„Frauenarzt Dr. Markus Merthin“: Simone Thomalla und Sascha Hehn
Bild: ZDF/novafilm fernsehproduktion, Berlin
ZDFkultur zeigt seit einigen Wochen am Nachmittag mehrere ältere Familienserien, wie etwa „Samt und Seide“ oder „girl friends“. Auch der Vorabendklassiker „Alle meine Töchter“ ist zu sehen. Am 19. April wird die letzte Folge wiederholt und inzwischen steht auch fest, welche Serie anschließend auf dem Sendeplatz gezeigt wird. Ab dem 20. April übernimmt um 16:25 Uhr „Frauenarzt Dr. Markus Merthin“. Alle 53 Episoden, die erstmals zwischen 1994 und 1997 in zwei Staffeln am ZDF-Vorabend ausgestrahlt wurden, sollen täglich wiederholt werden.
In der Serie ist „Traumschiff“-Kapitän Sascha Hehn als Dr. Markus Merthin zu sehen. Er ist ein Frauenarzt, der zuhören kann und seinen Patientinnen neben seinen fachlichen Kenntnissen auch mit einer guten Portion Einfühlungsvermögen zur Seite steht. Frauen jeden Alters suchen bei ihm Rat, sowohl bei medizinischen Problemen oder auch bei familiären Schwierigkeiten.
Während Merthin in seinem Beruf aufgeht und seinen Patientinnen eine wertvolle Stütze ist, sieht es in einem eigenen Privatleben nicht gerade rosig aus. Er merkt zu spät, dass seine Ehe zerbricht. Nach der Trennung von seiner Frau Marlene (Sona MacDonald) wagt Merthin mit der Kinderärztin Dr. Dorothee Wilke (Simone Thomalla) privat und beruflich einen Neuanfang. Er arbeitet in der Frauenklinik am Chiemsee, Dr. Wilke in einer nahen Kinderarztpraxis – und ein Baby ist auch unterwegs. Schließlich macht Merthin sich selbständig und eröffnet seine eigene Praxis.
In der Klinik arbeiten neben Merthin noch Prof. Ehrentreich (Klaus Guth), Dr. Lässig (Werner Haindl), Dr. Georgi (Conny Glogger), Oberschwester Therese (Angelika Bender) und Schwester Karla (Barbara Kutzer).
Also einige Krimis im ZDF finde ich doch sehr gut. Nur nicht alle, sowas wie Garmisch Cops, Rosenheim Cops brauche ich zb nicht.
Finde immer noch die UR-SOKO 5113 mit Werner Kreindl bisher das beste überhaupt gefolgt von DERRICK und DER ALTE sowie EIN FALL FÜR ZWEI.
Schade fidne ich das man KOMMISSAR STOLBERG und KÜSTENWACHE eingestellt hat, die beidenh fand ich vond en aktuelen noch am besten. Aber leider gibt es die nicht mehr dafür dann lieber Garmisch Cops, Heldt usw.
> Finde immer noch die UR-SOKO 5113 mit Werner > Kreindl bisher das beste überhaupt
Ich erinnere mich immer gerne an die Folgen, in denen Wolfgang Preiss den Obergangster spielte. Die Folgen waren -glaube ich- nicht abgeschlossen, sondern eine Art Fortsetzungsgeschichte ....wobei erstmal gar nicht klar war, das Preiss der Oberschurke war. Aber an Einzelheiten kann ich mich eh nicht mehr erinnern......es ist leider viel zu lange her...:-(
Gegen klassische (vor allen Dingen bis 80er) habe ich nichts einzuwenden. Das ist neben den Fällen nostalgischer Zeitgeist pur! Auch von "Derrick" oder "Ein Fall für zwei" wären von Folgen der 70er Jahre ("Derrick") und 80er einige dabei, die man wohl auch nie wiederholt hat oder zu selten! Die neueren "SOKO´s" der letzten 10- 15 Jahre sind dagegen überflüssig und uninteressant. Insofern wären die ersten auch viel besser, da hier einfach noch auch der Zeitgeist der 70er und 80er Jahre durchdringt!
Ja, bei "Wie würden Sie entscheiden?" und "Ehen vor Gericht" habe ich auch schon an Wiederholungen gedacht. Ist trotz ZDF-Produktion aber wohl leider auch nicht immer leicht mit den Rechten!
Gruß
Pete
User 570030 am
In irgendeinem Sender ist es doch gut, wen auch mal wieder etwas für die ältere Generation dabei ist. Es gibt doch genug Sender mit Krimis/Radau u.a. Warum nicht auch mal wieder alte Serien! marga
Es gibt so viele tolle Serien/Shows die das ZDF damals produziert und gesendet hat. Okay, denke mal "Frauenarzt Dr. Markus Merthin" wird wegen den neuen Folgen "Lerchenberg" gesendet.
