Haare des Bruders. Okay, 1962 ist nicht so weit weg wie 1. oder 2. Weltkrieg, man kann sich vielleicht noch erinnern oder zumindest denken, wie das damals war. Ich möchte aber nicht wissen, was man in anderen Filmen für Fehler entdecken würde, wenn man erst anfängt zu suchen.

      Werbung kann selbst einen guten Film runterziehen, aber du hast recht, die Werbung mit dem Ford Focus war wirklich sehr reißerisch und nervig.
    • am via tvforen.de

      Eben deswegen: "Natrukatastrophe!" sehe ich mir grundsätzlich nicht an, da immer viele Menschen ihr Leben lassen mussten. Sehe keinen Sinn darin damit Geld zu verdienen. Wer sich interessiert kann sich ebenso gute Reportagen ansehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Überlebende dieser Sturmflut sich das mal so zur gemütlichen Unterhaltung ansehen. Daher werde ich ewig ein Verweigerer dieser Sorte Film bleiben.
  • am via tvforen.de

    Nun, Faultieren beim Verkehr zuzugucken ist spannender, nervenaufreibender und interessanter....
    • am via tvforen.de

      Warum so viele Leute das gesehen haben ?
      Weil: Es kam einfach nix anderes, und da sucht man sich das aus, was sich am spannendsten anhört.
      • am via tvforen.de

        Wie kann man in den Medien und auch in diesem Fernsehforum, in dem die Meinungen hierzu so einhellig wie kaum einmal sind, von einem Riesenerfolg für dieses klägliche, geschichtsverfälschende und bisweilen dümmlich gespielte RTL-Machwerk sprechen?! Warum wurden die Zuschauer von den Medien nicht im Vorfeld gewarnt, es gab doch ausreichend Zeit genug von der Presse-Aufführung bis zur Fernsehausstrahlung. Selbst der sonst in Fernsehsachen kritische "Spiegel" hat sich offenbar blenden lassen.
      • am via tvforen.de

        Jetzt rate mal wer am Spiegel Verlag und RTL beteiligt ist. Ansonsten die Masse der Zuschauer ist halt dumm.
      • am via tvforen.de

        Besonders massiv hat mich die TV-Movie enttäuscht. Der Film wird dort fast schon zu einem Gott-Status erhoben.

        Zitat aus der TV-Movie:
        Nico Hofmann produziert mit seiner Firma teamWorx außergewöhnliche Geschichten auf hohem Niveau, mit "Die Luftbrücke" und "Der Tunnel" setzte er TV-Highlights

        Zitat Ende

        Hohes Niveau? Hat es sich versteckt?
        Und ob die anderen TV-Highlights waren bezweifel ich jetzt mal. Naja, zum Glück habe ich bisher kein einziges seiner sogenannten TV-Highlights angeschaut. :-)
        Zudem ist dieser Hofmann auch noch rein zufällig TV-Movie Filmrat.
        Schade um die 1,45 Euro die ich für diese Ausgabe hergeben musste.

        Und das wo ich mir das erste mal seit einem Jahr die 2 Ausgaben der TV-Movie wieder gekauft habe. :-(
      • am via tvforen.de

        Quote:

        "Hohes Niveau? Hat es sich versteckt?
        Und ob die anderen TV-Highlights waren bezweifel ich jetzt mal. Naja, zum Glück habe ich bisher kein einziges seiner sogenannten TV-Highlights angeschaut. :-)"

        Du hast weder "Der Tunnel" noch "Die Luftbruecke" gesehen aber masst dir an, wissen zu koennen, dass beide Filme schlecht waren? Woher willst Du das wissen? Goettliche Eingebung? Oder vielleicht doch nur die Tatsache das - Gott bewahre - Filme von Sat.1 doch auf keinen Fall gut sein duerfen. Egal, ob das der Realitaet entspricht oder nicht??

        Ich habe die "Sturmflut" nicht gesehen, weil ich im Moment in den USA lebe, habe aber sowohl "Der Tunnel" als auch "Die Luftbruecke " gesehen. Im allgemeinen halte ich das Programm von Sat.1 fuer grossen Mist. Trotzdem lassen ich mich davon nicht beeinflussen. Mich hat die Thematik der beiden Filme interessiert und ich habe sie geschaut. Und: Sie waren beide sehr gut gemacht. Zugegeben, aus mir unerfindlichen Gruenden ist immer Heino Ferch der grosse Held, aber er ist ja auch ein guter Schauspieler. Und ja, es wurde immer eine fiktive Liebesgeschichte in einen historisch korrekten Rahmen eingebettet, aber die Filme waren trotzdem extrem gut. Ich jedenfalls bin bei keinem historischen Drama von Sat.1 (Tunnel, Lengede, Luftbruecke) bis jetzt enttauescht worden und werde mir mir Sicherheit auch die naechsten anschauen.

        Manchmal frage ich mich, wie ihr Helden im Forum es schafft, an allem und jedem etwas Negatives zu finden... Habt ihr sonst kein Leben?

        Jens
      • am via tvforen.de

        Weil der Film erfolgreich war, Wilkie. Er hat Quote gemacht. Das definiert man im Fernsehgeschäft als Erfolg. Es geht nicht darum, ob der Film gut war - es geht in dem Fall noch nicht mal um Kritiken, die ja hier "so einhellig sind wie nie zuvor".

