Theoretisch hätte sich die „Hörzu“ die Umfrage sparen können, denn auf „Wunschliste.de“ rangiert Hans Rosenthals Quiz-Klassiker „Dalli Dalli“ schon seit Ewigkeiten auf Platz Eins der am meisten vermissten TV-Shows. Trotzdem ist es natürlich erfreulich, wenn auch eine aktuelle repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der „Hörzu“ die rasante Kultshow wieder ins Bewusstsein ruft und mitteilt, dass von 1000 befragten Frauen und Männern 43 Prozent gerne eine Neuauflage der Sendung sehen würden.
Mit 40 Prozent auf Platz 2 landete Robert Lembkes langjähriges Quiz „Was bin ich?“, von dem es bereits eine Neuauflage bei kabel eins gab, die im klassischen Retro-Look von 2000 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Zwar existierte auch ein Remake von „Dalli Dalli“, doch kann man diese stark verkürzte Form der Sendung kaum mit der großen Original-Show vergleichen und sollte sie daher schnell unter den Tisch fallen lassen. Das Original jedoch will überraschenderweise sogar jeder Vierte der befragten 14- bis 29-Jährigen wiedersehen, also Zuschauer, die die Sendung kaum bzw. gar nicht im Original gesehen haben können.
Den dritten Platz sicherte sich Rudi Carrells Samstagabendshow „Am laufenden Band“ mit 39 Prozent. Wäre EinsFestival nicht nur digital zu empfangen, wäre diese Zahl vielleicht etwas kleiner, denn da wird das Original aus den 70er Jahren derzeit jeden Samstagnachmittag wiederholt.
Die (noch) vorhandene Nachtlücke beim ZDF Theaterkanal könnte man dafür nutzen, alte Archivware neu zu verwerten. So wie es einige der dritten Programme ab und zu bei ihren Themennächten tun (demnächst hr mit einer Quiznacht und NDR mit einer Kuli-Nacht und zwei EWG Sendungen.) Neben "Dalli Dalli" gäbe es ja auch "Wetten dass...?" (mit Frank Elsner), Musik ist Trumpf, Der grosse Preis, die Pyramide usw... Uralte Musikaufnahmen, Filmklassiker und in letzter Zeit auch TV-Serien werden z.B. ebenfalls veröffentlicht (und gekauft). Warum sollen dann die alten TV-Shows im Archiv (soweit noch vorhanden) nutzlos herumstehen?
Beim Großen Preis möchte jemand Geld für die Rechte haben, deswegen ist es in den neunzigen jedenfalls bei der ersten Ausgabe geblieben, als auf ich glaube 3sat einige alte Shows wiederholt wurden.
"Dalli Dalli" ist nun mal sehr erfolgreich gewesen, da kann man gut verstehen, dass der Zuschauer die alten Zeiten sich zurück wünschen. Eine Neuauflage wäre allerdings nicht empfehlenswert, da es in den 90ern bereits schon eine gegeben hat. Ein paar Jahre hielt sie sich sogar, obwohl sie am Nachmittag lief, aber so das Gelbe vom Ei war es zum Original ganz bestimmt nicht. Eine Wiederholung der Originalfolgen im Spätprogramm wäre doch dagegen eine super Alternative.
Die Neuauflage von Dalli Dalli musste ja schief gehen. Man kann die Sendug auch nicht auf 30 minuten runter kürzen. Damals gab es Livemusik in der Sendung, zu jedem Spiel gabs ne Melodie, oder wenn die Kandidaten herein kamen etc. Dann hat Rosenthal immer noch stundenlang mit der Jury am Anfang gescherzt oder die Jury hat wie bei der letzten Sendung 1986 Rosenthal "gesteckt" das sein Sprung "Spitze" bis dahin seit 10 Jahren existierte und darauf hin hat dann Christian Neureuther auch nen Sprung gemacht und Bilder gezeigt vom Herzog von Windsor der dabei fotografiert wurde wie er in die Luft sprang.
Also alles in allem kann man sagen das die Shows die damals so im TV liefen heute nicht mehr die Klasse haben und den Stil den sie zur Zeit als sie liefen eben hatten.
Bei Euro Paare lag es ja wohl am Moderator, für den das einfach ein paar Nummern zu groß war. Vorher war er Radiomoderator beim NDR.
Zu Dalli-Dallli wurde ja schon geschrieben, daß die Neuaflage nun fast nichts mehr mit dem Original zu tun hatte. Schon wegen der Sendezeit und -dauer.
Gute Ansätze waren bei "Die Post geht ab" vorhanden. Das war wirklich wie die alten Sendungen, einschließlich Deko, Spielen und Kandidaten. Der größte Fehler war, daß das Ganze bei RTL lief. So hatte man keine Zeit für Show- oder auch Kleinkunstauftritte. Das lief dann immer so ab: Rudi wollte etwas vortragen, dann kam eine Störung durch irgendjemanden im Studio, Rudi entschuldigte sich bei Publikum und bat um ein paar Minuten Geduld. Na, und dann kam eben Werbung. Das Ganze dreimal in jeder Sendung! Mit so einer primitiven Machart vergrault man ja die treuesten Zuschauer.
ich fand als Kind die großen Sendungen immer toll. Ich glaube, ich würde gerne mal wieder eine sehen - ABER will ich das wirklich? Viele Serien fand ich als Kind und/oder später auch gut, und dann nach jahrelange Abstinenz läuft es wieder, ich kann es gar nicht abwarten und freu mich wie blöd, und dann kommt die Enttäuschung... Und mit Anfang 30 höre ich mich dann schon sagen "früher fand ich das besser".
Obwohl ich die Sendungen immer super fand, weiß ich nicht, ob ich überhaupt mal reinschalten würde.
NewYorkFan schrieb: > > Ja aber alle alten Folgen und kein Remake von Heute!
Es steht doch extra im Text: dass von 1000 befragten Frauen und Männern 43 Prozent gerne eine Neuauflage der Sendung sehen würden.
Also eine Neuauflage müsste demnach im ZDF stattfinden (aber keine Angst, das wollen die bewusst nicht produzieren weil dort Trends ganz einfach verschlafen werden).
Ich könnte mir schon eine Neuauflage des Spieles vorstellen, aber sie müsste mindestens einen Wiedererkennungswert haben. Also es sollte die berühmte Wabendeko wieder dabei sein und der Spielablauf müsste genauso sein wie zu Rosenthal's-Zeiten. Aber es würde Schwierig sein einen passenden Moderator für so eine Sendung zu finden.
Hitparadenfan schrieb: > > > Ich könnte mir schon eine Neuauflage des Spieles vorstellen, > aber sie müsste mindestens einen Wiedererkennungswert haben. > Also es sollte die berühmte Wabendeko wieder dabei sein und > der Spielablauf müsste genauso sein wie zu > Rosenthal's-Zeiten. Aber es würde Schwierig sein einen > passenden Moderator für so eine Sendung zu finden. >
Ich finde die sollten die Dalli Dalli Sendungen auch auf DVD heraus bringen. Alle pro Jahre ausgestrahlte Sendungen auf einer DVD oder auf 2 DVD´s je nach Qualität des Materials.
Dalli 1971 oder Dalli Dalli 1971 mit fortlaufender Jahreszahl wäre als VÖ Titel doch ganz nett oder nicht?!