Dennoch, es gibt so viele Sendungen die ich mir gerne mal wieder ansehen würde, wie die Oldienächte vom Lerchernberg in den 80ern und 90ern, aber daran wird nicht gedacht. Lieber "Schmonzetten" die man auf jedem anderen Kanal auch sehen kann :(
Was war das am Anfang vom ZDF Kulturkanal ein Highlight mit "Dalli Dalli", "Gefragt, gewusst, gewonnen" etc. Dazu noch solche "Sahnehäubchen" wie "Na sowas Silvesterspecials", aber seit dem gibts nur noch die zigsten Wiederholungen der "Hitparade" und "Disco" wenn auch OHNE Rahmen, dafür eben in Dauerschleife.
Wirklich schade drum. Der Sender hatte so gut angefangen und mir mit den wechselnden Serien und Musikshows Spaß gemacht, aber jetzt dümpelt er nur noch vor sich hin.
Ja zdf neo oder kultur könnte viele andere Serien mal wieder bringen. Nur die Soko 5113 von früher werden die wohl nie bringen. Da ja verschiedene Längen der Folgen es damals ja waren, daher passt das bei denen wohl nicht ins Programm.
Serien-Fan schrieb: ------------------------------------------------------- > Nur die Soko 5113 von früher > werden die wohl nie bringen. Da ja verschiedene > Längen der Folgen es damals ja waren, daher passt > das bei denen wohl nicht ins Programm.
Bis den Pilot waren die Folgen ca. 45 min. lang. Die liefen immer am Montag um 18:20 Uhr später wurden sie auf 17:50 Uhr verlegt. Aber die Länge blieb die gleiche. Fazit: Sie können es senden.
Pluto schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum holt ZDF Kultur nicht SOKO 5113 von 1978 aus > dem Keller? > Warum immer nur diese langweiligen "Seifenopern"? > > Als Krimifan fühle ich mich benachteiligt.
Wenn irgendein Genre nicht benachteiligt wird beim ZDF und allen angeschlossenen ZDF-Sendern, sind es wohl die Krimis. Manchmal glaube ich, dass die nichts anderes mehr senden und bin schon dankbar für eine Rosamunde-Pilcher-Verfilmung am Sonntag (nicht ganz ernst gemeint, aber speziell der Hauptsender kann doch fast gar nichts mehr anderes als Krimis, und die ARD ist nicht viel besser). Aber wir sind ja bei ZDFkultur. Aber auch da würde ich sagen: wenn schon der Hauptsender nichts anderes als Krimis bringt, wäre es höchst einfallslos, auch da noch Krimis laufen zu lassen. Es soll auch Leute geben, die diese "langweiligen Seifenopern" gern sehen.
Was die Shows angeht: überall, wo es um Musik geht, müssen wahrscheinlich Lizenzen erneuert werden oder es gibt sonstige Rechte-Probleme. Dass ZDFkultur sich ohnehin noch so ins Zeug legt und noch nicht die Dauerschleife bei allem anderen zieht, ist dem Sender eigentlich hoch anzurechnen, denn das Ende des Senders ist ja beschlossene Sache.
Ich habe aber nicht die aktuellen Krimis gemeint, sondern die schon lange nicht mehr gezeigt wurden. Die ersten Staffeln von SOKO 5113 wurden schon lange nicht mehr wiederholt.
Pluto schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe aber nicht die aktuellen Krimis gemeint, > sondern die schon lange nicht mehr gezeigt > wurden. > Die ersten Staffeln von SOKO 5113 wurden schon > lange nicht mehr wiederholt.
Das weiß ich bzw. habe das auch so verstanden. Trotzdem finde ich, dass man zu der derzeitigen Krimischwemme nicht auch noch die alten zeigen muss, dann gibt es gar nichts mehr anderes im Fernsehen. Sieht aber sicher jeder anders, das ist nur meine persönliche Meinung.
Zum Teil kann das rechtliche Gründe haben, aber auch Grundvorraussetzungen was auf dem Sender laufen soll (oder auch nicht). So werden auf zdf.kultur mit Sicherheit keine Volkmusiksendungen und Kochshows laufen. Wie das Verhältnis zum Krimi ist weiß ich nicht.
Aber bis zum Ende des Senders bleibt ja wahrscheinlich noch weit über ein Jahr Zeit. Wer weiß was die noch an Familienserien ausgraben. Es war auch mal von der "Schwarzwaldklinik" und "Hotel Paradies" die Rede gewesen. Immerhin sind die, was die Familienserien betrifft, von ihrer Dauerschleife abgerückt, denn das "Schloßhotel Orth" lief ja in den letzten 1 1/2 Jahren auch pausenlos bis zum erbrechen.
Aber wenn ich mal nach der "Disco"-Vertretung ab 21. Mai nochmal nachfrage dann frag ich auch gerne mal nach den Krimiserien an.
"Disco"-Vertretung: Die "Disco" pausiert ab dem 21. Mai da dann die 60 Minütigen "Hitparade"-Folgen gezeigt werden und die restlichen 30 Min. von 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr dann mit anderen Musikssendungen aufgefüllt werden sollen.
bugmenot am
Schon doof, wenn man einen Sender nicht los wird, dafür geschätzte 2-3 Mio im Jahr hinblätter und dann muß da auch noch irgendwas gesendet werden.