        Hier äußern sich ja auch fast nur diejenigen, die ihn schlecht fanden, weil man sich angesichts dieser einhelligen Meinung, wie falsch das aufgebaut war, wie niveaulos, wie kitschig, wie dämlich usw., jede andere verkneifen wird. Und ich bin sicher, die meisten in diesem Forum ab 25 haben ihn gesehen und mindestens die Hälfte fand ihn gut. Es sagt bloß keiner - wer will schon als niveaulos bezeichnet werden? Dann kommt irgendwann wieder der Spruch mit den Unterschichten, die sich RTL anschauen. Paßt nur in dem Zusammenhang nicht. Der Film war gut gemacht, war spannend, es gab gute Darsteller. Es gab einige Fehler im Film, auf die man sich stürzt wie die Geier. Ich hab noch keinen ohne gesehen. Einen Unterhaltungsfilm als "geschichtsverfälschend" zu bezeichnen, ist absolut übertrieben. Hier ging es nicht um Politik, auch wenn "Helmut Schmidt" mitspielte.

        Wieso wir nicht "gewarnt" wurden? Es gab bestimmt nicht nur positive Kritiken. Selbst der Drehbuchautor, der "wunschliste.de" ein Interview gab, das man hier lesen konnte, meinte, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt. Und da ja ohnehin jeder nach fünf Minuten gemerkt hat, wie kläglich das alles war, waren Warnungen auch nicht notwendig.

        Ich habe das gleiche Gefühl wie Hawk2 - Filme von SAT1 oder RTL haben nun mal schlecht zu sein, die kann man nicht gut finden. Natürlich können sie schlecht sein, aber sie sind es nicht zwangsläufig. Immer wieder staune ich hier über User, die nur öffentlich-rechtliche Sender, die Dritten, Arte und ntv schauen, weil ihnen alles andere zu niveaulos ist, aber eifrig über die Programmen in den Privaten diskutieren.
      • am via tvforen.de

        Der Olli schrieb:
        >
        > Hohes Niveau? Hat es sich versteckt?

        Hohes Budget war da wohl eher gemeint.
      • am via tvforen.de

        Hab mich dagegen entschieden!
        Gut so.

        Schauderhaft! Enttäuschend.....sagen Nachbarn.
        Muss es so etwas geben?

        Aber die Quoten sprechen für sich. Gott wirf Hirn vom Himmel.
    • am via tvforen.de

      Das große RTL-Event-Movie:

      "PESTALARM AUF RÜGEN"

      oder wahlweise

      "DAS GRAUEN AUS DEM OSTEN"


      Mit Götz George als geilem Gockel und Hella von Sinnen als Möwenschiss.



      Mein RTL.
      • am via tvforen.de

        Hey, da schick ich doch glatt mein Drehbuch ein. Es beruht auf wahren Tatsachen, die heute passiert sind.

        Achtung, es wird megaspannend und ich denke ein Budget von 10 Millionen wird schon gebraucht. Aber die Qualität wird genauso wie bei der Sturmflut:

        Ich sitze gemütlich auf der Arbeit und geh dann nach Hause.
        Plötzlich habe ich so eine Vorahnung und schaue mal ob nicht zufällig ein durch die Vogelgrippe getöteter Vogel in meinem wunderschönen Nordbayerischen Garten (könnte man im Film aber auch in eine Großstadt oder schöne Bergwelt verlegen) liegt. Und plötzlich erschrecke ich. Da liegt tatsächlich ein toter Vogel.
        Unter Einsatz meines Lebens schnappe ich mir eine Tüte und eine Schaufel. In größter Lebensgefahr nähere ich mich dem toten Vogel und packe ihn in die Tüte.

        Und, bisher wär der Film doch perfekt für RTL? :-) Bin jetzt noch am überlegen wie der Film weitergeht. Soll ich den Vogel untersuchen lassen? Hab ich mich vielleicht schon mit der Vogelgrippe angesteckt oder hat der Vogel einfach ein Korn verschluckt?
        Dann könnte man noch eine Freundin reinschreiben die durch mich infiziert wird und ich bin der einzige der die rettende Pflanze aus einer 500 Meter tiefen Schlucht (darin leben dann 200.000 Giftschlagen und Hella von Sinnen) in den Alpen holen kann.
        Hey RTL, meldet euch bei mir! :-)
      • am via tvforen.de

        Toll, dann haben wir die ersten beiden Folgen ja schon so gut wie fertig. Da machen wir eine Serie draus.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      >
      > Barbara Thielens, Fiktion-Chefin von
      > RTL, bereits in Aussicht gestellt, dass weitere Projekte
      > "dieser Qualität und Größenordnung" entwickelt werden.
      >


      Himmel, die Berge!

      Dann dürfen wir ja gespannt sein, was noch so alles auf uns zuströmt.....
      • am via tvforen.de

        Vielleicht "Die Vogelgrippe"? *gg*
      • am via tvforen.de

        Hmm, für dieses Projekt müßte ich mich ja dann glatt casten lassen....

        ;)
      • am via tvforen.de

        Klar, das wäre doch ein Thema für RTL und die dort tätigen Geschichtsfälscher. Da würden Rügen dann ein südtiroler Dorf am Bodensee sein, verseuchte Papageien liegen verwesend am Palmenstrand und Professor Brinkmann führt Massenimpfungen mit Viagra durch.

        Ich freu' mich schon auf den ersten Teil.

        Tschüs

        Olga
      • am via tvforen.de

        Allerdings unter dem Titel "Tod auf Rügen"
      • am via tvforen.de

        Ein Geier auf Rügen :-)

        Neenee, egal ob Sat1 oder RTL, was die auch machen, entweder es wird ein Actionspektakel ohne Inhalt ala Cobra 11 oder so ein Mummpitz wie das Wunder von Lengede. Laaangweilig!

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App